Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Hohe Anlaufdrehzahl

XL 1200 Forty-Eight: Hohe Anlaufdrehzahl

« vorherige nächste »

XL 1200 Forty-Eight: Hohe Anlaufdrehzahl

stonman61 ist offline stonman61 · seit
stonman61 ist offline stonman61
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.01.2016 18:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
habe das selbe Problem lange Zeit gehabt. Am Anfang nur beim Starten, später auch wärend der ersten Kilometer Fahrt, was mitunter sehr unangenehm war. Wenn auf nassem Kopfsteinpflaster die Kiste auf einmal hochdreht und man nur noch zur Rettung die Kupplung ziehen kann, dann hört der Spaß auf. War deswegen mehrmals in der Werkstatt und habe auch selbst alles durchprobiert (Haupsicherung gezogen, Stellmotor gereinigt usw.) Jetzt hab ich seit ca. einem Jahr den Idle Control von American Motors drin und bin total zufrieden.

Gruß, Uwe

dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap · seit
dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.01.2016 01:15
Zum Anfang der Seite springen

Freut mich dass es bei dir so klappt mit der Idle Control.

Nur ist es echt beschissen, da kauft man sich n Bike, hat den Hobel 5 Monate und 2000km und schon geht's los?? Kann nicht sein.

Am Montag geht's zum Händler, alle versuche haben nichts gebracht

Dani

stonman61 ist offline stonman61 · seit
stonman61 ist offline stonman61
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.01.2016 19:10
Zum Anfang der Seite springen

Na dann bin ich mal gespannt, ob dabei was raus kommt. verwirrt Kannst ja mal berichten.

Gruß, Uwe

dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap · seit
dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.01.2016 18:30
Zum Anfang der Seite springen

Servus nochmal.

Ich komme gerade von einer Fahrt zurück. Folgendes ist alles in der letzten Zeit passiert.

Ich hab mich hingesetzt und alle Kabel unter dem Sitz nochmal getrennt und wieder zusammengesteckt.

Danach habe ich mir mal den IAC angeschaut. Also Luffi ab und mal auf die Drosselklappe geschaut.
Jetzt stellt sich mir eine Frage. Wenn ich von vorne auf die Drosselklappe schaue ist bei meiner Sporty das Loch hinter dem der IAC sitzt auf 12 Uhr. Bei ein- sowie ausgeschalteter Zündung könnte trotzdem Luft strömen, somit war das Loch nicht von diesem "Plunger" (was es ja im Endeffekt ist oder?) abgeschlossen.

Hab das alles ganz leich ausgeblasen und wieder zusammengeschraubt. Beim Start war aber leider nichts anders unglücklich

Nach den ersten 2km die der Bock mich dann erwischt, Gas gegeben, wollte wieder langsamer werden und dann blieb die Drehzahl konstant bei knapp 2700U/min, obwohl der Gasgriff auf Null Stellung war.

Nach kurzer Zeit, 20s, war die Drehzahl wieder normal und die Fahrt ging weiter. Ab auf die Schnellstraße und los. Ich hatte schon das Gefühl dass die Drehzahl bei gezogener Kupplung auf der Abfahrt sehr langsam absinkt. Beim Stop Schild angekommen war die Drehzahl dann schon wieder auf 2700U/min. Dieses Mal hat sie sich aber wieder gefangen, ohne den Motor auszumachen.

Und ein letztes Mal wars als ich durch die Ortschaft gefahren bin. Kurz nach dem Kreisverkehr also den Motor wieder ausgemacht , kurz gewartet und neu gestartet. Jetzt war der Motor auf jeden Fall mal warm und beim Start ging die Drehzahl auch nur auf genau 1600U/min hoch.

Auf den folgenden 40km war außer dem Regen nichts ungewöhnliches mehr festzustellen.

Auch daheim angekommen hab ich sie nochmal neu gestartet und da ging die Drehzahl auch nicht erheblich höher als normal. Allerdings war der Motor warm. Ich geh nachher nochmal runter und schmeiß sie nochmal an. Mal sehen.

Was ich noch gemacht hatte, hatte ich in nem anderen Post gelesen, war, dass ich aus der originalen Brotdose am Lufteinlass vorne diesem Einsatz rausgezogen habe. Die Steuerung stellt sich ja auf das bisschen mehr Lust anscheinend selbst ein, wenns überhaupt was bringt.

Gruß

stonman61 ist offline stonman61 · seit
stonman61 ist offline stonman61
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.01.2016 18:46
Zum Anfang der Seite springen

Tja, genau wie bei mir und ich mach dir auch wenig Hoffnung das die in der Werkstatt was finden. Ich habe über ein Jahr daran umherlaboriert inklusive neuem IAC-Motor, hat alles nichts gebracht. Da es keine Fehlermeldung gibt, zucken die in der Werkstatt auch nur mit der Schulter. Wenn ich nicht schon so viel Kohle und Zeit in die Kiste gesteckt hätte, würd ich mir ne Vergaser-Sporty holen - scheiß Elektonik. Baby

Gruß, Uwe

dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap · seit
dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.01.2016 18:48
Zum Anfang der Seite springen

War deine noch in der Garantiezeit??

Werbung
stonman61 ist offline stonman61 · seit
stonman61 ist offline stonman61
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.01.2016 19:04
Zum Anfang der Seite springen

Ne, Garantie war durch. böse

dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap · seit
dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.01.2016 19:16
Zum Anfang der Seite springen

Ja ich bin noch drin...mal sehen was die dann sagen...vorausgesetzt es ist jetzt nicht okay.

Hab die Maschine gerade nochmal angemacht, war okay

stonman61 ist offline stonman61 · seit
stonman61 ist offline stonman61
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.01.2016 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Ich drück dir die Daumen, daß es jetzt geht. Wenn nicht und du doch in die Werkstatt mußt, dann berichte bitte.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.01.2016 20:22
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

da es der Beschreibung bei betriebswarmem Motor zu Fehlfunktionen kommt (Drosselklappe 'mechanisch' geschlossen, Elektronik hält die Drehzahl trotzdem hoch), ist allem Anschein nach eher ein fehlerhaftes Drosselklappenpotentiometer für die Störanfällligkeit verantwortlich zu machen.

Das dürfte, da es sich ja um einen zuverlässig auftretenden Fehler handelt, beim Händler fraglos reproduzierbar sein. Und dann wird mit Sicherheit Abhilfe geschaffen werden können.

Generell kann ich wenig nachvollziehen, dass bei einer bestehenden (Neufahrzeug)Garantie nicht der erste Weg zum Händler führt.
Kommt dieser dumm, wird für die nachfolgenden Versuche der Mängelbeseitigung zur Dokumentation grundsätzlich schriftlich dazu aufgefordert.

Gruß, silent

stonman61 ist offline stonman61 · seit
stonman61 ist offline stonman61
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.01.2016 20:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi silent,

also bei mir trat die erhöhte Drehzahl nur beim Anlassen bzw. wärend der Warmfahrphase auf. Wenn der Motor richtig warm war, war alles ok. Es trat dummerweise auch nicht kontinuierlich auf. Die Werkstatt hat jedenfalls kein Ursache ausmachen können.

Gruß, Uwe

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 10.01.2016 21:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
wenn die Kiste noch Garantie hat sollte sich doch eigentlich der Haendler da,rum kuemmern. Den IAC Stellmortor auszubauen ist uebrigens Vorsicht anzuraten. Die Schrauben sind eingeklebt und reissen ruckzug ab. Normalerweise muesste auch eine Fehlermeldung kommen. Wie man den Fehlercode ausliesst wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben (Suchfunktion). Wie hier schon angedeutet muss auch nicht der Stellmotor das Probem sein. Auch der TPS (Throttle Positon Sensor) Sensor kann die Ursache sein. Ein Bekannter hatte uebrigens an seiner Sportster aehnliche Probleme. Der Haendler hat das nicht auf die Reihe bekommen, sodass ein Techniker von Harley sich der Sache annahm. Der Techniker dichtete den Einlass neu ab und wechselte den IAC Motor und den TPS sensor. Danach war Ruhe.
Gruss Kodiakbaer

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Kodiakbaer am 10.01.2016 22:39.

Avatar (Profilbild) von cats
cats ist offline cats · 746 Posts seit 21.01.2015
fährt: hd 48 / indian scout
cats ist offline cats
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
746 Posts seit 21.01.2015
Avatar (Profilbild) von cats

fährt: hd 48 / indian scout
Neuer Beitrag 10.01.2016 21:38
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Kodiakbaer
Der Haendler hat das nicht auf die Reihe bekommen, sodass ein Techniker von Harley sich der Sache annahm. Der Techniker dichtete den Einlass neu ab und wechselte den IAC Motor und den TPWS sensor. Danach war Ruhe.
Gruss Kodiakbaer

das finde ich gut, da kann man sich die fehlerquelle aussuchen cool

Avatar (Profilbild) von cats
cats ist offline cats · 746 Posts seit 21.01.2015
fährt: hd 48 / indian scout
cats ist offline cats
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
746 Posts seit 21.01.2015
Avatar (Profilbild) von cats

fährt: hd 48 / indian scout
Neuer Beitrag 10.01.2016 21:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stonman61
Hi silent,

also bei mir trat die erhöhte Drehzahl nur beim Anlassen bzw. wärend der Warmfahrphase auf. Wenn der Motor richtig warm war, war alles ok. Es trat dummerweise auch nicht kontinuierlich auf. Die Werkstatt hat jedenfalls kein Ursache ausmachen können.

Gruß, Uwe

es muß aber zumindest ein fehlercode vorhanden sein z.b. bei zu hoher drehzahl P0507 bei meiner kommt meistens P0506 wenn ich die drehzahl unter 650 stelle großes Grinsen

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.01.2016 08:53
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

zumindest wenn die von Menschenhand(-hirn) angelegte Tabelle das vorsieht. Ob da eine im TPS 'hängen' gebliebene Signalweiterleitung zugehört entzieht sich meiner Kenntnis. Man darf schliesslich nicht ausser 8 lassen, in welchem Land der Murks erdacht wurde geschockt

Gruß, silent

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Hohe Sissy Bar für HoldFast M8 107
von Copper
2
2800
30.12.2023 01:03
von Holger P.
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Floorboards Höhe/Winkel einstellen linke Seite?
von spritigonzales
2
6513
13.06.2018 18:03
von spritigonzales
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Höhe der Originalscheibe und Alternativen?
von Bomber22
9
9433
03.11.2017 00:24
von Mulligan1
Zum letzten Beitrag gehen