Was ich nicht verstehe ist folgender Sachverhalt, jede/jeder versucht es zumindest und sollte es auch den PC gegen Schadsoftware abzusichern. Gegen Viren, Trojaner, Phishing und fremden Zugriff. Damit man z.B. einigermaßen safe Online Shopping und Internet Banking betreiben kann. Aber auf dem Smartphone wird sich dann z.B. WhatsApp installiert, das im Grunde eigentlich ein Trojaner ist wenn man mal schaut welche Berechtigungen es bei der Installation fordert. Warum Zugriff auf meine Kontakte, meine Anrufliste, meine Fotos, meine Audiosystem, meine Kamera, meinen Wlan Zugang, meinen Standort usw.? Das selbe macht ein Trojaner nur das der nicht fragt...Und zudem ist es für findige Leute ein leichtes jede WA Nachricht mitzulesen und ich meine damit nicht die NSA...vielleicht dein Nachbar?. Aber es wird u.a. munter Internet Banking übers Smartphone betrieben, eingekauft etc. Wie ambivalent ist das denn!?
Wenn ich hier und anderswo dann diese flappsigen blauäugigen und Argumente lese in Form von "Ich habe ja nix zu verbergen!" Aua aua...
WA ist nicht mehr unabhängig, es gehört jetzt FB und FB braucht nicht mehr fragen was machst du gerade, wo bist du gerade...sie wissen es jetzt ohne zu fragen.
Zuckerberg lacht sich weg, noch mehr persönliche Daten, eine ungeahnte Vielfalt an Daten die er verkaufen...und teilen kann mit wem auch immer.
Gruß
Cabob