Laut Beschriebung sollte das passen und ich habe diese Bauart auch schon unter einer Softail-Deluxe gesehen - am Ende war es aber ernüchternd!!! Nach ca. 2h Montagearbeit und skeptischem Blick auf so manche schiefe Schweißnaht rollte ich meine FLHRC auf die Rangierhilfe. Der Drehversuch scheiterte kläglich, weil das Ding aus Büchsenblech gefertigt ist und sich die Radrinne unter der Last von 375kg derart durchbiegt, dass sie auf dem gefliesten Garagenboden aufsitzt und kein Rangieren erlaubt. Ich habe mich dann selber mal auf das Teil gestellt und mit etwas über 100kg Kampfgewicht bringe ich das Blech bereits zum Durchbiegen und Aufsitzen. Von 570kg kann hier keine Rede sein. Der Verkäufer nimmt sie zurück, wenigstens ein Lichtblick. Gekauft habe ich jetzt ein anderes Modell, welches eine gesickte Blechrinne zur Aufnahme hat und einen solideren Eindruck macht. Mal sehen, ob sich die FLHRC dann drehen und quer in der Garage platzieren lässt.
__________________ ---
Danke und Gruß aus Mittelerde - äähm: Mittelsachsen
Torsten
Defcon · 18085 Posts
seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon
Langes Mitglied
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
25.02.2017 10:51
Mal ne andere Frage .,.. wie oft wendet man denn sein Moped in der Garage ?? Wäre mir auf dauer zu stressig .