Hi,
es sollte ggf. auch darüber nachgedacht werden, nicht so viel Ernergie bei der Zündung verpuffen zu lassen. Serienmässig besitzt ein EVO Motor eine Dual-Fire Zündung. Hierbei werden für jeden Zündvorgang beide Kerzen mit einem Zündfunken gespeist ('Stützfunke' im mitlaufenden Zylinder).
Im freien Zubehör sind Single-Fire Zündungen erhältlich, die dann jeweils nur den Zylinder bedienen, der auch gerade gezündet werden muss. Bedingt aber auch den Zukauf entssprechender Singe-Fire Zündspulen, da die serienmässige Dual-Fire Zündspule diese Arbeit konstruktiv nicht leisten kann.
Bei meinen EVO Modellen war das stets der erste Schritt, bevor ich dann einen anderen Vergaser (meist nur ein Dynojet Thunderslide Kit) und (anfänglich*) eine andere Nocke ('nur' Andrews EV3 o. gleichwertig) verbaut hatte. Nocken, die den real abrufbaren (Tabellenangaben sind eher Augenwischerei) Drehmomentbereich nach ober verlagern, nutzen recht wenig, wenn man nicht Willens ist, für Überholaktionen o.ä. runter zu schalten oder sich ständig in einem Drehzahlbereich oberhalb 3000 upm (mit Sozia + min 500 upm) aufzuhalten, wo 'Tuningnocken' in aller Regel von jetzt auf gleich reagieren können.
*später hat mir der längere Ventilhub über Kipphebel mit geändertem Übersetzungsverhältnis auch ausgereicht.
Ansonsten gilt, was immer gilt: never change a running system !
Gruß, silent