Hallo ralt,
ich bin zwar nicht vom Fach, jedoch mit technischen Verständnis.
Ich kann in deiner Beschreibung nichts finden ob das Problen auch schon vor der Inspektion bestanden hat.
Wenn nein, tippe ich auf ein Öl, was zu dickflüssig ist, was eingefüllt wurde.
Zumal du schreibst, dass dieses Problem bei kaltem Motor verstärkt auftritt.
Wenn ja, solltest du die Maschine mal vor einem Kaltstart aufbocken, so dass das Hinterrad frei ist.
starte den Motor im Leerlauf.
Ziehe den Kuppelungshebel und lege den 1. Gang ein.
Geht das nicht, drehe das Hinterrad etwas.
Bei gezogenem Kuppelungshebel und eingelegtem 1. Gang, darf sich das Rad nicht drehen.
Dreht es sich, und du kannst es aber fethalten, trennt die Kuppelung nicht richtig.
Ist dies der Fall, hast du ein Problem!
Wenn du Glück hast ist sie nur falsch eingestellt.
Trennt die Kuppelung bei gezogenem Hebel, dann lass den Hebel langsam los und schaue, wann das Rad anfängt sich zu drehen.
Das sollte nicht sofort sein, sondern etwa anfangen sich zu drehen, wenn du ca. 1/4 des Gesamtwegs des Hebels, diesen langsam los lässt.
So habe ich mein Kuppelungsspiel eingestellt!
Das kannst du alles im Standgas machen.
Warte bis der Motorlauf sich eingeregelt hat.
Zum Schalter am Kuppelungshebel folgendes.
Wie bereits beschrieben hat der Schalter mit deinem Problem nichts zu tun!
Ältere Motorräder haben diesen Schalter nicht und die Kuppelung trennt trotzdem vernumftig!
Der hat andere Funktionen.
Wenn die Werkstatt das behauptet, solltest du mal eine andere aufsuchen.
Das schlage ich dir vor, was du zunächst prüfen solltest, bevor du anderes machst.
Dann berichte hier mal, wenn du das, was ich dir vorgeschlagen habe, du festgestellt hast.
Nobby