Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Evo '95 möchte VOES weg haben und Pingel Benzinhahn, wie realisieren?

Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Evo '95 möchte VOES weg haben und Pingel Benzinhahn, wie realisieren?

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Evo '95 möchte VOES weg haben und Pingel Benzinhahn, wie realisieren?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Mibra ist offline Mibra · 181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Mibra ist offline Mibra
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Neuer Beitrag 17.07.2017 13:01
Zum Anfang der Seite springen

Voes bleibt, die Membran ist für mich eine unnötige Doppelfunktion und mögliche Fehlerquelle. 

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 17.07.2017 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Es gab hier schon einige Diskussionen um die Sinnhaftigkeit der ZZP-Verstellung mit dem VOES. Manche meinten, es sei egal ob die Zündung ohne VOES dann dauerhaft auf "retarded" steht. Andere meinten, der frühere ZZP, der durch höheren Unterdruck durch den VOES geschaltet wird, wäre bspw. beim Bergabfahren notwendig.. Ich habe es deshalb nicht stillgelegt.
Was ich dagegen empfehlen kann, ist die Unterdruckmembran im Benzinhahn einfach umzudrehen. Damit hat das Ding keine Funktion mehr. Nur noch den Benzinhahn-Unterdruckschlauch und das T-Stück rausschmeißen und das Manifold mit dem VOES durch ein passendes Stück Unterdruckschlauch direkt verbinden. Fertig. Bei mir hat damit das ewig lange "Orgeln" des Anlassers nach einiger Standzeit ein Ende gefunden. 
(Diese Unterdruckmembran im Benzinhahn wurde ohnehin nur für Ignoranten eingebaut, die meinen, einen Benzinhahn nie schließen zu müssen...)
Von den Benzinhahn-Nachbauten bspw. auf Ebay ist abzuraten. Anders als beim originalen besitzen diese nur eine Dreiloch-Gummidichtung. Entweder ist das Gummi nicht benzinfest oder die Passform ungenau, nach einiger Zeit sind die Dinger oft undicht. 

Mibra ist offline Mibra · 181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Mibra ist offline Mibra
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Neuer Beitrag 17.07.2017 22:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich wollte statt dem Membran Deckel und der Membran eine Dichtung und eine Platte verwenden. Ich guck mir das nochmal an und check mal wie du das meinst.

Wegen der VOES Sache: Ich habe einen offenen Screamin Eagle Luftfilter verbaut, weil ich möglichst wenig Plastik am Mopped haben will. Mit altem runden Deckel versteht sich. Mein Vorbesitzer hatte einen Hypercharger mit Drosselblech montiert. Die Bedüsung ist noch von ihm. Leelaufdüse 48, Hauptdüse 97. Ursprünglich war eine Dual Fishtail Anlage von KessTech MMV verbaut. Derzeit sind original Krümmer mit interverenzrohr und Us Töpfe dran. Ich habe noch von meiner Dyna für den Big Sucker das Bertl's Tüv Kit. Ich habe einfach mal das Reduzierblech in den K&N Luftfilter gesetzt. Wenn morgen das Filtersieb für den Benzinhahn kommt teste ich mal ob das Voes schneller runter regelt. 

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 17.07.2017 23:10
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht ist das besser verständlich:
"Slightly loosen the petcock enough to turn it around. Only turn it enough to get to the four screws on the back. You can easily do this without dripping a drop of fuel. Just keep a good rag around it. Remove the four screws on the back of the valve. Pull everything out. Then simply re-install with the spring on the other side (this will be obvious when you get it appart). Put it all back and you are ready to go. No more vacuum crap."

Wenn du einen offenen Luftfilter fährst, schaltet der VOES im Leerlauf meist nicht. Durch den offenen Luftfilter gibt's halt weniger Unterdruck. Mann kann den VOES auch auf einen offenen Luftfilter kalibrieren. Aber wenn es im normalen Fahrbetrieb funktioniert, wäre mir der Aufwand dafür zu groß.. Guckst du: klick!

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 17.07.2017 23:24
Zum Anfang der Seite springen

Nebenbei: Falls bei dir ein Keihin CV-Vergaser verbaut ist - selbst bei offenem LuFi und SE-Tüten wäre eine 48er LLD verdammt viel. Falls das Manifold undicht ist, hat der Vorbesitzer möglicherweise eine Problemlösung durch Überfettung versucht. Dann wäre der VOES erstmal Nebensache..

Mibra ist offline Mibra · 181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Mibra ist offline Mibra
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Neuer Beitrag 18.07.2017 06:43
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den originalen CV Vergaser dran. Die Manifold und Vergaserdichtung sowie eine Vergaser Reinigung nebst Erneuerung der Schiebermembran + Kleinteile beim smile machen lassen. Seit ich sie habe läuft der Hocker gut. Also, auch schon vorher. Wobei sie in der Garage sehr nach Sprit stinkt. Ich hatte mit dem Mechaniker Kontakt der sie die ganzen 22 Jahre gewartet hat. Er sagte mir er hätte sie wegen dem Hypercharger fetter abgestimmt. Ich bekomme 19 L. Sprit in den Tank, die Reichweite im Mix liegt ca. bei 350 km. Ich könnte mir vorstellen das sie mit einer kleineren Bedüsung auch noch fett genug laufen müsste. Gerade wenn mein Versuch mit dem Lufteinlass Reduzierblech klappt, düfte sie eh viel zu fett laufen. Die US Töpfe sind ja nun auch nicht sonderlich groß vom Durchlass. Was hatte denn eine '95 Heritage für eine originale Bedüsung? 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 18.07.2017 22:39
Zum Anfang der Seite springen

HDI: Harley Davidson International
CARB: California Air Recources Board (Die California-Modelle unterscheiden sich durch Umweltschutzauflagen technisch vom Rest der Welt...)
Attachment 265892

Mibra ist offline Mibra · 181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Mibra ist offline Mibra
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Neuer Beitrag 19.07.2017 06:50
Zum Anfang der Seite springen

Danke.

Avatar (Profilbild) von torsti
torsti ist offline torsti · 27 Posts seit 08.11.2020
fährt: Shovel & EVO
torsti ist offline torsti
Neues Mitglied
star2
27 Posts seit 08.11.2020
Avatar (Profilbild) von torsti

fährt: Shovel & EVO
Neuer Beitrag 02.07.2025 13:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mr. Spock

Was ich dagegen empfehlen kann, ist die Unterdruckmembran im Benzinhahn einfach umzudrehen. Damit hat das Ding keine Funktion mehr. Nur noch den Benzinhahn-Unterdruckschlauch und das T-Stück rausschmeißen und das Manifold mit dem VOES durch ein passendes Stück Unterdruckschlauch direkt verbinden. Fertig. Bei mir hat damit das ewig lange "Orgeln" des Anlassers nach einiger Standzeit ein Ende gefunden.

Hallo,

das Thema muss ich nochmal hochholen. Das lange georgel nach längerer Standzeit stört mich auch. Hab mal den Benzinhahn auseinander gebaut. Wie soll man jetzt die Membran einfach umdrehen? Dann passt der Rotz doch gar nicht mehr zusammen... Meiner Meinung nach. 😎
Vielleicht kann mir einer ein Tipp geben.
Attachment 440747

__________________
Shovel im 53`Starrahmen 
 96`Heritage Evo

Evodriver ist offline Evodriver · 155 Posts seit 06.03.2020
fährt: HD Fat Boy 95´er Evo
Evodriver ist offline Evodriver
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 06.03.2020
fährt: HD Fat Boy 95´er Evo
Neuer Beitrag 02.07.2025 18:11
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe das auch mal gemacht, kann aber jetzt nicht mit Bestimmtheit sagen, wie ich das genau gemacht hatte.
Das Gussteil mit der Membran verschließt ja den Benzinhahn.
Dies wird mit der großen Feder unterstützt, die oben abgebildet ist.
Diese Feder muß auf der anderen Seite platziert werden, so kann der Membran nicht mehr verschliesen, der Benzinhahn bleibt somit auf Durchfluss.
Zusätzlich habe ich noch an dem anderen Gussteil, welches sich auf dem Foto links befindet, das kleine Röhrchen verschlossen.
Falls der Membran mal defekt ist, läuft da wenigstens kein Sprit raus.
Den Unterdruckschlauch habe ich mit einer Schraube verschlossen, ist schnell gemacht und hält.
Ich glaube, so hatte ich das damals umgesetzt.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Evodriver am 03.07.2025 18:43.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
20487
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Gutachten für Fischer Fußrasten Sporty Evo EvoEvo883Evo1200 -07Evo1200 >07
von echx.raw
0
903
01.05.2025 19:51
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
9
3182
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen