Bei 54% Marktanteil im Mutterland und als meistverkaufte Marke über 500 ccm auf dem Weltmarkt (Ja, mehr als die Japaner!) eigentlich auch kein Wunder. Merke: Wenn Du was besonderes willst, fahr BMW oder Ducati

. Für alle anderen wie mich, die dem Art Deco Styling und dem Sound verfallen sind, und die keinen Egoverstärker brauchen, bleibts bei Harley.
Zur R5-Motor: Das war 36 der Knuckelheadmotor von BMW, weil er weiterentwickelt bis zur Basic 96 gebaut wurde, übrigens in erstaunlicher Parallelität zum Knucklehead, der auch 36 startete und bis 98 weiterentwickelt im Evo überlebte. Insofern ist der R5-Motor ein würdiger Motor für Retro. Allerdings bräuchte er heute Hydrostößel (wegen des Ventilklapperns), geregelte Einspritzung , eine ganz andere Schalldämpfung und für Euro4 eine Luft-Ölkühlung. Das geniale einteilige Motorgehäuse (ohne irgendeine Trennfuge!!!) wäre heute viel zu teuer. Der Kompressor, wie ich schon lange sage, wäre bei dem Boxer ein feiner Ausgleich für die daraus entstehenden Leistungsverluste, ließe den Motor wieder auf ein optisch und technisch vernünftiges Maß schrumpfen(Nicht so ein unförmiger Riesenklotz wie in der 90T) und hätte bei BMW sogar eine Tradition aus den 30ern. Bei ner Harley trüge ein Kompressor unförmig auf, bei einem BMW-Boxer lässt er sich unauffällig elegant an die Stelle des Luftfiltergehäuses setzen. Ich würde mir so eine kaufen, mein Schrauberkumpel, der seit 30 Jahren Harley macht, auch ...
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 27.05.2016 20:00.