Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Starterknopf am Anlasser

Alle XL 1200: Starterknopf am Anlasser

« vorherige nächste »

Alle XL 1200: Starterknopf am Anlasser

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 24.11.2015 23:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Matz666
Servus, ich habe heute Startknop verbaut. Wenn ich den nun drücke läuft der Anlasser auch ohne Zündung und hört nicht mehr auf. Ich muss den "Bolzen" des Magnetschalters mit einer Zange rausziehen damit er aufhört.
Kennt jemand das Phänomen? Trau mich ehrlich gesagt nicht die Kiste so anzuschmeißen aus Angst der Anlasser dreht dann bei laufendem Motor mit.

Grüße Matze

nee , da stimmt was nicht

eigentlich ist da ne feder, die dem erregten magnet und dem herrausschnellen des starterritzels und somit auch dem starterknopf entgegenwirkt

irgendwas verklemmt sich da - vielleicht hilft etwas fett auf dem jack shaft und dem knopf im inneren

oder die solenoid kontakte brennen sich gerade fest -

das müsste dann aber auch beim normalen starten über starterrelais und startknopf am lenker passieren

gegen das mitdrehen des anlaserssers bei laufenden motor gibts den freilauf -

jedoch sollte nach dem starten stets das starterritzel ( über die feder ) wieder einfahren




Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 25.11.2015 00:18.

Matz666 ist offline Matz666 · 4 Posts seit 24.11.2015
fährt: Keins
Matz666 ist offline Matz666
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 24.11.2015
fährt: Keins
Neuer Beitrag 25.11.2015 07:16
Zum Anfang der Seite springen

Soweit war auch meine Theorie, gut das ich das nochmal Bestätigt habe. Die Feder schaut gut aus ist sauber usw. Beim Drücken wird das ganze aber Magnetisch, sprich die Magnetspule wird erregt, das merkt man gut wenn man mit der Zange in die nähe kommt zum wieder raus ziehen.

Also sowas ähnliches wie ne (ungewollte) selbsthaltung verwirrt

Starten über den normalen Startknopf is überhaupt kein Problem da funktioniert alles wie gehabt, außer dass der Magnetschalter manchmal nicht anzieht.


Grüße Matze

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Matz666 am 25.11.2015 07:51.

Shadow ist offline Shadow · 2609 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2609 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 25.11.2015 09:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Matz666
Servus, ich habe heute Startknop verbaut. Wenn ich den nun drücke läuft der Anlasser auch ohne Zündung und hört nicht mehr auf. Ich muss den "Bolzen" des Magnetschalters mit einer Zange rausziehen damit er aufhört.
Kennt jemand das Phänomen? Trau mich ehrlich gesagt nicht die Kiste so anzuschmeißen aus Angst der Anlasser dreht dann bei laufendem Motor mit.

Grüße Matze

das der Anlasser ohne Zündung läuft ist normal.

Gib dem Bolzen etwas Öl, das Problem hatte ich auch & nachm ölen wars weg Freude

Avatar (Profilbild) von alex-hd
alex-hd ist offline alex-hd · 825 Posts seit 07.10.2007
aus Langenberg
fährt: XL1200N; Heritage Softail
alex-hd ist offline alex-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
825 Posts seit 07.10.2007
Avatar (Profilbild) von alex-hd
aus Langenberg

fährt: XL1200N; Heritage Softail
Neuer Beitrag 25.11.2015 09:52
Zum Anfang der Seite springen

Cooles Teil. Finde sowas allerdings nur für Sporties bis 2003 Baby
Weiß jemand, ob und wo es sowas auch für jüngere Sporties gibt?

__________________
Gruß Alex cool

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 25.11.2015 13:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Matz666
Soweit war auch meine Theorie, gut das ich das nochmal Bestätigt habe. Die Feder schaut gut aus ist sauber usw. Beim Drücken wird das ganze aber Magnetisch, sprich die Magnetspule wird erregt, das merkt man gut wenn man mit der Zange in die nähe kommt zum wieder raus ziehen.

Also sowas ähnliches wie ne (ungewollte) selbsthaltung verwirrt

Starten über den normalen Startknopf is überhaupt kein Problem da funktioniert alles wie gehabt, außer dass der Magnetschalter manchmal nicht anzieht.


Grüße Matze

Bei händischer Betätigung des Ankers (33 im Bild) darf im Magnetschalter kein Magnetfeld entstehen. Es wird nur eingespurt und dann der Strom für den Starter eingeschaltet.
Evtl klebt das Startrelais und/oder ein interner Fehler das Magnetschalters.
=> Startrelais testweise abklemmen.
Ohne Magnetfeld muß der Anker natürlich durch die Feder zurückgedrückt werden.

__________________
   Grüßung Bernde
 

Matz666 ist offline Matz666 · 4 Posts seit 24.11.2015
fährt: Keins
Matz666 ist offline Matz666
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 24.11.2015
fährt: Keins
Neuer Beitrag 25.11.2015 15:09
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Bernde
Zitat von Matz666
Soweit war auch meine Theorie, gut das ich das nochmal Bestätigt habe. Die Feder schaut gut aus ist sauber usw. Beim Drücken wird das ganze aber Magnetisch, sprich die Magnetspule wird erregt, das merkt man gut wenn man mit der Zange in die nähe kommt zum wieder raus ziehen.

Also sowas ähnliches wie ne (ungewollte) selbsthaltung verwirrt

Starten über den normalen Startknopf is überhaupt kein Problem da funktioniert alles wie gehabt, außer dass der Magnetschalter manchmal nicht anzieht.


Grüße Matze

Bei händischer Betätigung des Ankers (33 im Bild) darf im Magnetschalter kein Magnetfeld entstehen. Es wird nur eingespurt und dann der Strom für den Starter eingeschaltet.
Evtl klebt das Startrelais und/oder ein interner Fehler das Magnetschalters.
=> Startrelais testweise abklemmen.
Ohne Magnetfeld muß der Anker natürlich durch die Feder zurückgedrückt werden.

Ich werde das Startrelais mal Testweise abklemmen um das zu prüfen. Zur Not muss halt der Magnetschalter raus...

Zumindest weis ich jetzt mal das was nicht passt.

Besten Dank grüße Matze

Werbung
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 25.11.2015 18:32
Zum Anfang der Seite springen

les auch mal hier das pdf starterfunktion und zur funktion der erregerspule

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=1204107#post1204107

ich meine die ist nur beim starten über das anlaser relais aktiviert

nicht aber durch den mechanischen knopf der nur den solenoid schliest

und den anlasser elektromotor loslaufen läst

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 25.11.2015 18:49.

Matz666 ist offline Matz666 · 4 Posts seit 24.11.2015
fährt: Keins
Matz666 ist offline Matz666
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 24.11.2015
fährt: Keins
Neuer Beitrag 25.11.2015 21:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
les auch mal hier das pdf starterfunktion und zur funktion der erregerspule

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?postid=1204107#post1204107

ich meine die ist nur beim starten über das anlaser relais aktiviert

nicht aber durch den mechanischen knopf der nur den solenoid schliest

und den anlasser elektromotor loslaufen läst

Alles klar, klingt gut.

Mich verwundert das ganze trotzdem stark, slbst wenn die Spule Strom hätte, müsste das gleiche ja beim normalen starten passieren, was jedoch bis jetzt nie der Fall war.

Da werd ich wohl am Wochenende noch ein paar tests machen müssen.

Grüße Matze

Avatar (Profilbild) von 92FatBoy
92FatBoy ist offline 92FatBoy · 2640 Posts seit 10.11.2008
fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
92FatBoy ist offline 92FatBoy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2640 Posts seit 10.11.2008
Avatar (Profilbild) von 92FatBoy

fährt: 1. HD - FatBoy Bj. 1992 // 2.te HD - Shovel FXS80 Bj. 1980 // 3. Honda Dax ST50 Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.11.2015 23:41
Zum Anfang der Seite springen

En Trobbe Öl druff.

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.

Fred87 ist offline Fred87 · 25 Posts seit 10.06.2015
fährt: Iron 883
Fred87 ist offline Fred87
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 10.06.2015
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 16.05.2017 10:01
Zum Anfang der Seite springen

Gude!

funktioniert so ein starterknopf auch an ner EFI sportster?
oder hat da die ganze Elektronik was dagegen?

besten dank
fred

ChrisKla ist offline ChrisKla · seit
ChrisKla ist offline ChrisKla
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.10.2017 15:45
Zum Anfang der Seite springen

Das würde mich auch interessieren. 
fahre eine 2013er Seventy Two.

danke

Schimmy ist offline Schimmy · 11969 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11969 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.10.2017 10:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisKla
Das würde mich auch interessieren. 
fahre eine 2013er Seventy Two.

danke

Moinsen,

Warum sollte er an einem EFI-Modell nicht funktionieren ? ? ? Der Anlassermagnetschalter (Solenoid) wird NICHT von der Elektronik "überwacht".
Ich warne nur davor, diesen "Direkt-Startknopf" als Dauerlösung zum Anlassen des Mopeds zu sehen... es ist ein reiner Notbehelf für den Fall,
dass die Batterie nicht mehr in der Lage ist, beides (das Solenoid und den Anlassermotor) mit ausreichender Leistung zu versorgen. Der
Knopf kann manuell einfach nicht schnell genug betätigt werden, OHNE dass Lichtbögen beim Schließen der Kontakte entstehen. Die Folge ist,
dass die Kontakte im Solenoid im Laufe der Zeit weggeschmolzen werden.


Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Steph@n ist offline Steph@n · 368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Steph@n ist offline Steph@n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Neuer Beitrag 07.10.2017 16:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Fred87
Gude!

funktioniert so ein starterknopf auch an ner EFI sportster?
oder hat da die ganze Elektronik was dagegen?

besten dank
fred

Hi,
ja geht:

Direktstartknopf am Anlasser?

ChrisKla ist offline ChrisKla · seit
ChrisKla ist offline ChrisKla
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 08.11.2017 14:54
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Steph@n
zum zitierten Beitrag Zitat von Fred87
Gude!

funktioniert so ein starterknopf auch an ner EFI sportster?
oder hat da die ganze Elektronik was dagegen?

besten dank
fred

Hi,
ja geht:

Direktstartknopf am Anlasser?

super.
und welchen Startknopf sollte man da dann verbauen?
in meinem Fall passend für eine 13er 72.

hättest du vllt einen Link ect?


danke dir
Grüße 

Steph@n ist offline Steph@n · 368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Steph@n ist offline Steph@n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
368 Posts seit 17.11.2012
fährt: 2009er XR1200
Neuer Beitrag 08.11.2017 15:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe diesen hier, musst du mal messen ob der geht bei deinem Moped:

https://www.dock66.de/anlasser-direktsta...r-91-04-schwarz

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
smile
XL 883H Hugger: Anlasser dreht nicht Evo883
von jaggermick
7
11434
18.11.2020 09:17
von REMCM
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
41
53946
23.04.2017 11:16
von Rabauke
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTSB Cross Bones: Cross Bones 2011 - Anlasser "startet" trotz Zündung aus (Mehrere Seiten 1 2)
von Sascha1512
20
26779
24.03.2017 19:37
von Bernde
Zum letzten Beitrag gehen