mit dem Öl gehen einige etwas sorglos um und wundern sich. Aber das ist schon in einigen öl threats zu lesen.
Blöd das immer die getrenntschmier- luftgekühlte fraktion auf bestimmte öle pocht und die jungs dann drauf hören die aber eine kupplung haben die im motoröl schwimmt.
Lest einfach mal was Harley da empfiehlt und hört auf zu experimentieren.
Deutlich zu lesen steht bei meiner, das ein öl der Dieselspezifikation bla bla einzufüllen ist. Das hat schon seine gründe.
Es gehen auch andere öle, aber eben solche, die kupplungsbedingungen und motorbedingungen gleichzeitig erledigen können.
Das ist nichts für öle, die ihr in automotoren mit trockenkupplung schüttet.
So versaut man sich dann halt die kupplungseigenschaften wenn man pech hat. Auch ein ölwechsel ändert da erst mal nichts.
Wie Karuso schon geschrieben hat, hat sich das ding erst mal vollgesaugt, wird es schwer das wieder rauszubekommen.
Da muss man schon geduld mitbringen oder die lamellen komplett aufrauchen lassen.
Verstärkte federn können unterstützden, aber dann kannst du auch gleich das paket auswechseln. Gibt zig angebote von unterschiedlichsten herstellen. Auch hier ist google dein freund....
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von turbo am 06.11.2016 11:29.