Moin zusammen,
habe mich nach einem Jahr Fortyeight nun auch endlich mal hier angemeldet, nachdem ich schon immer mal wieder mitgelesen habe.
Dieses dämliche Seitenständerproblem hatte / habe ich auch. Erstmals vor gut einem Jahr mit rund 6500km, da wurde dann auf Garantie
der Sensor und die Seitenständerfeder getauscht, seitdem war Ruhe.
Jetzt hatte ich sie zur 8000er Inspektion, hole sie ab und was ist? Das gleiche Problem wieder da! Nach warmfahrphase und Erreichen der
normalen Leerlaufdrehzahl stirbt der Motor an jeder zweiten Ampel ab, mal beim Ziehen der Kupplung, mal beim Anfahren, immer mit der
Seitenständer-Meldung im Tacho...kann nicht sein!! So durch den Hamburger Stadtverkehr zu fahren ist eine Zumutung für Fahrer und andere
Verkehrsteilnehmer, die nicht weiter kommen, weil man die Kreuzung verrsperrt.
Hatte dann abends noch eine mail an HD geschrieben, leider ohne Reaktion. Bin dann am Übernächtsen Tag in den Urlaub gefahren und habe auf dem Weg noch
in der Werkstatt angerufen und die Situation beschrieben.
Dort wurde leider abweisend reagiert, man habe nichts am Seitenständer gemacht und das Problemm könne immer mal auftreten, da stecke man nicht drin.
Und wenn die Garantie abgelaufen sei, was leider jetzt der Fall ist, gehe das ohnehin auf meine Kappe.
Großartig, dass ist genau die Reaktion, die man vom Vertragshändler im Sinne einer langfristigen Kundenbindung erwartet.
Ich werde jetzt nach meinem Urlaub hinfahren und mal sehen, was Sache ist. Interessanterweise ist im Inspektionsprotokollmdas Prüfen und Fetten des Seitenständers angekreuzt...soviel zum Thema " nichts am Ständer gemacht". Kann zu viel Fett die Ursache sein? Das Problem scheint ja doch einige hier zu betreffen...vielleicht Zeit für eine Rückrufaktion durch HD ;-)
Grüsse aus dem Norden!
Gun
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von gun66 am 19.07.2016 20:35.