Habe immer an meinen Harley`s offene Tüten gefahren, von Stage 2 bis verstellbare Kesstech. Will jetzt nicht nur ballern, sondern auch mal auch bei Bedarf Musik hören oder die Umgebung geniessen ohne Ohrenstöpsel. Finde den Versteller deshalb gut weil ich auf längeren Strecken auch mal wählen kann. Es müssen für mich nicht immer nur Hurra-Tüten sein.
Kann mich ja immer noch am Klang/Krach meiner Kumpels erfreuen. Wer aber auf einer Ausfahrt stundenlang hinter einem Kumpel mit einer Stage 2 oder ähnlichem hergefahren ist weiß wovon ich rede. Ansonsten ---jeder wie er es mag.
Erst mal probieren die Saison, ändern kann ich es dann immer noch.
__________________ Raimund
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Sticki1 · seit
Sticki1
Ehemaliges Mitglied
17.01.2010 11:56
zum zitierten BeitragZitat von Starbuck
Schätze bei " Immer zu" fallen die Mädels im Altersheim nicht immer aus ihren Bettchen!
und die Kiste läuft nicht mehr gscheit
Street Glider · 315 Posts
seit 16.11.2009
aus Wietze/Celle fährt: CVO Street Glide 2015 Hard Candy Flames
Mache demnächst mal eins. Bild hatte damit nichts zutun. Habe in Rahmen passendes Loch in Batterienähe gefunden ohne zu bohren.
__________________ Raimund
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Sticki1 · seit
Sticki1
Ehemaliges Mitglied
18.01.2010 08:30
zum zitierten BeitragZitat von Street Glider Nochmal für Alle --- Bei diesen Teilen braucht keine neue Motoreinstellung vorgenommen werden.
Stimmt schon.
meine Antwort hat sich auf immer zu bezogen, und ich stell mir halt vor,wenn man im ganzen Drehzahlband nur mit einem geöffneten Topf fährt daß das nicht richtig funzt
Sticki1 · seit
Sticki1
Ehemaliges Mitglied
18.01.2010 08:31
Zitat von dellminator
Zitat von czuk
Frage, wo gibt es denn für 25€ die verstellbare Klappensteuerung?
Anordnung des Schalters in vorhandenes Loch bei meiner Mopete. Darunter ist der Stecker für Batterieladung, direkt an diese.
Elektronischer Umschalter für Active-Exhaust (Auspuffklappe) SF-010
für alle BigTwins ab Modell 07 wie Link oben. Habe ich da auch bestellt. Seitendeckel ab Stecker dazwischen, Schalter dran, Klappe zu -- Fertig. Kein Löten und sowas.
__________________ Raimund
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
jojo78 · 83 Posts
seit 23.07.2008
fährt: FXDB Street-Bob 2008
jojo78
Mitglied
83 Posts seit 23.07.2008
fährt: FXDB Street-Bob 2008
20.01.2010 14:30
Hallo ,
ich hab den Schalter ins Hupengehäuse gebaut. Von aussen nicht sichtbar leicht zu ertasten und umlegbar.