Hab heute auch nochmal kurz mit ihm Kontakt gehabt. Scheinbar ist die Spange etwas zu lang und stößt somit an der Federbeinaufnahme an wodurch das ganze etwas zum Pulleye gedrückt wird und somit schleift.
Wie bereits geschrieben hab ich das ganze einfach mit ner Flex bearbeitet und nun passt alles ohne zu Schleifen.
Zitat von Nolimit
Hatte Heute tuv termin und Juhuu ich habe mein kurzes eingetragen bekommen
wertlos! rausgeschmissenes geld,komischer tüv.
Ich habe nix extra dafür bezahlt da ich sowieso tüv erneuern musste.
Ich fühle mich trotzdessen wohler als wenn ich ohne nix dastehe bei ner eventuellen kontrolle obwohl mir das gott sei dank seit 2 jahren noch nie passiert ist toi toi toi
Ist als genscher kennzeichenhalter eingetragen
Und so komisch war dee tüvler auch wieder nicht
roso · 708 Posts
seit 08.10.2010
fährt: olle softail
roso
Langes Mitglied
708 Posts seit 08.10.2010
fährt: olle softail
12.04.2012 23:34
Zitat von Nolimit
Zitat von roso
Zitat von Nolimit
Hatte Heute tuv termin und Juhuu ich habe mein kurzes eingetragen bekommen
wertlos! rausgeschmissenes geld,komischer tüv.
Ich habe nix extra dafür bezahlt da ich sowieso tüv erneuern musste.
Ich fühle mich trotzdessen wohler als wenn ich ohne nix dastehe bei ner eventuellen kontrolle obwohl mir das gott sei dank seit 2 jahren noch nie passiert ist toi toi toi
Ist als genscher kennzeichenhalter eingetragen
Und so komisch war dee tüvler auch wieder nicht
ohne worte
Moss · 130 Posts
seit 13.04.2010
fährt: Softail Deluxe
Moss
Langes Mitglied
130 Posts seit 13.04.2010
fährt: Softail Deluxe
13.04.2012 06:05
Moin zusammen,
wie habt ihr euer Kennzeichen auf der Trägerplatte befestigt? Löcher gebohrt oder mit Silikon?
zum zitierten BeitragZitat von Seeedman
Mir war aufgefallen das meistens der Winkel am Kennzeichen gemessen wird, also quer zur Fahrzeuglängsachse, also "in die verkehrte Richtung". Somit wir der Winkelmesser auf dem KZ angelegt und von der Fahrzeugmitte WEG zum KZ gemessen - da sind dann 30° sofort erreicht und das KZ ist nicht mal mit einem 125 Reifen sichtbar.
Der Winkelmesser muß am KZ angelegt werden und der Nullpunkt steht längs zum KZ und wird dann zur Längsachse (Fahrzeugmitte) HIN gemessen, dann sind 30° mehr als ausreichend, weil auch hier fast sofort erreicht.
Also immer MIT der Längsachse messen, nicht GEGEN die Achse. Das mit den 5 mtr. hab' nicht gefunden, aber es macht schon einen Unterschied ob der Prüfer 2 mtr. groß ist oder nur 1,70. Dann müsste der "große" sich hinhocken weil das KZ vom (bei mir Originalen) Heckfender nach oben hin abgedeckt wird...
Ist schwierig zu erklären, ich seh' mal zu das ich das Anhand der Tüvzeichnung noch mal hier einstelle...
Jedenfalls war das eintragen dann kein Problem, ohne Papiere, ohne Nr. am KZH, ohne alles. Hatte nur eine Rechnung.
Ansonsten hat der KZH vom CultWerk zwei Aufnahmen an der Platte, eine weit weg für den Tüv, und eine, ca. zwei cm daneben dann für die Optik - dicht am Pulley.
Dafür trägt mir jetzt keiner meinen LSL 002 ein, weil die Riser von Ride Hard Rod keine Kennzeichnung haben...
Verklicker dem TÜV Prüfer es sind die Originalen Riser und gut ist...
alles bestens
alles eingetragen...
Freu Freu Freu
Hab' den Kram auf Org. zurück und dann zum Tüv. Lenker jetzt eingetragen mit dem Hinweis
"nur in Verbindung mit originaler Gabelbrücke" - so bezeichnete er den hässlichen Tachogehäusekrams, und nu sind die Riser wieder dran. Die Rennleitung war denn auch zufrieden weil... die Gabelbrücke is' ja original