Hey Sascha,
also vorraussetzung zum radausbau ist, dass du die karre aufbocken kannst. ob wagenheber oder moppedheber ist insofern egal, solange das hinterrad entlastet wird.
moppedheber ist natürlich zu empfehlen, weil es sicher stehen sollte. dazu später mehr.
erstmal im stand die achswelle lösen. auf dem heber ist das wackelig, weil da ca. 100 Nm drauf sind. außerdem die stoßdämpferschraiben lösen. hast du einen seitlichen halter? dann müsste die links ggfs. ganz raus! kannst auch z.b. die linke unten rausdrehen und die rechte zunächst stecken lassen.
wenn alles lose ist, das mopped aufbocken.
nun die riemenspanner komplett rausdrehen, also bis die mutter am ende angekommen ist. das rad kann nun nach vorne gedrückt werden, so dass der riemen sich entspannt.
dann achsmutter entfernen und welle rausziehen. mit dem auspuff aufpassen. ggfs. einen holzklotz unters rad, damit das vorbeigeht. dann müsstest du die stoßdämpferschrauben vorher beide entfernen!
wenn die welle draußen ist, kann man das rad entnehmen. riemen zur seite abstreifen und anschließend rad nach hinten und oben aus der bremse ziehen. ggfs. muss das mopped etwas höher gepumpt werden mit dem heber, damit genug platz vorhanden ist. luft rauslassen kann helfen.
rad raus et voila.
wichtig: vorher alle maße notieren, z.b. an den riemenspannern! und welche spacer wo waren: fotos machen!
mit der felge dann wie oben verfahren. ausbohren müsste auch gehen, zumal die schrauben nicht hart sind. im zweifelsfall beim schlosser abgeben! keine schande.
bei der montage umgekehrt vorgehen. um etwas mehr luft zu bekommen die bremsbeläge mit einem schlüssel aufhebeln. dann gehts leichter wieder rein. vor fahrtantritt aber wieder zurückpumpen!!
zum entnehmen des rades und beim einbau wird das ganze etwas wackelig. deswegen unbedingt auf sicheren stand des bikes auf dem heber achten und sachte vorgehen!
viel erfolg!
gruß
Robert