Ich denke schon, dass Lederkombis das Nonplusultra der Sicherheit sind. Insbesondere die hautengen Teile der Rennsemmel-Treiber die noch überall mit Schleifern bestückt sind.
Aber so was wollen wir ja nicht.
Kevlar-Bekleidung ist für mich schon ein bisschen mehr als nur das Gewissen beruhigen. Die Abriebfestigkeit der Kevlarfaser wurde ja nun schon in vielen Tests nachgewiesen. Und
> 7 Sekunden ist schon eine ganz schöne Strecke.
Das Hauptproblem, vor allem bei den Oberteilen, ist das Verrutschen.
Bin gestern die ersten 350 km mit dem Signature Softshell gefahren. Früh morgens bei 10 Grad los, später 16 Grad und stark windig. Die Softshell ist körpernah geschnitten und flattert nicht. Ein Aufblähen gab es auch nicht. Morgens hat sie schön warm gehalten und nachmittags ließen sich die Arme schön nach oben schieben (Liebe Kinder, bitte nicht zu Hause nachmachen. Das ist dumm und unvernünftig). Mein erster eher negativer Eindruck hat sich doch gewandelt.
Aber erden möchte ich das Bike damit trotzdem nicht.
__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK
