Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Soll man so einen Staat unterstützen und dessen Produkte kaufen?

Soll man so einen Staat unterstützen und dessen Produkte kaufen?

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige

Soll man so einen Staat unterstützen und dessen Produkte kaufen?

Roger-G ist offline Roger-G · seit
Roger-G ist offline Roger-G
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.11.2014 17:01
Zum Anfang der Seite springen

Kennt jemand das Buch oder den Film 1984?
Für die, die es nicht kennen: Es geht um den "gläsernen Menschen"!
Also Überwachung total!

Und wer glaubt, dass nur die NSA oder "der Russe" abhört, kann gerne mal ein Gebäude des BND besichtigen. Von aussen versteht sich natürlich!
Einige müssen dazu gar nicht weit fahren; in Köln oder Berlin gibts das quasi vor der Haustür zu besichtigen.

Eingezäunt und mit seltsamen Dingen an den Zäunen umsäumt, überwachen dort Beamte den ganzen Tag lang Leute wie Dich und mich. Wozu? Naja, es könnte ja sein, dass Du und ich Gedanken hast, die nicht ins Bild von Exxagon, Thyssen, Siemens oder sonst welchen "Keyholdern" passen.

Und wer glaubt, dass wir eine Demokratie sind und unsere gewählten Staatsoberhäupter das tun, wozu wir sie gewählt haben, tut mir sehr leid! Denn die tun das, was die eigentlichen Staatsoberhäupter (siehe Keyholder) vorschreiben.

Die Diskussion, wer wen abhört ist sowas von absurd und unnötig.

Ach so, Geld gibt es schon lange nicht mehr! Wir bezahlen mit Papier, Fleisch Knochen und Gefälligkeiten!

honey ist offline honey · 1059 Posts seit 02.01.2009
fährt: Sportster 883 honey-bunny, Bj1996
honey ist offline honey
**Wort-Schrauberin**
star2star2star2star2star2
1059 Posts seit 02.01.2009
fährt: Sportster 883 honey-bunny, Bj1996
Neuer Beitrag 16.11.2014 16:27
Zum Anfang der Seite springen

Jo... George Orwell.
Seit dem bin ich vorsichtig irgendwelche futuristische Gedanken zu entwickeln/äußern: sie könnten ja wahr werden.
Uaaa...

__________________
A ride a day keeps the doctor away.

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 17.11.2014 19:51
Zum Anfang der Seite springen

Also wer im Netz sein Innerstes nach außen kehrt oder ständig freiwillig sein Handy mit sich rumschleppen muss, weil er ja so wichtig ist, dass er ständig erreichbar sein muss, dem ist nicht mehr zu helfen. Der Personalausweis hat das dritte Reich überlebt, weil der Staat bis heute jeden Bürger jederzeit auf seine Identität kontrollieren will. Die Tragepflicht für einen Personalausweis gibt es sonst nur in Diktaturen. Auch die Waffengesetze bekamen erst im Dritten Reich ihre heutige Gestalt. Seit dem dritten Reich kann eine Behörde Vereine auflösen, in Demokratien kann das nur ein Richter. Nach 45 hat keiner dagegen protestiert, dass so ziemlich sämtliche Sicherheitsgesetze des dritten Reiches beibehalten wurden und uns das als " Demokratie" verkauft wurde. Da wäre ich sehr vorsichtig, mit dem Finger auf die USA zu zeigen, da wären solche totalitären Gesetze undenkbar. Dort kann man auch keine Parteien verbieten. Und Spionage gab es zu allen Zeiten und wurde von allen gemacht. Ach nee, ich vergaß: Deutschland hat ja bei seinen Freunden, der USA, bisher nicht spioniert. Wie blöde und weltfremd kann man eigentlich sein, und dass noch als verantwortliche Politikerkaste? Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland Kornfeld hat es auf den Punkt gebracht: Es gab niemals und gibt keine Freundschaft unter Staaten, nur Interessengemeinschaften zu bestimmten Punkten auf Zeit.

Für dieses bestimmt schon 2500 Jahre alte "Naturgesetz" kann weder Harley was noch Coca Cola noch Procter & Gamble.

Das vorhin auch erwähnte Abkupfern ist doch gerade in der Motorradbranche so alt wie die Branche selbst: Der erste BMW-Boxer war der Douglas-Motor des Leiters des Prototypenbaus, Siemens hat die Indian Scout als Mabeco auf den Markt gebracht, Indian hat die Geradwegfederung am Hinterrad von BMW "geklaut", der Rahmen der ersten Harley (um mal wieder zu HD zurückzukommen) ist von Flying Merkel "geklaut", die Sportster hat Tank, Primär und Getriebe von DKW und Tellerfederkupplung und Gummilagerung von der Norton Commando, die CB750 hatte Rahmen, Langhub, Gusseisenlaufbuchsen, wälzgelagerte Kurbelwelle, Primärkette und Trockensumpfschmierung von Triumph und den quer eingebauten Reihenvierzylinder von MV Agusta, Guzzi hat 3 Wochen nach Ablauf des Patents die Indian 841 mit BMW-Ventilsteuerung als Guzzi V7 rausgebracht und lebt noch heute von diesem Plagiat. Ducati hat die Desmodromik der Mercedes Silberpfeile. Die BMW/5 - R80GS Basic hat den Norton Federbett-Rahmen. Die Japaner haben den Zahnrad-Primär von Indian und die übereinander liegenden Getriebewellen (immerhin schon seit den 90ern!) mit Nasskupplung von DKW ( von 1944!). Die Yamaha-RD-Modelle sind umgeschminkte Adler aus Frankfurt, , die Honda CB250-450 Zweizylinder mit OHC-Ventiltrieb von Horex Und so weiter so fort.

Wollen wir die jetzt alle boykottieren?

Dieser Beitrag wurde schon 13 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 17.11.2014 20:23.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24118 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24118 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 17.11.2014 20:36
Zum Anfang der Seite springen

Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern Augenzwinkern

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von harmit
harmit ist offline harmit · 923 Posts seit 09.02.2013
aus Oersdorf bei Neumünster
fährt: Shovel rules
harmit ist offline harmit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
923 Posts seit 09.02.2013
Avatar (Profilbild) von harmit
aus Oersdorf bei Neumünster

fährt: Shovel rules
Neuer Beitrag 18.11.2014 13:30
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von niterider


Das vorhin auch erwähnte Abkupfern ist doch gerade in der Motorradbranche so alt wie die Branche selbst: Der erste BMW-Boxer war der Douglas-Motor des Leiters des Prototypenbaus, Siemens hat die Indian Scout als Mabeco auf den Markt gebracht, Indian hat die Geradwegfederung am Hinterrad von BMW "geklaut", der Rahmen der ersten Harley (um mal wieder zu HD zurückzukommen) ist von Flying Merkel "geklaut", die Sportster hat Tank, Primär und Getriebe von DKW und Tellerfederkupplung und Gummilagerung von der Norton Commando, die CB750 hatte Rahmen, Langhub, Gusseisenlaufbuchsen, wälzgelagerte Kurbelwelle, Primärkette und Trockensumpfschmierung von Triumph und den quer eingebauten Reihenvierzylinder von MV Agusta, Guzzi hat 3 Wochen nach Ablauf des Patents die Indian 841 mit BMW-Ventilsteuerung als Guzzi V7 rausgebracht und lebt noch heute von diesem Plagiat. Ducati hat die Desmodromik der Mercedes Silberpfeile. Die BMW/5 - R80GS Basic hat den Norton Federbett-Rahmen. Die Japaner haben den Zahnrad-Primär von Indian und die übereinander liegenden Getriebewellen (immerhin schon seit den 90ern!) mit Nasskupplung von DKW ( von 1944!). Die Yamaha-RD-Modelle sind umgeschminkte Adler aus Frankfurt, , die Honda CB250-450 Zweizylinder mit OHC-Ventiltrieb von Horex Und so weiter so fort.

Wollen wir die jetzt alle boykottieren?

Respekt vor der Abhandlung...

ja - ich denke schon - lass uns mal einfach alle boykotieren... pauschal..der kleinste Nenner wäre dann wohl sich einfach in den Garten ins Blumenbeet zu setzen und garnichts mehr zu machen.. cool cool

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 18.11.2014 22:25
Zum Anfang der Seite springen

@niterider,
ingenieurmäßiges Denken beinhaltet auch die Verwendung bewährter Ideen. Das Rad muß nicht jeder neu erfinden. Wenn Du genauer geschaut hättest , wäre Dir nicht entgangen , dass vieles Übernommene weiterentwickelt wurde.
Nur Harley ist über den ersten techn. brauchbaren Motor , den Porsche-EVO nicht hinausgekommen. Wären die aufgrund ihres Marketing nicht Kult , wären sie Geschichte.

__________________
Dives qui sapiens est

Werbung
niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.11.2014 22:55
Zum Anfang der Seite springen

@olperer

Bei Weiterentwicklung kann ich Dir folgen. Da kann man die oben erwähnte Sportster und mit einigem guten Willen auch die CB750 zu rechnen. Die erste Kawasaki namens w1 war allerdings eine exakte 1:1-Kopie der 500 er BSA mit metrischen Gewinden und wurde in den gesamten 60ern in mehreren Generationen zu Kampfpreisen auf den europäischen und amerikanischen Markt geworfen. Einfach nur kopiert = geklaut,so wie es heute die Chinesen machen. Solche Beispiele sind in meiner obigen Auflistung etliche dabei. Harley hat den Flying-Merkel-Rahmen geklaut, weil er der erste stabile spezielle Motorradrahmen war, wohingegen die Fahrradartigen Harley-Rahmen ständig brachen. Hier von Weiterentwicklung zu sprechen, halte ich für euphemistisch. Gleiches gilt für den Douglas-Motor und den Norton-Federbettrahmen. Hier wurde nichts weiterentwickelt, sonder schlicht und einfach Entwicklungskosten gespart oder Unvermögen kaschiert. In manchen Fällen hat sich einfach nur der Konstrukteur samt seiner Lösung abwerben lassen. Ein schönes Beispiel ist Carl Gustafson, der seinen Seitenventilmotor (ja, der berühmte Indian V2!) einfach widerrechtlich von Standard Reading zu Indian "mitnahm" und Indian mit der Powerplus, der Scout und der Chief groß machte, während Standard Reading, die die Entwicklung schließlich bezahlt hatten, pleitegingen. Indian war zu dem Zeitpunkt schon groß und mächtig, Standard Reading ein kleines Start up Unternehmen. Ein weiteres Beispiel ist der Norton-Entwickler, ( Name kann ich bei Interesse nachschlagen) der einfach die Tellerfederlamellenkupplung und die Gummilagerung 1975 zu Harley " mitnahm" und seiner alten, angeschlagenen Firma so einen weiteren Sargnagel verpasste. Ab 77 kam die Tellerfederlamellenkupplung und ab 83 die Gumminlagerung bei Harley

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 18.11.2014 23:12.

Avatar (Profilbild) von Anroad
Anroad ist offline Anroad · 119 Posts seit 20.08.2014
fährt: FLHTCUTGSE - 2020
Anroad ist offline Anroad
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
119 Posts seit 20.08.2014
Avatar (Profilbild) von Anroad

fährt: FLHTCUTGSE - 2020
Neuer Beitrag 18.11.2014 23:01
Zum Anfang der Seite springen

Sorry, aber ein gutes Marketing allein macht noch keine Kultmarke .. ;-)

__________________
"Schwermetall gegen Schwermut" Augenzwinkern

el rubio ist offline el rubio · seit
el rubio ist offline el rubio
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.11.2014 09:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von niterider
@olperer

Bei Weiterentwicklung kann ich Dir folgen. Da kann man die oben erwähnte Sportster und mit einigem guten Willen auch die CB750 zu rechnen. Die erste Kawasaki namens w1 war allerdings eine exakte 1:1-Kopie der 500 er BSA mit metrischen Gewinden und wurde in den gesamten 60ern in mehreren Generationen zu Kampfpreisen auf den europäischen und amerikanischen Markt geworfen. Einfach nur kopiert = geklaut,so wie es heute die Chinesen machen. Solche Beispiele sind in meiner obigen Auflistung etliche dabei. Harley hat den Flying-Merkel-Rahmen geklaut, weil er der erste stabile spezielle Motorradrahmen war, wohingegen die Fahrradartigen Harley-Rahmen ständig brachen. Hier von Weiterentwicklung zu sprechen, halte ich für euphemistisch. Gleiches gilt für den Douglas-Motor und den Norton-Federbettrahmen. Hier wurde nichts weiterentwickelt, sonder schlicht und einfach Entwicklungskosten gespart oder Unvermögen kaschiert. In manchen Fällen hat sich einfach nur der Konstrukteur samt seiner Lösung abwerben lassen. Ein schönes Beispiel ist Carl Gustafson, der seinen Seitenventilmotor (ja, der berühmte Indian V2!) einfach widerrechtlich von Standard Reading zu Indian "mitnahm" und Indian mit der Powerplus, der Scout und der Chief groß machte, während Standard Reading, die die Entwicklung schließlich bezahlt hatten, pleitegingen. Indian war zu dem Zeitpunkt schon groß und mächtig, Standard Reading ein kleines Start up Unternehmen. Ein weiteres Beispiel ist der Norton-Entwickler, ( Name kann ich bei Interesse nachschlagen) der einfach die Tellerfederlamellenkupplung und die Gummilagerung 1975 zu Harley " mitnahm" und seiner alten, angeschlagenen Firma so einen weiteren Sargnagel verpasste. Ab 77 kam die Tellerfederlamellenkupplung und ab 83 die Gumminlagerung bei Harley

Respekt, wo kommt dieses nicht alltägliche profunde Wissen her? Da könntest ja ein Buch darüber schreiben!

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24118 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24118 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 19.11.2014 12:08
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von el rubio
Respekt, wo kommt dieses nicht alltägliche profunde Wissen her? Da könntest ja ein Buch darüber schreiben!

Freude Freude Freude

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 19.11.2014 12:18
Zum Anfang der Seite springen

Das sehe ich auch so.
Ich verfüge bei weitem nicht über niteriders Detailkenntnis. Meine Aussage zu ingenieumäßigem Denken ist deshalb nur allgemein . Die Übernahme vorh., bewährter Konstrukte und Ideen geht quer durch die einschlägige Industrie.Der Fortschritt ist das Ergebnis gegenseitiger Befruchtung. Die Vorliebe zum Abkupfern und verbessern hat die Japaner zur 3.größten Industrienation gemacht . Vielfach wird jetzt von denen abgekupfert.
Unternehmen , die aus Kostengründen nach China gehen , wissen im Allgem. was ihnen blüht. Viele kommen zurück. Inzwischen kaufen Chinesen ganze Unternehmen auf und führen sie am Stammsitz weiter. Die chin. Mentalität , die das Kopieren für den Kopierten als Ehre sieht, wird mittlerweile vom Zoll und der Bundespolizei ziemlich erfolgreich bekämpft.
Übrigens, die deutsche Neigung zum Schnäppchen nutzt der chin. Strategie.

__________________
Dives qui sapiens est

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.11.2014 19:19
Zum Anfang der Seite springen

@ El Rubio und olperer
Danke für die Blumen. Wissen hat sich über die Jahre durch eigene Anschauung, verbunden mit viel viel Recherche und Literatur, die solche Sachen teilweise am Rande darstellt, angesammelt, getrieben von einem starken Interesse, hinter die Hochglanzkulissen zu schauen, um die Zusammenhänge zu erkennen und familiären connections. Basiert auf einer einschlägigen Ausbildung für das notwendige Verständnis nicht leicht erkennbarer Details.

Zum Buch: Ich hatte bisher den Eindruck, dass solche speziellen Bücher nicht sehr erfolgreich sind, zumal dieses Thema nicht gerade schmeichelhaft ist und deswegen die notwendige Unterstützung fehlen würde.

George ist offline George · 23376 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23376 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 19.11.2014 20:30
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von niterider
Zum Buch: Ich hatte bisher den Eindruck, dass solche speziellen Bücher nicht sehr erfolgreich sind, zumal dieses Thema nicht gerade schmeichelhaft ist und deswegen die notwendige Unterstützung fehlen würde.

Sch... drauf, lass dein Zeug einfach weiterhin hier ab! Freude Freude Freude
Sehr schön, noch mal sowas hier lesen zu dürfen!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

FXdwg Jason ist offline FXdwg Jason · 50 Posts seit 16.10.2014
aus Kirn
fährt: Harley-Davidson FXDWG
FXdwg Jason ist offline FXdwg Jason
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 16.10.2014 aus Kirn

fährt: Harley-Davidson FXDWG
Neuer Beitrag 23.11.2014 12:39
Zum Anfang der Seite springen

Also
Ihr schreibt Immer von Staat die BRD ist doch gar kein Rechts Staat sondern eine
NGO : Eine Nichtregierungsorganisation (NRO bzw. aus dem Englischen NGO) oder auch nichtstaatliche Organisation
Ein Türke in Deutschland M.-Selim Sürmeli, hat die BRD vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gezogen . das Urteil lautet das die BRD- Deutschland kein Staat sondern eine NGO ist .!
Und somit sind alle Steuern und Gesetze nicht rechtmäßig.


Sigmar Gabriel: The FRG is a NGO - Merke...äftsführerin

olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 23.11.2014 13:02
Zum Anfang der Seite springen

Abgesehen von der Einschätzung unserer Staatsform weiss ein jeder , dass die politischen Entscheidungen von Lobbyisten gemacht werden. Es sind tausende Interessenvertreter in Berlin die den Politikern einflüstern was wie zu beschliessen ist . Selbst Gesetzesvorlagen werden von Lobbyisten erstellt. Ein grosser Teil der Politiker wird selbst Lobbyist. Wer die Zuschauerzahlen der Privat-TV-Sender kennt , wundert sich nicht darüber das es ist , wie es ist. Das wußten schon die alten Römer ,pane et circenses.

__________________
Dives qui sapiens est

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
XL 883L (Super)Low: Brems- und Kupplungshebel - wo kaufen? Evo883
von Markus66
1
3201
29.05.2023 18:16
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Sportster: Ausrichtung Scheinwerfer - soll das so?
von Roughking
5
8126
27.04.2022 11:19
von Roughking
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Unfallbike - kaufen oder nicht?
von Xerxes
11
10529
25.02.2019 10:45
von dieTor
Zum letzten Beitrag gehen