Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Leistung Sportster

Alle XL 883: Leistung Sportster

« vorherige nächste »

Alle XL 883: Leistung Sportster

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 12.05.2015 14:44
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Bei dem Baujahr ist das Aufbohren auf 1200ccm mit Indome-kolben (z.B. mit KB Kolben 10:1 Verdichtung).eine der guenstigsten Massnahmen. Preis in etwa wie C53 beschrieben. Die Zuendung und Beduesung sollte aber angepasst werden. Der 883 kopf hat gegenueber dem 1200 Kopf kleinere Ventile. Aus unteren Drehzahlen zieht der Motor dann schon sehr gut. Ob bei BJ 2003 andere Nockenwellen verbaut wurden weiss ich nicht. Ab Bj. 2004 bis 2006 sind die Nockenwellen unterschiedlich. Groessere Ventile mit Anpassen des Brennraums beim 883 Motor ist sicherlich teurer, Macht aber eigentlich erst beim 1200er Sinn wem die Power nicht ausreicht.
Gruss Kodiakbaer

Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
Nero-Bln ist offline Nero-Bln · 1012 Posts seit 22.07.2013
aus Berlin
fährt: 2006er Sportster Custom 883
Nero-Bln ist offline Nero-Bln
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
aus Berlin

fährt: 2006er Sportster Custom 883
Neuer Beitrag 12.05.2015 15:10
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Coach
Danke euch für die schnelle Info. geht um meine 03'er...

Mich interessiert halt Mal die Größenordnung auf was man sich einstellen müsste, bzw. wie lange die Ansparphase wäre...

geht eher in Richtung dessen was V53 gemacht hat, ob es jertzt allerdings ein 1250ziger Satz sein muss, oder ob es auch ein normaler 1200er Big Bore Kit weiß ich momentan nocht nicht...

Ich habe irgendwo mal gelesen das die Kopfbearbeitung incl. größerer Ventile als Einzelmaßnahme schon deutlich was bringen würde?

vielleicht solltest du mal auf die Links klicken hier im Thread und anfangen zu lesen rotes Gesicht
Posting aus Leistung Sportster
PS. das reine Aufbohren der Zylinder von 883 auf 1200 kostet etwa 200€
KB-Kolben ca. 250€ und Wiseco-Kolben ca. 330€ , was ja jeder selbst schaun kann aktuell

Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
meines Wissens kann man bis Bj 2008 aufbohren. Man benotigt fuers Aufbohren aber passende Spannplatten. Die Kopfbearbeitung ist aber je nach Aufwand ziemlich kostspielig. Kommt eben drauf an was man moechte. Nur Anpassung des Brennraums oder groessere Ventile? Man kann aber alternativ auch nur Indome-kolben verwenden, wo die Kopfanpassung wegfaellt.
Gruss Kodiakbaer

hallo,
das ist richtig, bis 2008 geht das aufbohren , ab 2009 braucht man neue Zylinder.

hier zb. WISECO 9,5:1 speziell für aufbohren auf 1200cc mit beibehalten der 883 Köpfe

2008-2011 must use 1200cc Sportster cylinders to install these pistons/kits
9.5:1 Compression Ratio • Reverse Dome
K1655 1200cc 3.498”/STD
K1656 1207cc 3.508”/.010
K1657 1214cc 3.518”/ .020
K1658 1221cc 3.528”/ .030
K1659 1228cc 3.538”/ .040
http://www.wiseco.com/Catalogs/VTwin/Sportster.pdf
Attachment 196504
Attachment 196505

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Nero-Bln am 12.05.2015 15:22.

Avatar (Profilbild) von Frozen
Frozen ist offline Frozen · 237 Posts seit 05.02.2014
fährt: HD Sportster 883 XL Custom
Frozen ist offline Frozen
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
237 Posts seit 05.02.2014
Avatar (Profilbild) von Frozen

fährt: HD Sportster 883 XL Custom
Neuer Beitrag 12.05.2015 15:24
Zum Anfang der Seite springen

Wie sieht es da eigentlich mit dem Umbau Kit von W&W aus!? Hat man da nicht alles dabei was man braucht!? verwirrt

__________________
Die Meinungsfreiheit besagt, dass jeder seine Meinung offen sagen darf. Das heißt aber nicht dass man das auch immer muss.

Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
Nero-Bln ist offline Nero-Bln · 1012 Posts seit 22.07.2013
aus Berlin
fährt: 2006er Sportster Custom 883
Nero-Bln ist offline Nero-Bln
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
aus Berlin

fährt: 2006er Sportster Custom 883
Neuer Beitrag 12.05.2015 15:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Frozen
Wie sieht es da eigentlich mit dem Umbau Kit von W&W aus!? Hat man da nicht alles dabei was man braucht!? verwirrt

ja schon, aber.....
...bei dem S&S 883 auf 1200 cc Conversion Kit für 1.226,40 € steht u.a.
"Das Profil der Zylinderkühlrippen passt nicht 100%ig zu den originalen Köpfen ab 2004."
denn das ist das Zylinderkühlrippen Design bis 2003 mit kleineren Rippen ,

und für die neueren Einspritzer gibt es für zur Zeit ca. 1476€ direkt beim HD-Händler einen Umbausatz mit Zylinder, Kolben und die dazu passenden 1200er Köpfe smile
Screamin' Eagle Sportster 883 ccm zu 1200 ccm Stage I Umbaukit - schwarz Highlighted
http://shop.thunderbike.de/H-D-Original-...ighlighted.html
Attachment 196510
Attachment 196512
Attachment 196513
Attachment 196589

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Nero-Bln am 13.05.2015 09:05.

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 12.05.2015 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Stimmt. Dieser Umbausatz ist eigentlich nur fuer die Einspritzer gedacht. Kann man aber auch fuer die Modelle ab 2004 verwenden wenn ein spezieller Manifold fuer den Vergaser verwendet wird. Gibt es z.B. von NHRS oder Hammer Performance. Um die Leistung des orginal 1200 zu erreichen sind allerdings auch die entsprechenden Nockenwellen notwendig.
Gruss Kodiakbaer

Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
Nero-Bln ist offline Nero-Bln · 1012 Posts seit 22.07.2013
aus Berlin
fährt: 2006er Sportster Custom 883
Nero-Bln ist offline Nero-Bln
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 22.07.2013
Avatar (Profilbild) von Nero-Bln
aus Berlin

fährt: 2006er Sportster Custom 883
Neuer Beitrag 12.05.2015 16:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
Stimmt. Dieser Umbausatz ist eigentlich nur fuer die Einspritzer gedacht. Kann man aber auch fuer die Modelle ab 2004 verwenden wenn ein spezieller Manifold fuer den Vergaser verwendet wird. Gibt es z.B. von NHRS oder Hammer Performance. Um die Leistung des orginal 1200 zu erreichen sind allerdings auch die entsprechenden Nockenwellen notwendig.
Gruss Kodiakbaer

Billet Intake Manifolds for XL's , Only $175
Also offered in special wide versions to allow the use of 2007-up EFI Sportster heads with a carburetor
http://hammerperf.com/xlfuelsystems.shtml#billetmanifolds
Attachment 196516

Werbung
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 12.05.2015 18:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Noch ein Tip. Die Kurbelwelle ist statisch gewuchtet. Und zwar als Kompromiss zwischen 883 und 1200. Wenn man nun Kolben verwendet (z.B. von Carillo usw.) die leichter sind wie die Serien 1200er sind laeuft der Motor ruhiger. Wichtig ist auch die kolbeneinheit aufs gleiche Gewicht zu bringen. Ich habe da schon Ueberraschungen erlebt. Soviel schon mal zu den Toleranzen.
Gruss Kodiakbaer

Coach ist offline Coach · 19 Posts seit 25.06.2014
aus Wadersloh
fährt: Sportster 883 Hugger
Coach ist offline Coach
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 25.06.2014 aus Wadersloh

fährt: Sportster 883 Hugger
Neuer Beitrag 13.05.2015 08:16
Zum Anfang der Seite springen

Danke euch, das waren ja sehr viele und gute Informationen

Avatar (Profilbild) von Frozen
Frozen ist offline Frozen · 237 Posts seit 05.02.2014
fährt: HD Sportster 883 XL Custom
Frozen ist offline Frozen
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
237 Posts seit 05.02.2014
Avatar (Profilbild) von Frozen

fährt: HD Sportster 883 XL Custom
Neuer Beitrag 13.05.2015 11:10
Zum Anfang der Seite springen

Jep, da schließ ich mich an. Vielen Dank für die Infos, das bringt mich schonmal weiter.... Freude

__________________
Die Meinungsfreiheit besagt, dass jeder seine Meinung offen sagen darf. Das heißt aber nicht dass man das auch immer muss.

V2force ist offline V2force · 46 Posts seit 18.07.2015
fährt: HD Sportster Iron 1202
V2force ist offline V2force
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 18.07.2015
fährt: HD Sportster Iron 1202
Neuer Beitrag 08.06.2016 12:11
Zum Anfang der Seite springen

spring mal mit dazu, habe meine 2011 Iron 883 umgebaut, die Zylinder getauscht auf 1200, neue Kolben, überarbeitete/polierte Ansaugkanäle aber alte Köpfe!, K&N Filter, Remus Powercone, überarbeitetes Mapping...nun hat Sie 55,51 KW also 75,5 Ps und 104 Nm und das mit Db Killer

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 08.06.2016 21:07
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Da hoffe ich fuer Dich das der Brennraum angepsst wurde. Das Brennraumvolumen ist bei den 883 Zylinderkoepfen kleiner. Mit speziellen Indomekolben geht das natuerlich. Mit 1200 OEM Kolben und normalen 883 Koepfen ist die Verdichtung viel zu hoch. Ich meine hier im Forum hatte ein Member schon dieses Problem.
Gruss Kodiakbaer

V2force ist offline V2force · 46 Posts seit 18.07.2015
fährt: HD Sportster Iron 1202
V2force ist offline V2force
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 18.07.2015
fährt: HD Sportster Iron 1202
Neuer Beitrag 08.06.2016 21:37
Zum Anfang der Seite springen

Ist natürlich ein Spezial Satz gewesen extra zum umrüsten und beibehalten der Köpfe, S&S 
https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/...on?page=!109278

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von V2force am 08.06.2016 22:31.

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 09.06.2016 13:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
o.k. Aber preislich ist das nicht so der Hit. Man braucht ja noch die Kupplungsfeder. Tuev wird auch so ein Problem, da kein Gutachten. Eigentlich finde ich den Originalumbausatz viel besser. Alle Dichtungen dabei, inkl SE Luftfiltersatz usw. Und eben mit Tuev. Aben eben jeder wie er mag.
Gruss Kodiakbaer  

V2force ist offline V2force · 46 Posts seit 18.07.2015
fährt: HD Sportster Iron 1202
V2force ist offline V2force
Mitglied
star2star2star2
46 Posts seit 18.07.2015
fährt: HD Sportster Iron 1202
Neuer Beitrag 09.06.2016 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Also der Link war nur ein Beispiel, ich hab den Umbau von nem Mechaniker aus der Moto2 machen lassen der hat sau viel Erfahrung und nen eigenen dyna Leistungsprüfstand, der hat das passende Set bei S&S bestellt, ohne kupplungsfeder, war unnötig.
meine Sporty ist jetzt ne 1200 laut Zulassung, alles gutFreude 

waxlrose ist offline waxlrose · 952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 10.06.2016 08:53
Zum Anfang der Seite springen

Wenn alles egal ist, Optik, Sound, Preis/Leistung und nur die Leistung zählt, hilft es sicher weiter auch einen geeigneten Auspuff zu haben. Ich für meine Begriffe würde sicher auf einen 2-in-1 Auspuff zurückgreifen. Spontan fallen mir da der Remus Powercone und Red Thunder Exhaust ein. Sollen beide sehr gut sein.

__________________
S&S

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3355868
16.07.2025 22:25
von Vierbeiner65
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
0
1533
01.05.2025 16:29
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 883/N Std./Iron: Sportster geht während der Fahrt aus Evo883 (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Loreen186
16
13324
23.04.2025 12:10
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen