Hallo zusammen,
meine 2004er Vergaser Sporty macht seit den heißen Tagen Probleme. Ob es damit ursächlich zusammenhängt oder Zufall ist, kann ich nicht sagen. Hatte nach dem Urlaub jetzt erst Zeit, der Sache auf den Leib zu rücken.
Sie springt normal an und läuft auch soweit. Sowie sie auf Betriebstemperatur kommt, fängt sie beim Anfahren an zu patschen, verschluckt sich, nimmt fast kein Gas mehr an. Erst durch entweder gefühlvolles drehen am Gasgriff oder schnelles Gasgeben auf Halblast kann man diesen Zustand verlassen. Einmal in Fahrt läuft sie wieder soweit normal. Motorwarnlampe war auch ab und zu kurzzeitig an. Werde mal den Fehler noch auslesen, falls er noch da ist. Speichert das Ding temporäre Fehler?Bis jetzt vermutete ich eigentlich Falschluft.
Was ich bis jetzt feststellen konnte:
Die Beschleunigerpumpe des Vergaser arbeitet. Es wird Benzin eingespritzt. Beim Schrauber haben wir als erste Schnellmaßnahme die Plombe entfernt und das Gemisch Pi mal Daumen etwas fetter gedreht. Erfolg war aber kaum sürbar. Kerzen habe ich getauscht, war aber nicht die Ursache. Sie sahen vom Farbbild her völlig unauffällig aus. Also die Gemischanreicherung war schon eigentlich o.K. Ansaugtrakt habe ich mit Benzin abgesprüht, aber die Motordrehzahl hat sich nicht verändert. Monifolddichtungen scheinen also o.K zu sein. Beide Auspuffrümmer sitzen fest.
Kann sich die Vergasereinstellung wie durch Geisterhand verstellen und das Gemisch in Teilbereichen abmagern? Habe im Winter den Tank lackiert. Kann durch Farbreste eine Düse verstopft sein. Allerdings wär ja dann erst der Filter im Tank zugerotzt, oder? Jetzt habe ich aber im becks-forum gelesen, dass das auch die Zündspule oder Zündgeber sein kann. Feine Haarrisse führen hier zu den beschriebenen Problemen.
Hat jemand Rat oder schon einmal die selben Probleme gehabt?
Gruß
Stefan