Ich weiss nicht ob man so einfach 1,55mm Material an den serienmässigen
Laufbuchsen entnehmen kann und was die unmittelbaren Folgen sind.
Fakt ist: weniger Material, höhere Ausdehnung bei Hitze.
ich denke eher der Hersteller gibt etwas Material zu um irgendwann 1-2 mal Übermass machen zu können aufgrund höherer Laufleistung.
Wieviel man sich dabei gedacht hat und was die Grenze ist weiss ich leider nicht.
Vielleicht weiss es der ja besser der das verkauft....ich aber wäre vorsichtig mit sowas.
Wie schauts mit Garantie aus ?
Evtl. mal das hier in Erwägung ziehen (Bericht eines Users) :
Der 96er Motor ist alles andere als leistungsmässig gefordert, geschweige denn ausgereizt.
Erstes Manko: Die Nockenwelle. Sowohl die originale 96er als auch die aus dem HD 103er Kit haben eine Steuerzeitenüberschneidung von -8 Grad. Technischer Humbug und dem Sicherheitswahn der Amerikaner geschuldet, die wahnsinnige Angst davor haben irgent eine Abgasvorschrift nicht einzuhalten. Unangenehmer Beieffekt ist das schwere Durchdrehen bzw. Schlagen des Anlassers.
Zweites Manko: Das originale Kennfeld des Steuergerätes. Im gesamten und insbesondere mittleren Drehzahlbereich dermassen Mager, daß es fast schon an ein Wunder grenzt, daß der Motor noch einigermaßen zieht und nicht den vorzeitigen Hitzetod stirbt.
Hier kann man also ansetzen dem 96er Motor zu deutlich mehr Leistung und insbesondere mehr Drehmoment zu verhelfen. Deshalb mal über folgende Konfiguration nachdenken. Ich habe diese bei meinem 2008er Fatbob angewendet:
1. Nocke HD SE 204 (Die Vorteile sind annährend optimale Steuerzeiten, die man noch mit den originalen Stösseln, Federn und Kipphebeln erzielen kann) kostet ca. 240,- $ Umbauzeit zwischen 4 und 6 Stunden. Dazu sollte man sich gleich den Nockenwellen Umbaukit, der sämtliche Dichtungen und Lager beinhaltet dazukaufen. (Ist der Motor noch relativ neu, dann braucht man die Lager nicht tauschen) Kostet 84,- $
2. Thundermax Steuergerät. (..es ist ja bekannt, daß der TM den Prüfstand überflüssig macht. Und JA er passt sich den geänderten Umständen sehr schnell an) kostet ca. 800,- $
3. Auspuff und Lufi (das macht ja sowieso fasst jeder) Ich habe den HD SE Lufi und den Auspuff von Kesstech mit ESM verwendet.
Ergebnis: Drehmoment und Leistung auf, bzw. etwas über 103er Niveau. Das subjektive Fahrverhalten und die Beschleunigung sind aber besser. Der Motor zieht in allen Drehzahlen gleichmässiger und kräftiger durch und hat nicht wie der 103er im mittleren Drehzahlbereich eine Delle. Positive Beieffekte sind Anlasserschonung, niedrigere Motortemperatur, Sound geht Richtung EVO (Standgas 800 U/min) und natürlich die KOSTEN!!!
gruß
triple
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von triple am 31.12.2014 17:23.