Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883C Custom: Anlasser klackert nur

XL 883C Custom: Anlasser klackert nur

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 883C Custom: Anlasser klackert nur

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von powder157
powder157 ist offline powder157 · 427 Posts seit 07.09.2013
aus nähe Gross-Gerau
fährt: Softail und Sportster
powder157 ist offline powder157
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 07.09.2013
Avatar (Profilbild) von powder157
aus nähe Gross-Gerau

fährt: Softail und Sportster
Neuer Beitrag 01.12.2013 18:37
Zum Anfang der Seite springen

ich habe bei mir damals auch mit nem Auto überbrückt, hat nichts gebracht. angeblich klappt das bei den neueren Harley Modellen nicht mehr.

Anschieben und zweiten Gang reinhauen hat funktioniert, ruhe hatte ich allerdings erst mit einer neuen Batterie.

__________________
Going To The Run...

Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 01.12.2013 19:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von françois
wenn die baterie nicht zu alt ist, (und wenn sie nicht leergepumpt ist, aber das hast du sicher kontroliert..) dann liegt der fehler an der "neuen" verkabelung, es ist sicherlich aergerlich, aber ein neues "umbauen" wird dir nicht erspart bleiben, weil der fehler hier liegt... cool

Sorry, aber da sehe icch definitiv überhaupt keinen Zusammenhang. verwirrt


Wie eigentlich alle hier tippe auch ich auf die Batterie. Miss mal die Spannung während des Startvorgangs, wenn die Leistung dann stark abfällt ist Essig mit dem Klotz, auch wenn sie sonst voll geladen erscheint und auch anzeigt.
Überbrücken mit dem Auto sollte problemlos gehen. Wüsste auch nicht wieso das bei neueren Modellen nicht gehen sollte. Letztendlich bekommen die beiden Kabel an der Bakterie Saft, ich drück das mal so einfach aus. Woher der kommt ist unerheblich, solange er ausreichend ist sollte die Maschine starten.

__________________

Gruß Leto

Avatar (Profilbild) von powder157
powder157 ist offline powder157 · 427 Posts seit 07.09.2013
aus nähe Gross-Gerau
fährt: Softail und Sportster
powder157 ist offline powder157
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 07.09.2013
Avatar (Profilbild) von powder157
aus nähe Gross-Gerau

fährt: Softail und Sportster
Neuer Beitrag 01.12.2013 23:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Leto
Überbrücken mit dem Auto sollte problemlos gehen. Wüsste auch nicht wieso das bei neueren Modellen nicht gehen sollte. Letztendlich bekommen die beiden Kabel an der Bakterie Saft, ich drück das mal so einfach aus. Woher der kommt ist unerheblich, solange er ausreichend ist sollte die Maschine starten.

wie gesagt bei mir hat es mit überbrücken nicht funktioniert und die Kabel waren definitiv richtig angeschlossen und das Auto lief natürlich beim überbrücken. Mit neuer Batterie funktionierte es dann einwandfrei. Beim freundlichen wurde mir gesagt das überbrücken bei den neueren Modellen nicht mehr möglich ist. Warum verstehe ich auch nicht habe auch nicht näher nachgefragt.

__________________
Going To The Run...

Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 02.12.2013 00:35
Zum Anfang der Seite springen

Ich weiß natürlich nicht worans bei dir gelegen hat. Die Aussage von deinem Händler halte ich dennoch für Quatsch. Rein technisch gesehen gibts eigentlich nichts was einer Fremdstarthilfe im Wege stehen sollte.
Aber um mal back to Topic zu kommen, ich würde wie gesagt mal während des Startvorgangs messen und ggfs mit ner neuen Batterie versuchen. Verwette meinen Arsch drauf das es dann funzt.

__________________

Gruß Leto

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 02.12.2013 08:03
Zum Anfang der Seite springen

Jup,
2010er nightster mit 2008er c-klasse Überbrückt:
Blubber blubber blubber….

Die lief sauber an.

Da ist die Batterie in Rente gegangen.
Neue rein. fertig.

Gruss:Aelx

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

DerBuick ist offline DerBuick · 13 Posts seit 19.06.2012
aus Quedlinburg
fährt: 2001er 883 Custom
DerBuick ist offline DerBuick
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 19.06.2012 aus Quedlinburg

fährt: 2001er 883 Custom
Neuer Beitrag 02.12.2013 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Okay. Werde das mit dem Fremdstarten mal versuchen. Leider ist nämlich keine andere Batterie zum Testen da.

Achso: Ich meine die Kabel für die rechte Armatur am Lenker. Mussten für den größeren Lenker ja die Kabel verlängern.

__________________
Grüße,
Benny

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von DerBuick am 02.12.2013 21:52.

Werbung
DerBuick ist offline DerBuick · 13 Posts seit 19.06.2012
aus Quedlinburg
fährt: 2001er 883 Custom
DerBuick ist offline DerBuick
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 19.06.2012 aus Quedlinburg

fährt: 2001er 883 Custom
Neuer Beitrag 04.12.2013 10:46
Zum Anfang der Seite springen

Habe soeben das mit dem Fremdstarten versucht – leider ohne Erfolg. Es klacket weiterhin nur noch.

Um euch besser zeigen zu können, wie dieses Klacken klingt, anbei eine kurze Tonaufnahme des Geräuschs. Dieses Klacken kommt bei jedem Drücken/Halten des Starterknopfes. In der Tonaufnahme wurde er dreimal betätigt.

Habe echt keine Ahnung mehr, was das Problem sein könnte.
mp3-Dateianhang
Harley_883_XLC_Geräusch.mp3
Dateigröße: 192.98 KB, 77 Downloads

__________________
Grüße,
Benny

Avatar (Profilbild) von Tomatenfisch
Tomatenfisch ist offline Tomatenfisch · 153 Posts seit 19.02.2013
fährt: Nightster(Bj09), Simson S51
Tomatenfisch ist offline Tomatenfisch
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 19.02.2013
Avatar (Profilbild) von Tomatenfisch

fährt: Nightster(Bj09), Simson S51
Neuer Beitrag 04.12.2013 11:46
Zum Anfang der Seite springen

Das Klackern kenn ich auch nur zu gut, aber ich konnte meine Nightster (BJ09) immer ohne Probleme überbrücken. Wieso das bei den Neueren nicht mehr gehen soll ist mir auch fraglich verwirrt
Naja aber eine Neue Batterie sollte die Lösung von deinem Problem sein.
Hat bei mir dann auch für Ruhe gesorgt.

__________________
Gruß
Tomatenfisch

Avatar (Profilbild) von dirk1978
dirk1978 ist offline dirk1978 · 449 Posts seit 09.08.2011
aus Oldenburg (Oldenburg)
fährt: XL 1200 C Bj:05
dirk1978 ist offline dirk1978
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
449 Posts seit 09.08.2011
Avatar (Profilbild) von dirk1978
aus Oldenburg (Oldenburg)

fährt: XL 1200 C Bj:05
Neuer Beitrag 04.12.2013 12:05
Zum Anfang der Seite springen

Deine Batterie ist platt, denke das du einen Zellenschluss hast darum bekommst du nicht mehr genug Saft in deine Batterie rein zum Staren. Bau eine Neue ein und alles ist wieder gut .

__________________
Gruß Dirk

DerBuick ist offline DerBuick · 13 Posts seit 19.06.2012
aus Quedlinburg
fährt: 2001er 883 Custom
DerBuick ist offline DerBuick
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 19.06.2012 aus Quedlinburg

fährt: 2001er 883 Custom
Neuer Beitrag 04.12.2013 16:10
Zum Anfang der Seite springen

Und da soll auch das Überbrücken nicht helfen? Weil das hat ja nichts gebracht.

__________________
Grüße,
Benny

Avatar (Profilbild) von Speedfreak
Speedfreak ist offline Speedfreak · 187 Posts seit 18.10.2013
fährt: XLH883, Z900RS, Tony 595
Speedfreak ist offline Speedfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
187 Posts seit 18.10.2013
Avatar (Profilbild) von Speedfreak

fährt: XLH883, Z900RS, Tony 595
Neuer Beitrag 04.12.2013 22:31
Zum Anfang der Seite springen

.mach mal die batterie ganz raus und häng mit verlängerten kabeln nur die autobatterie dran.
aber meine vorredner haben vermutlich recht, die batterie ist hin.

__________________
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann

DerBuick ist offline DerBuick · 13 Posts seit 19.06.2012
aus Quedlinburg
fährt: 2001er 883 Custom
DerBuick ist offline DerBuick
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 19.06.2012 aus Quedlinburg

fährt: 2001er 883 Custom
Neuer Beitrag 04.12.2013 22:59
Zum Anfang der Seite springen

Okay. Werde es versuchen. Mal sehen, ob es dann geht.

Die Batterie vom Auto einfach dann so anschließen oder das Auto laufen lassen?

__________________
Grüße,
Benny

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 04.12.2013 23:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von powder157
ich habe bei mir damals auch mit nem Auto überbrückt, hat nichts gebracht. angeblich klappt das bei den neueren Harley Modellen nicht mehr.

Stimmt, weil die neuen Steuergeräte in der Lage sind den Widerstand zu prüfen.
Und dann klappt das nicht mehr mit überbrücken, geht nur anschieben.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


DerBuick ist offline DerBuick · 13 Posts seit 19.06.2012
aus Quedlinburg
fährt: 2001er 883 Custom
DerBuick ist offline DerBuick
Neues Mitglied
star2
13 Posts seit 19.06.2012 aus Quedlinburg

fährt: 2001er 883 Custom
Neuer Beitrag 04.12.2013 23:45
Zum Anfang der Seite springen

Zählt meine 2001er zu den neueren?

__________________
Grüße,
Benny

Avatar (Profilbild) von Speedfreak
Speedfreak ist offline Speedfreak · 187 Posts seit 18.10.2013
fährt: XLH883, Z900RS, Tony 595
Speedfreak ist offline Speedfreak
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
187 Posts seit 18.10.2013
Avatar (Profilbild) von Speedfreak

fährt: XLH883, Z900RS, Tony 595
Neuer Beitrag 05.12.2013 00:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DerBuick
Okay. Werde es versuchen. Mal sehen, ob es dann geht.

Die Batterie vom Auto einfach dann so anschließen oder das Auto laufen lassen?

deine moppedbatterie rausnehmen und mit überbrückungskabel am einen ende an die autobatterie und am anderen ende an die moppedkabel. sollte auch gehen, wenn das auto dabei nicht läuft.

__________________
"... Es trifft immer die Guten, die Naiven, die mit den reinen Gedanken.
Der Teufel kümmert sich um das Leben seiner Kinder, Gott nur um deren Moral. ..."
von Eugen Wendmann

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
smile
XL 883H Hugger: Anlasser dreht nicht Evo883
von jaggermick
7
10751
18.11.2020 09:17
von REMCM
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
41
51005
23.04.2017 11:16
von Rabauke
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTSB Cross Bones: Cross Bones 2011 - Anlasser "startet" trotz Zündung aus (Mehrere Seiten 1 2)
von Sascha1512
20
24942
24.03.2017 19:37
von Bernde
Zum letzten Beitrag gehen