Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLSTF Fat Boy: Bremssattel

« vorherige

FLSTF Fat Boy: Bremssattel

Avatar (Profilbild) von fred
fred ist offline fred · 385 Posts seit 17.05.2009
fährt: Sporty 883 + FXST + FLHRC
fred ist offline fred
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 17.05.2009
Avatar (Profilbild) von fred

fährt: Sporty 883 + FXST + FLHRC
Neuer Beitrag 07.05.2013 10:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich tippe auch auf die Buchse. Fehlt die vielleicht sogar ganz?

Fred

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 07.05.2013 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Die kleine Kippbewegung ist völlig normal, das gehört so. Wie Du schon erwähntest, sind alle Teile vollständig, siehe auch Micro-Fiche bei Powersports: http://fiche.worldofpowersports.com/wps/...l.asp?make=hdmc
Mit den schleifenen Belägen hatte ich nach einem Radausbau auch mal.Das Rad muss sehr genau zentriert werden. Trotzdem hatte ich den Eindruck, dass sich die Beläge etwas in der eventuell leicht veränderten Position "einschleifen" mussten. Nach ein paar hundert KM war alles wieder i.O.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2013 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von greyfellow
Die kleine Kippbewegung ist völlig normal, das gehört so. ......

geschockt Niemals !

Joyner ist offline Joyner · 48 Posts seit 14.10.2010
fährt: FXSTDI
Joyner ist offline Joyner
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 14.10.2010
fährt: FXSTDI
Neuer Beitrag 07.05.2013 11:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von blackwilli
Zitat von greyfellow
Die kleine Kippbewegung ist völlig normal, das gehört so. ......

geschockt Niemals !

Natürlich ist das Normal!....beim 2 Kolben Schwimmsattel.

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2013 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Joyner
Zitat von blackwilli
Zitat von greyfellow
Die kleine Kippbewegung ist völlig normal, das gehört so. ......

geschockt Niemals !

Natürlich ist das Normal!....beim 2 Kolben Schwimmsattel.

Was hat das mit "2 Kolben ...." zu tun ?????
Es ist ein Schwimmsattel und der darf / muss sich axial bewgen können, aber niemals so stark radial.

Die Begriffe "Axial" und "Radial" sagen Dir was ? Augen rollen

Die Buchse im Video hat geschätzte 1,5 - 2 mm radiales Spiel. Das Spiel in diesen axialen Gleitbuchsen ist aber normal so klein, dass die Schwimmsättel schon axial fest sitzen, wenn sich das Fett darin verhärtet hat, oder Salz einen ganz leichten Rostansatz am Bolzen verursacht hat. Den Bolzen bekommt man dann manchmal nur ganz schwer heraus gezogen, so eng sitzen die in der Führungsbuchse, manche musste ich schon mit viel WD40 und einem Dorn ausschlagen. Ich weiß nicht mehr, wie viele Sättel ich dahingehend in meinem Leben gereinigt und neu eingesetzt habe, aber axiales Spiel hatte ein Bolzen noch nie.

Übrigens passiert bei dem im Video gezeigten Sattel Folgendes : Beim Rückwärtsschieben und durch das Rütteln des Moppeds beim Fahren, sackt der Sattel zum Inneren der Bremsscheibe. Beim nächsten Bremsen wird er dann aber wieder von der Scheibe nach aussen gedrückt, und zwar schlagartig. So wird sich dieses Spiel immer weiter vergrössern. Und ich würde befürchten, das irgendwann das Auge des Bremssattels durch so einen Schlag bricht und der Sattel von der Scheibe geschoben wird .......

Ach ja, der exakt gleiche Bremssattel an meiner Street Bob läßt sich radial überhaupt nicht bewegen, da kann man sich noch so anstrengen. Und die anderen 3 Schwimmsättel an unseren Moppeds auch nicht.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von blackwilli am 07.05.2013 12:16.

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 07.05.2013 13:02
Zum Anfang der Seite springen

Geht einfach an eure Mopeds und hebt den Bremssattel (Hinterrad, 2-Kolbenmodell der neueren Baujahre) hinten an. Wenn er korrekt freigängig ist, so wird er sich einige mm anheben lassen und wieder (bei den Dynas, da waagrechte Einbaulage) in seine Ausgangslage zurückfallen.

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 07.05.2013 21:06.

Werbung
blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.05.2013 14:24
Zum Anfang der Seite springen

War gerade unterwegs und habe dabei die Gelegenheit genutzt, an einer fast neuen Softtail rumspielen zu können.

Und der Bremssattel ließ sich auch im ganzen so radial verschieben, wie bei Zanetti !
Dahingehend hat greyfellow offensichtlich recht.

Ich frage mich allerdings, wozu das konstruktiv gut sein soll verwirrt und will noch mal festhalten (wie Zanettis Erfahrungen ja wohl auch sind), dass mir das in 40 Jahren Moppedbastelei noch nie so untergekommen ist.

Zanetti ist offline Zanetti · 61 Posts seit 24.03.2013
fährt: Fat Boy
Zanetti ist offline Zanetti
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 24.03.2013
fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 07.05.2013 17:42
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von greyfellow
Die kleine Kippbewegung ist völlig normal, das gehört so. Wie Du schon erwähntest, sind alle Teile vollständig i.O.

greyfellow hat recht mit dem was er schreibt. Komme gerade vom großes Grinsen , der hat geguckt, geprüft und alles für gut befunden. Um mich zu überzeugen, hat er mir eine Fatboy gezeigt und da war es auch so. Das Schleifen gibt sich, wenn der Belag eingeschliffen ist und dann wird die Scheibe auch nicht mehr so heiß. Ich habe es selbst an der Fatboy im Geschäft ausprobiert.........
Er riet mir noch mal den Bremsflüssigkeitsbehälter zu öffnen, ob der Flüssigkeitsstand in Ordnung ist, vielleicht wurde der Behälter mal aufgefüllt (was manche gerne vor dem Verkauf tun) und nun könnte zu viel Flüssigkeit im System sein und dass dadurch die Kolben nicht ganz zurückrutschen.....

@ greyfellow: Stimmt alles was du sagst...... Hut ab!!

__________________
GELSENKIRCHEN............DAS GUTE IM POTT
Zündapp KS50 79-81/Kawasaki ZL600a 90-99/K1200RS 2000-2006/ k1200s 2006-2013/ HD Fatboy 2009- xxxx

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHT/K/KL/SE Electra Glide: Bremssattel reparieren
von Stony
6
8534
20.02.2019 10:52
von Stony
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200X Forty-Eight: Vielzahn Bremssattel
von sunraiser
8
9690
19.02.2018 13:59
von Cobra_85
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
Biete: 2015er Softail Bremssattel vorne
von Peperoni13
0
193
21.05.2017 09:19
von Peperoni13
Zum letzten Beitrag gehen