zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisbone
Seh ich auch so . Und mit aufrecht auf dem Seitenständer kann ja nur waagerecht gemeint sein
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Gerd am 02.03.2013 17:40.
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Kommt auf den Peilstab an. Bei denen mit Kugelgelenk auf dem Ständer stehen lassen, bei starrem Peilstab senkrecht.
__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR
Keep calm and let Jax handle it
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 02.03.2013 20:25.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Aber ich denke das die Beschreibung von FRN1985 ganz tauglich ist, wenn der Ölmessstad fest (gerade) ist, dann muss das Mopped beim Messvorgang gerade stehen.
Hat der Ölmessstab das Gelenk, dann muss es auf dem Seitenständer stehen, da dann ja der Messstab abknicken kann, richtet man es auf, bleibt der Messstab weiterhin abgeknickt (er richtet sich ja nicht komplett gerade) und würde somit zu viel Öl anzeigen. Während bei dem geraden (festen) Messstab auf dem Seitenständer stehend, zu wenig Öl angezeigt werden würde, da er ja nicht abknicken kann.
__________________
Greetz
Franky
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Zündstoff am 02.03.2013 21:32.
__________________
______________________________________________________________________
Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, sollte man nicht den Kopf hängen lassen.
Zitat von Der Lohner
Wenn ich die von HD angegebene Menge beim Ölwechsel einfülle, ist der Ölstand anschließend auch bei meiner RKC deutlich über der oberen Markierung.
Gruß
Ingo
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von viczena am 03.03.2013 13:40.