Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Ich glaube, ich habe ein teures Problem oder?

Ich glaube, ich habe ein teures Problem oder?

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

Ich glaube, ich habe ein teures Problem oder?

Döppi ist offline Döppi · 21843 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21843 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 30.07.2014 16:44
Zum Anfang der Seite springen

Hattest anscheinend ein Werkstatthandbuch zur Hand. Ansonsten reissen nämlich die Entlüfterschrauben ab, durch den Druck der Ventilfedern, wenn man sie nicht zuerst entfernt.
Beim Zusammenbau unbedingt die Anzugsreihenfolge der Schrauben beachten und natürlich den Drehmoment. Wenigstens da wo es möglich ist.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.07.2014 17:03
Zum Anfang der Seite springen

also mit mutter aufschweißen seh ich schwarz. da wirste die mutter gerade so wieder abdrehen. mit linksausdrehern kenn ich mich nicht aus, weiß aber nur das die teile nicht so der bringer sein sollen. versuchs lieber mit ausbohren. den zylinder haste ja nun runter, dann kannste ja bequemer dran arbeiten.

Aelbler ist offline Aelbler · seit
Aelbler ist offline Aelbler
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.07.2014 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
die Kerze sieht doch super aus, viele würden froh sein sie hätten so ein Kerzenbild, der Auslasskanal passt auch, das helle kommt vom Bleifrei - ist normal.
Mit dem Abgebrochenem Stehbolzengewindeteil würde ich zum Landmaschinenfritze um die Ecke gehen, die haben ein Menge Erfahrungen mit abgebrochenen Teilen die ausgedreht werden sollten, und haben auch das entsprechende Werkzeug, also mein Landmaschinenfritze um die Ecke macht solche Sachen ratsfatz.
Viel Spass beim zusammenbau. ;o))
Grüßle von der Alb

Avatar (Profilbild) von Shovelhead
Shovelhead ist offline Shovelhead · 2189 Posts seit 16.04.2022
aus Landsberg am Lech
fährt: 83'er XLX-61
Shovelhead ist offline Shovelhead
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2189 Posts seit 16.04.2022
Avatar (Profilbild) von Shovelhead
aus Landsberg am Lech

fährt: 83'er XLX-61
Neuer Beitrag 30.07.2014 18:25
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Socke Berlin
Zitat von Shovelhead


... und das ist das Ventil vom vordere Zylinder! Wie sieht dann erst das Ventil des hinteren Zylinders aus, das höheren Temperaturen ausgesetzt ist?

Mmmmmh...zumindest bei den älteren Modellen ist der vordere Zylinder wärmer

verwirrt ...verstehe ich nicht, der vordere ist wärmer? Das ist mir neu, denn der vordere steht doch besser im Wind, wie der hintere Zyl.

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich

Socke Berlin ist offline Socke Berlin · 180 Posts seit 07.10.2012
fährt: 73er Shovel Bobber , 89er HD Scrambler
Socke Berlin ist offline Socke Berlin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
180 Posts seit 07.10.2012
fährt: 73er Shovel Bobber , 89er HD Scrambler
Neuer Beitrag 30.07.2014 18:58
Zum Anfang der Seite springen

...liegt wohl daran , dass dem vorderen Zylinder mehr Frühzündung, als dem hinterem zugemutet wird (nur bei DualFire). Der hintere Zylinder wird (wegen dem geringerem Fahrtwind) besser (temperatumäßig) geschützt . Mess mal mit nem Infrarot-Thermometer die Temperaturen Deiner Shovel... du wirst staunen.

Avatar (Profilbild) von die_matte
die_matte ist offline die_matte · 282 Posts seit 18.05.2010
aus München
fährt: 94´FLSTN (FLSTC) in Birch White/Silver
die_matte ist offline die_matte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
282 Posts seit 18.05.2010
Avatar (Profilbild) von die_matte
aus München

fährt: 94´FLSTN (FLSTC) in Birch White/Silver
Neuer Beitrag 30.07.2014 19:43
Zum Anfang der Seite springen

@ shovelhead

infrarot-thermometer kann ich dir behilflich sein, hab ich.... Freude

Werbung
Avatar (Profilbild) von Shovelhead
Shovelhead ist offline Shovelhead · 2189 Posts seit 16.04.2022
aus Landsberg am Lech
fährt: 83'er XLX-61
Shovelhead ist offline Shovelhead
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2189 Posts seit 16.04.2022
Avatar (Profilbild) von Shovelhead
aus Landsberg am Lech

fährt: 83'er XLX-61
Neuer Beitrag 30.07.2014 20:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Socke Berlin
...liegt wohl daran , dass dem vorderen Zylinder mehr Frühzündung, als dem hinterem zugemutet wird (nur bei DualFire). Der hintere Zylinder wird (wegen dem geringerem Fahrtwind) besser (temperatumäßig) geschützt . Mess mal mit nem Infrarot-Thermometer die Temperaturen Deiner Shovel... du wirst staunen.

... werde ich mal machen. Komisch ist nur, dass meißt die hintere Kopfdichtung hitzebedingt fliegt und die Kerzen auch immer heller sind. So war es zumindest bei meiner Eisen-Sportster, meiner Evo und TC88.

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Shovelhead am 30.07.2014 20:18.

Avatar (Profilbild) von twisted74
twisted74 ist offline twisted74 · 192 Posts seit 05.06.2014
aus Düsseldorf
fährt: Sportster 1200 C
twisted74 ist offline twisted74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
192 Posts seit 05.06.2014
Avatar (Profilbild) von twisted74
aus Düsseldorf

fährt: Sportster 1200 C
Neuer Beitrag 30.07.2014 22:41
Zum Anfang der Seite springen

@ Döppi

Nein, ein Werkstatthandbuch habe ich leider nicht. Hat jemand eins als .pdf vielleicht... Könnte für einiges hilfreich sein Augenzwinkern

Bin ein wenig verwundert darüber, ob das nun in Ordnung ist mit der Weißfärbung am Auslass oder nicht. Die einen sagen passt schon, die anderen 'um Himmels Willen'...
Optimierungsmöglichkeiten gibt es sicher immer, ich kann nur sagen, dass ich in dieser Kombination bisher ca. 4000km ohne Probleme gefahren bin. Das muss nichts heißen, plötzlich gibt's 'nen Knall und der Motor ist hinüber. So etwas möchte ich natürlich vermeiden.

Bzgl. des abgerissenen Stehbolzens fahre ich morgen früh zu einer Werkstatt für Motorinstandsetzung. Für's Selbermachen fehlt mir das Werkzeug und ich denke, dass die 50€ beim Profi gut angelegt sind. Dann noch den neuen Stehbolzen für 4€ rein und den Zylinder wieder zusammen bauen.

So ist zumindest der Plan Augenzwinkern

__________________
Angst ist nur so groß, wie der Verstand es zulässt.

HMME ist offline HMME · 429 Posts seit 08.01.2011
aus Köln
fährt: FXDF 2008
HMME ist offline HMME
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
429 Posts seit 08.01.2011 aus Köln

fährt: FXDF 2008
Homepage von HMME
Neuer Beitrag 31.07.2014 06:41
Zum Anfang der Seite springen

Welches Baujahr ist Deine Sporty? Möglicherweise hätte ich ne Manual, aber nur in englisch.

Micha

Avatar (Profilbild) von harmit
harmit ist offline harmit · 923 Posts seit 09.02.2013
aus Oersdorf bei Neumünster
fährt: Shovel rules
harmit ist offline harmit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
923 Posts seit 09.02.2013
Avatar (Profilbild) von harmit
aus Oersdorf bei Neumünster

fährt: Shovel rules
Neuer Beitrag 31.07.2014 07:48
Zum Anfang der Seite springen

OK, die Kerze sieht wirklich normal aus (- auch wenn man sie eigentlich von unten betrachtet - nicht von der Seite großes Grinsen )

Da würde ich auch sagen lass es so mit der Einstellung - finde ich aber trotzdem etwas erstaunlich das der Auslass so weiß ist.. So weiß ist meiner nicht..

Ich finde das gut, das er sich traut den Kopf mal eben runter zu nehmen - man wächst mit seinen Aufgaben und wenn wenn man nicht irgendwann mal den Entschluss fasst zu schrauben macht es es eben nie.. Bei ner Harley ist das nun wirklich keine große Hexerei..

Döppi ist offline Döppi · 21843 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21843 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 31.07.2014 10:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von twisted74
@ Döppi

Nein, ein Werkstatthandbuch habe ich leider nicht. Hat jemand eins als .pdf vielleicht... Könnte für einiges hilfreich sein Augenzwinkern

Bin ein wenig verwundert darüber, ob das nun in Ordnung ist mit der Weißfärbung am Auslass oder nicht. Die einen sagen passt schon, die anderen 'um Himmels Willen'...
Optimierungsmöglichkeiten gibt es sicher immer, ich kann nur sagen, dass ich in dieser Kombination bisher ca. 4000km ohne Probleme gefahren bin. Das muss nichts heißen, plötzlich gibt's 'nen Knall und der Motor ist hinüber. So etwas möchte ich natürlich vermeiden.

Bzgl. des abgerissenen Stehbolzens fahre ich morgen früh zu einer Werkstatt für Motorinstandsetzung. Für's Selbermachen fehlt mir das Werkzeug und ich denke, dass die 50€ beim Profi gut angelegt sind. Dann noch den neuen Stehbolzen für 4€ rein und den Zylinder wieder zusammen bauen.

So ist zumindest der Plan Augenzwinkern

Hatte den Ein und Ausbau hier in meinem Umbaufred dokumentiert. Angaben wie immer ohne Gewähr. Hoffe das hilft dir weiter. Döppi Umbaufred

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von twisted74
twisted74 ist offline twisted74 · 192 Posts seit 05.06.2014
aus Düsseldorf
fährt: Sportster 1200 C
twisted74 ist offline twisted74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
192 Posts seit 05.06.2014
Avatar (Profilbild) von twisted74
aus Düsseldorf

fährt: Sportster 1200 C
Neuer Beitrag 31.07.2014 16:23
Zum Anfang der Seite springen

@ Döppi

Danke für den Link. Sind die Angaben für das Drehmoment bei meinem Bike nutzbar?

--------

Der Zylinderkopf ist in der Werkstatt und bekommt zwei neue Stehbolzen, der zweite, also der eigentlich noch intakte, ist nach Meinung des Meisters auch nicht mehr gut. Naja, die werden schon wissen, was sie machen Augenzwinkern

__________________
Angst ist nur so groß, wie der Verstand es zulässt.

Avatar (Profilbild) von twisted74
twisted74 ist offline twisted74 · 192 Posts seit 05.06.2014
aus Düsseldorf
fährt: Sportster 1200 C
twisted74 ist offline twisted74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
192 Posts seit 05.06.2014
Avatar (Profilbild) von twisted74
aus Düsseldorf

fährt: Sportster 1200 C
Neuer Beitrag 01.08.2014 21:16
Zum Anfang der Seite springen

So, alles wieder 'reingestopft', Deckel drauf und verschraubt Augenzwinkern



Maschine läuft. Bin noch nicht gefahren, aber im Standbetrieb scheint alles soweit normal.

Habe aufgrund TÜV Termin demnächst den Originalauspuff angebaut. Danach ist mir etwas Ungewöhnliches aufgefallen, hoffe ich habe nicht noch ein Problem verursacht. Bei den Lambdasonden gab es Rauchentwicklung, habe danach noch zwei dreimal Laufen lassen und dann schien das Problem nicht mehr aufzutauchen. Motorwarnleuchte ist auf jeden Fall aus, wenn sie defekt wären, müsste die doch eigentlich an sein oder?

Jemand 'ne Ahnung? Danke.

__________________
Angst ist nur so groß, wie der Verstand es zulässt.

Moos ist offline Moos · 14702 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14702 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 01.08.2014 21:25
Zum Anfang der Seite springen

Wie hat der Meister die Stehbolzen schlußendlich denn entfernt?
Die Rauchentwicklung wird warscheinlich auf Restöl oder ähnlichem ausserhalb der Sonden zurückzuführen sein.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von twisted74
twisted74 ist offline twisted74 · 192 Posts seit 05.06.2014
aus Düsseldorf
fährt: Sportster 1200 C
twisted74 ist offline twisted74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
192 Posts seit 05.06.2014
Avatar (Profilbild) von twisted74
aus Düsseldorf

fährt: Sportster 1200 C
Neuer Beitrag 01.08.2014 21:46
Zum Anfang der Seite springen

@ Moos

Die Stehbolzen wurden ausgebohrt, Helocoil Einsätze rein und neue M8 Stehbolzen. Ich als Laie sehe kaum einen Unterschied, auch wenn im Thread schon gesagt wurde, dass das nicht so gut sein soll. Naja, der Meister meinte, es ging nicht anders. Mit Linksausdreher hätte man das Problem nicht lösen können, da diese konisch wirken und im blödesten Fall wäre es noch schlimmer geworden. Da die in der Werkstatt jeden Tag an unterschiedlichen Motoren arbeiten, denke ich, dass er schon die sinnvollste Lösung gewählt hat.

__________________
Angst ist nur so groß, wie der Verstand es zulässt.

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Ich finde das Blinkerrelais nicht TC96
von Marius.Black88
6
1469
26.05.2025 18:05
von Marius.Black88
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Suche Teile: Biltwell Zed/H2/Re-bar oder ähnliche
von Lumberjack
0
771
21.05.2025 14:06
von Lumberjack
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
51
13993
14.05.2025 18:38
von Franz-REMCM
Zum letzten Beitrag gehen