Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200C Custom: Vergaserfrage

XL 1200C Custom: Vergaserfrage

« vorherige

XL 1200C Custom: Vergaserfrage

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 27.04.2013 23:15
Zum Anfang der Seite springen

ja - http://www.wwag.com WW65-630

nein - kreuschlitz PH2 - die 8 schrauben aussen sind alle metrisch M4

gibt auch einen inbus satz bei W&W für diese schrauben WW 83-124

oder du besorgst dir beim schraubenhändler M4x14mm Edelstahl Inbus

gut passender schlitz schraubendreher für die Düsen

nein


- lese doch noch mal bitte bitte bitte DeDes CV Vergaserkunde

Keihin CV-Vergaserkunde

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 29.04.2013 07:30.

Dylon ist offline Dylon · 93 Posts seit 31.10.2012
fährt: Sportster 1200C/Dyna Wide Glide 2003
Dylon ist offline Dylon
Mitglied
star2star2star2
93 Posts seit 31.10.2012
fährt: Sportster 1200C/Dyna Wide Glide 2003
Neuer Beitrag 28.04.2013 08:17
Zum Anfang der Seite springen

man, hab ich irgendwie überlesen NT-Tom!
ist ja super von DeDe, danke schon mal von mir Freude !!!!!!!!!!!

so, ebend mal schnell "gehandelt", computer steht jetzt im "OP Raum" (meiner Werkstatt), da sind wir dann alle zusammen :
Anleitung - Text mit Bild, Moped, ich und das "Pausenwasser" für Freude oder bei Verzweifelung fröhlich

Grüße Dylon

holm ist offline holm · 50 Posts seit 23.01.2013
aus Notzingen
fährt: XL 1200 C
holm ist offline holm
Mitglied
star2star2star2
50 Posts seit 23.01.2013 aus Notzingen

fährt: XL 1200 C
Neuer Beitrag 28.04.2013 21:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Dylon
so, dann werde ich mal die sache angehen!

noch drei sachen wären für mich dann noch offen:
1. gibt es komplette dichtungsätze für den vergaser?
2. benötige ich spezielle werkzeuge (z.b. irgendwelche schlüssel kürzen oder ahnliches)?
3. kleber, paste oder ........ so etwas ?

Grüße Dylon

Hallo Dylon
Komplette Dichtungssätze gibts, find ich aber übertrieben, tausche einfach nach Bedarf. Da der Vergaser so einfach auszubauen ist, muss man das m.M. nach nicht prophylaktisch machen.
Ich hab einfach die vorhandenen Dichtungen wieder verwendet. In Deinem Fall würd ich mir aber die Kleinigkeiten um die Schwimmernadeldüse und Schwimmer besorgen... :-)
Viel Erfolg,
Holm

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 09.06.2013 15:52
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Ich möchte auch gerade den Vergaser ausbauen und neu bedüsen.
Habe über die Suche schon ein paar Threads und jede menge Infos gefunden.
In diesem Thread gibt es ja eine schöne Explosionszeichnung.
Ist der Vergaser nur auf dem Manifold aufgesteckt?
Kann man den "einfach" abziehen wenn man die Grundplatte vom Luftfilter abgeschraubt hat?
Ich kann keine Schrauben entdecken, wollte da jetzt aber auch nicht dran rum zerren eh ich mir nicht sicher bin das er nur aufgesteckt ist...

cu

__________________
Like a Harley Driver...

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 09.06.2013 18:41
Zum Anfang der Seite springen

Ja

Ja

Ja - vergaser steckt nur in diesem dichtring zum mainfold ( 4 )

und wird vorne duch die halterrung des plastik luftfilterkastens oder wenn nicht original durch andere halter , gehalten

wie du das auf der explosionszeichnung richtig erkannt hast - schön lappen um den vergaser stopfen rechts und links dann gibts keine kratzer

den dichtring ( 4 ) gleich mal inspizieren ob der nen knich, riss oder abrieb hat - in dem fall austauschen - gibts bei W&W http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/W...?page=%21WW6319 oder im ebay für paar euro

bei der montage auch darauf achten, das der dichtring sauber sitzt und nicht irgendwo vernudelt montiert wurde- sonst zieht der vergaser später falschluft

ev nach montage mit kleinem taschenspiegel kontrollieren

vorsicht mit den gaszügen - die musste an den bowdenzügen verstellhülsen vor dem lenker erstmal entspannen - dann lassen sich die bowdenzugnippel aus der drehscheibe seitwärts aushängen

vorsicht mit dem plastik winkel wo der benzinschlauch drannhängt - der kann leicht abbrechen

benzinschlauch ev besser am tank benzinhahn lösen und mit dem benzinschlauch herrausziehen

und dann ist hinter dem vergaser noch der unterdruckschlauch zum voes - nicht an dem schlauch ziehen zum entfernen, sondern mit schraubenzier unter das ende des schlauches hebeln

benzin aus der schwimmerkammer ablassen - sonst haste sauerrei auffm küchentisch - da gibts unten am deckel ne schraube (27) ,

dann läuft das benzin ünber den dünnen schlauch unten ab
dann kannste den cv vergaser abnehmen

les auch nochmal DeDes schönen vergaserthread - da ist alles weitere sehr schön beschrieben



Dieser Beitrag wurde schon 6 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 09.06.2013 19:07.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 09.06.2013 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Vielen Dank für deine Hilfe, Vergaser an sich ist erst mal ab, leider noch nicht ganz ausgebaut.
Am Benzinschlauch scheint bei mir ein Metallwinkel zu sein. Die "Schlauchschelle" die da dran war scheint mir aber eine Einmalschelle zu sein, ganz komisches Teil, habe ich noch nie gesehen, werde ich wohl neu brauchen.

Das mit den Gaszügen habe ich mir schon gedacht, sie aber leider aufgrund eines fehlenden zweiten Schlüssels nicht am Lenker entlasten können. unglücklich
Unterdruckschlauch ist auch ab, sowie der Schlauch unten drunter der einfach auf der Riemenseite unterm Deckel verschwindet.

Letzte Frage zum Ausbau die ich jetzt noch habe, wie baue ich den Zug für den Choke aus?
Geht ja direkt hinten am Vergaser rein, kommt man nicht wirklich ran...

Aus DeDes Thread habe ich meine Hauptinfos, habe ihn schon 2 oder 3 mal gelesen, wirklich sehr gut gemacht.
Leider ist meine Frage zur Vergasernadel dort nicht beantwortet worden, aber die tausche ich jetzt einfach mal direkt mit weil es in der Anleitung zum Kit so steht.

cu

__________________
Like a Harley Driver...

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 09.06.2013 21:38
Zum Anfang der Seite springen

am gaszug kannst zur not auch einen verstellbaren gabelschlussel ( franzosen ) nehmen - die konterrung der langen verstellhülse ist (sollte )

nicht wahnsinnig angeknallt sein - musst ja auch dann wieder einstellen- dabei lenker zu beiden seiten einschlagen- dicht das ein gaszug zu sehr spannt

- oder die einstellung der mutter markieren mit edding auf dem gewinde

chock kannste die schwarze plastikmutter am knauf abschrauben und dann mit bowdenzug noch am vergaser angeschlossen -

die halterung für den chock hat meine ich einen schlitz- kein loch - kannst also aus dem schlitz ziehen -

beim montieren die plastikmutter nur leicht von hand anziehen - nicht anknallen - ersatz ( ganzer chock mit zug - is teuer

später kannst den bowdenzug bei dem winkelrohr die überwurfmutter abschrauben - musst aber nich

siehe die bilder von DeDe - da is noch alles drann an schläuchen

beninschlauch die einmal gepresste schelle wie geschrieben am besten am benzinhahn am tank öfnen und später schlauchschelle drauf machen

da kommt man immer noch besser ran als neben dem vergaser - wenn der benzinschlauch auch etwas kurz ist zum montieren

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 09.06.2013 21:53.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 09.06.2013 23:03
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Vielen Dank, werde das morgen so in Angriff nehmen.
Benzinschlauch ist ja jetzt schon passiert, aber ich finde so schlecht kommt man da gar nicht ran!?
Liegt doch offen neben dem Ansaugrohr!?
Konnte dort ja auch ohne Probleme eine Zange ansetzen um den Knubbel aufzubiegen der die Schelle in der Führung gehalten hat.
Werde mir das morgen mal anschauen, aber kann mir gerade nicht vorstellen das es am Benzinhahn besser gehen sollte, ist ja hinter dem Benzinhahn!?

Bin schon gespannt wie das mit der Gemischregulierung wird.
Muss man da viel testen?
Hätte eine Werkstatt die einen Abgastester hat der in realtime die Werte anzeigt.
Sollte man sowas benutzen um das Gemisch einzustellen?

cu

So, Vergaser ist ausgebaut und geöffnet.
Aber jetzt bin ich doch sehr verwundert über die Ausgangsbestückung.
Original ist jetzt eine 42er LLD und eine 160er Hauptdüse!?
Vergasernummer ist 27749-04.
Folgende neue Düsen habe ich hier, 45 LLD, 48 LLD, 180er, 185er, 190er Hauptdüsen.
In der Anleitung steht wenn modifizierter Luftfilter und offene Tüten, dann 45er LLD und Hauptdüse eine Nummer größer.
Kann oder sollte ich jetzt die 180er Düse überhaupt verbauen?
Oder eher eine 165er Düse nachkaufen?

Ich bin mal wieder ratlos.
traurig

__________________
Like a Harley Driver...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rabauke am 10.06.2013 21:26.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 12.06.2013 00:12
Zum Anfang der Seite springen

schon wieder ratlos ???

verbau erstma nur die 45LLD - hauptdüsennadel kannste erstmal so lassen

gemischchraube 3 1/4 umdrehungen raus

und probiers ersmal aus - ( fahren ) wirst sehen - isn riesen unterschied

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 12.06.2013 01:33
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Ja, ich war Ratlos weil ich eine 160er Hauptdüse vorgefunden habe und man ja nicht gleich 4 Schritte größer werden sollte, die Anleitung zum Kit spricht auch von einer größe mehr.
Habe mir Tagsüber schon erlaubt den DeDe mal anzuschreiben, habe auch schon Tips von ihm bekommen, danke auch hier noch mal dafür.

@NT-Tom, dein Tip bringt mein Grundverständniss aber gerade wieder ins wanken!
Ich dachte das die LLD für den unteren und mittleren Bereich ist und die Hauptdüse für den Volllastbereich.
Wenn meine Kiste jetzt im unteren und mittleren Bereich aber "normal" läuft und bei Vollgas in die Knie geht, müsste ich da nicht eher die LLD so belassen und die Hauptdüse größer wählen?

cu

__________________
Like a Harley Driver...

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 12.06.2013 21:01
Zum Anfang der Seite springen

was heist bei dir "normal " ???

wennsde ne 42 LLD drinnen vorgefunden hast und die gemischdüse auch noch original verblombt war ( mit wahrscheinlich ca nur 1,5 umdrehungen raus - ist das nicht "normal" sondern von haus aus ( wegen den strengen emmissionswerten ) zu mager bedüst

mit LLD 45 und gemischschraube 3 1/4 raus hebst du schon mal das ganze niveau in richtung fetter

je nach fahrstiel ( durch die lande tukkern und nich höchstgeschwindigkeitsorgien auf der autobahn Vmax

kannste das ersmal so probieren - sondt kontaktiere nochmal DeDe wegen der hauptdüsennadel - da kann man die originale auch durch kleine unterlegscheinem " höher hängen " wenn man meint bei vollgas etwas zu spuren wie ( vorschub - weniger vorschub- vorschub )

das wäre dann an der hauptdüsennadel noch was zu ändern - also mit deiner vermutung in ersten satz hast du vollkommen recht , jetzt nur nicht verwirren lassen


gugg das war meine umbedüsungs aktion 2009 - lediglich LLD 45 und gemischschraube auf - seit dem nichts anderes verändert - läuft immer noch tippi toppi - selbst autobahn vollgas

demnächst kommt statt dem K&N der Ness Big Sucker Stage I drauf - mal sehen ob ich dann doch mal was ändern muss - glaub aber nicht -

die olle evo konnte auch bisher schon sehr gut ein und ausathmen - letzte Co ASU werte entsprechen einem neuen motor - von den 80Tkm ist nichts zu sehen - ich bin zufrieden

K&N Umbeduesen???

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1012 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1012 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 12.06.2013 21:53
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Na da bin ich ja beruhigt das ich es doch richtig verstanden habe.
DeDe hatte ich ja wie gesagt schon kontaktiert und wurde freundlicher weise beraten.

Habe jetzt die 45er LLD und die 180er Hauptdüse mit der Nadel aus dem Kit drin, LLSchraube 2,75 Umdrehungen raus! Original war sie übrigens nur 0.75 Umdrehungen raus. geschockt
Komme gerade von einer Proberunde, die Endorphinschübe lassen langsam nach... fröhlich fröhlich fröhlich
Bin jetzt wie beschrieben mit K&N Luffi sowie MCJ Tüten unterwegs.
Was soll ich sagen, es kommt mir so vor als wenn jemand in meine Garage eingebrochen ist um meinen Motor zu wechseln! Freude
Insgesammt läuft der Motor VIEL ruhiger, nimmt Gas an wie Sau und im Schiebebetrieb kein Knallen, nichts.
Sie zieht im 5ten Gang sauber von 80 auf 180 hoch, ohne irgendein Loch oder so und von 180 auf 80 nur sonores grummeln unter mir.
Der Motor läuft genau so wie ich am Gas drehe, auch kein beschleunigen beim Gas weg nehmen.

Ich werde jetzt noch die Abgaswerte checken und die Zündkerzen im Auge behalten, aber ich glaube das war es jetzt echt schon.
Was gibt es sonst noch für Szenarien am Gasgriff oder anderswo mit denen man testen kann ob alles optimal ist?

cu

__________________
Like a Harley Driver...

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 13.06.2013 12:16
Zum Anfang der Seite springen

glückwunsch - siehste - sachte ich doch

abgaswerte werden nur geringfügig höher sein - bei euro 3 ist noch viel spielraum - brauchst dir keine sorgen machen

zündkerzen sagen wegen breifrei spritt nicht mehr so viel aus wie früher noch

optimal abstimmen könnte man nur auf nem prüfstand - bei vergaser aber etwas aufwändiger- da immer wieder vergaser runter und düsen ändern

aber ich glaube du bist schon recht nahe drann - läuft ja schon ganz anders als zuvor

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Alle XL 1200: Vergaserfrage
von Hardy68
1
1501
10.07.2017 17:08
von Bernde
Zum letzten Beitrag gehen