Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: Starterrelais/ Schaltplan Softail 2010er

Alle FLST/FX/FXST: Starterrelais/ Schaltplan Softail 2010er

« vorherige

Alle FLST/FX/FXST: Starterrelais/ Schaltplan Softail 2010er

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 29.09.2014 20:08
Zum Anfang der Seite springen

is eher ungewöhnlich einen schluss zu plus 12 v - bei einem eingeklemmten kabel ist eher ein schluss zur masse mit nachgefolgtem kurzschluss

kannst du denn mit dem kill switch off die dauer 12 v unterbrechen ??

ich tippe auf einen verschmorten starter knopf - einen verschmorten starterrelais - oder einem verschmorten oder verklebten solenoid im anlasser

verschmort heisst schaltkontakte zusammengebacken - sodass dauernd die 12 v starterstrom durchgeschaltet sind

dann höchstes noch ein kabel im lenker auf plus - das ist aber wie geschrieben äusserst ungewöhnlich

nicht aufgeben

Avatar (Profilbild) von Edwin
Edwin ist offline Edwin · 59 Posts seit 06.10.2010
aus Hamminkeln
fährt: 2010er FLSTSB Cross Bones
Edwin ist offline Edwin
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 06.10.2010
Avatar (Profilbild) von Edwin
aus Hamminkeln

fährt: 2010er FLSTSB Cross Bones
Neuer Beitrag 29.09.2014 23:51
Zum Anfang der Seite springen

@nt

ja, wenn ich den Killswitch auf off schalte, dann sind auch die 12 Volt unten am Sockel vom Starterrelais weg.

Das Starterrelais ist ok, der Solenoid kann es eigentlich auch nicht sein.
Die 12 Volt liegen ja schon am Sockel des Starterrelais an, obwohl kein Startknopf gedrückt ist.

Hier noch ein paar Impressionensmile

Auf dem letzten Foto ist der Sockel abgebildet. Links wo nix ist, da sitzt das Starterrelais, rechts daneben ist das Systemrelais. Der links Pin unten hat die verflixten 12 Volt ohne Startknopf.
Attachment 177517
Attachment 177518
Attachment 177519
Attachment 177520
Attachment 177521

__________________
Wer später bremst, ist länger schnell... Freude

Delta ist offline Delta · 38 Posts seit 07.09.2013
fährt: Harley
Delta ist offline Delta
Mitglied
star2star2star2
38 Posts seit 07.09.2013
fährt: Harley
Neuer Beitrag 30.09.2014 16:06
Zum Anfang der Seite springen

NT-Tom hat ja schon alles beschrieben!
Ich habe gerade auch mal ein paar Pläne überflogen und könnte Dir mit Aderfarben weiterhelfen.
Starterrelaissockel mit vier Adern:
GN = 87 = Anlasser,
R/BK = 30 = Sicherung A = (Instr.) Plus,
TN/GN = 85 = Relaisspule = kommt von TSM/TSSM Pin9,
BK/R = 86= Relaisspule = kommt vom Start-Switch über Steckverbinder 22 (unter Tank) Pin 6

In der Lenkerverdrahtung:
GY = Kill-Switch = Steckverbinder 22 Pin3 = Zuleitung von Sicherung G = (Ignition) Plus
bei geschlossenen Kill-Switch geht es dann auf W/BK zum Start-Switch mit Abzweig über Steckverbinder 22 Pin4 zu ECM Pin13 (Switched Power)
BK/R = Abgang Start-Switch über Steckverbinder 22 Pin6 zur Relaisspule 86

Durch abziehen des Steckverbinders22 kannst Du ja die Lenker/Schalterverdrahtung pürfen und durchmessen und am Steckverbinder kannst Du die Zu- und Abgänge messen. Bei abgezogenen Relais kannst Du den Sockel durchmessen. Auf diese Art und dem Ausschlußverfahren kannst Du den Fehler einkreisen. Vermutung: So wie NT-Tom!

Wenn der Killschalter AUS ist und Du hast dann keine 12V+ auf schwarz/rot, dann ist der Schluß schon mal nicht zwischen BK/R und GY, sondern nur zwischen W/BK und BK/R. Killschalter wieder ON, ziehe dann am Steckverbinder nur W/BK ab und wenn dann BK/R immer noch 12V + hat, dann ist die Brücke Richtung Lenker/Schalter. Sollte am Steckverbinder W/BK 12+ haben, dann muß der Schluß ab Steckverbinder in Richtung ECM Pin13 liegen!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Delta am 30.09.2014 16:50.

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1316 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1316 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 30.09.2014 17:27
Zum Anfang der Seite springen

So wie du das beschreibst, ist den Starterknopf hin. Ohmwert sollte offen unendlich sein!

__________________
Keep it simple cool

 

Delta ist offline Delta · 38 Posts seit 07.09.2013
fährt: Harley
Delta ist offline Delta
Mitglied
star2star2star2
38 Posts seit 07.09.2013
fährt: Harley
Neuer Beitrag 30.09.2014 18:22
Zum Anfang der Seite springen

Oder der ISO-Wert vom Kabelbaum ist hin, dann liegt es nicht am Schalter/Taster sondern zwischen den einzelnen Adern! In dem Fall zwischen schwarz/rot und we/schwarz, weil die "Strippe" zu stark geknickt oder gequetscht ist/wurde!

Avatar (Profilbild) von Edwin
Edwin ist offline Edwin · 59 Posts seit 06.10.2010
aus Hamminkeln
fährt: 2010er FLSTSB Cross Bones
Edwin ist offline Edwin
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 06.10.2010
Avatar (Profilbild) von Edwin
aus Hamminkeln

fährt: 2010er FLSTSB Cross Bones
Neuer Beitrag 30.09.2014 20:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde

Ich denke das Problem ist gelöst.

Groomy hat den Nagel auf den Kopf getroffen.

Ich habe den Startknopf ausgebaut und abgeknipst.
Die Prüfung mit dem Durchgangsprüfgerät war wie gehabt.
Ohne Strom normal. On, Durchgang, Off kein Durchgang.
Mit Strom gingen die 12 Volt komplett durch. Egal ob On oder Off.

Somit hat sich mein Verdacht bezüglich der Ohmwerte bestätigt.

Ich frage mich nur, wodurch ist das passiert? Hat vielleicht ein anderer Fehler dazu geführt,
dass der Startknopf aufgegeben hat. Jemand eine Idee?

Jetzt hab ich eine halb zerlegte Karre rumstehen und einen kaputten Startknopf den es irgendwie nicht einzeln gibt. Bei Harley bekommt man den Mist in Kombi mit dem Killswitch, Kostet 100 Euros. Nicht gut. Alternativen?

Sollte ich mir eventuell direkt andere Armaturen besorgen? Jetzt wo ich eh alles los habe?
Vielleicht sollte ich den Startknopf direkt verlegen, damit der nicht im Lenker ist
und es dort aufgeräumter ist.
Außerdem wollte ich mir eh ein anderen Lenker draufmachen, wegen Rücken...

Hat jemand Erfahrungen mit Alternativarmaturen, so in Richtung Oldstyle.

Ich danke allen die bei der Suche mitgewirkt haben.

Hier noch ein paar Fotos. Kabel mittels Angelsehne rausgezogen, damits wieder besser
zurückgeht. Diverse Tests durchgeführt. großes Grinsen großes Grinsen
Attachment 177561
Attachment 177562
Attachment 177563
Attachment 177564

__________________
Wer später bremst, ist länger schnell... Freude

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 30.09.2014 20:48
Zum Anfang der Seite springen

glückwunsch - konnt ja letzendlich fast nix anderes sein als der starter taster selber

nette werkstatt im hintergrund - junkers uhr ??? und weeeer hat das letzte beweisfoto gemacht

lustige messmethoden , die du da anwendest - ohmmeter müsste eigentlich auch zum gleichen ergebnis führen

wennsde glück hast kannst du das starter taster gehäuse selber noch öffnen - oft mit kleinen plastiklaschen zugeschnappt

wennsde pech haste verklebt oder verschweisst - drinnen feinste minimechanik mit ner feder drinnen, die dir auch gerne mal entgegenspringt

am besten innerhalb eines pappkartons ausseinandernehmen - ev kannst du noch was retten an den schaltkontakten ( reinigen zb spiritus oder feinenstes schleifpapier an den kontaktflächen )

- brauchst aber geduld und nerven und ne ruhige hand wie ein uhrmacher

wenn alle stricke reissen kabel aus controls herausfüheren und provisorisch einen gut isolierten dicken taster ( klingeltaster ) aussen anschliessen ( strassenrand provisorium )

hast mal im ebay oder in den online katalogen ( zb W&W ) gesucht ? weiss nur das es für frühe jahre schaltersätze gab - wenn man auf chrom schalter umrüsten wollte

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 30.09.2014 21:08.

Avatar (Profilbild) von Edwin
Edwin ist offline Edwin · 59 Posts seit 06.10.2010
aus Hamminkeln
fährt: 2010er FLSTSB Cross Bones
Edwin ist offline Edwin
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 06.10.2010
Avatar (Profilbild) von Edwin
aus Hamminkeln

fährt: 2010er FLSTSB Cross Bones
Neuer Beitrag 30.09.2014 21:21
Zum Anfang der Seite springen

@nt,

meine Tochter hat fotografiertsmile

Genau, ist ne Junkers. Du kennst Dich aussmile

Werde mal auf die suche gehen, bei EBAY/ Zubehör usw.

Gruß.

__________________
Wer später bremst, ist länger schnell... Freude

schrauberpapa ist offline schrauberpapa · 131 Posts seit 28.03.2013
aus Ratingen
fährt: 90er FXR-Con
schrauberpapa ist offline schrauberpapa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
131 Posts seit 28.03.2013 aus Ratingen

fährt: 90er FXR-Con
Neuer Beitrag 30.09.2014 21:28
Zum Anfang der Seite springen

Bei älteren Modellen gab es doch einen Startknopf der direkt auf den Magnetschalter geschraubt wurde

__________________
und der Herr sprach: lächle und sei froh
es könnte schlimmer kommen
und ich lächelte und war froh


und es kam schlimmer

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 30.09.2014 21:31
Zum Anfang der Seite springen

den gibts immer noch zum nachrüsten - siehe oben oder W&W - garnich so teuer

nur blöd , wenn der auspuffkrümmer direkt über den anlasser solenoid läuft

dann gibts heisse finger beim starten und sieht garnichtmehr cool aus

der startertaster am anlasser ist übrigens parallel des normalen starter knopfes am lenker

kann also als not start im urlaub vorrauseilend installeirt sein - falls es mal zu einm kabelbruch im lenker kommt

im fall von Edwin ( dauerstrart ) hätte allersings erstmal zumindest das sterterrelais ziehen müssen

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 30.09.2014 21:41.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23219 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23219 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 01.10.2014 11:11
Zum Anfang der Seite springen

Servicemanuals allerdings in Englisch...

http://www.repairmanualsoncd.com/product-line-up.php

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Zunge raus!
58
123013
23.01.2025 23:19
von frankm1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
FLFB/S Fat Boy: Schaltplan TC88
von Basilio
8
1141
18.12.2024 18:11
von Basilio
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Suche Teile: Trittbretterkit für Softail Bj 2016
von twinbreak
0
809
17.09.2024 04:53
von twinbreak
Zum letzten Beitrag gehen