zum zitierten Beitrag
Zitat von Flexx_Baxter
Trotzdem verstehe ich den Gedanken mit der Sicherung nicht. Nach meinem Verständnis sorge ich mit der 30A Sicherung dafür dass das Ding eben schon bei > 30A auslöst und nicht erst bei >40A. Ist der Gedankengang falsch?
Wenn die M-Unit mit 40A abgesichert ist, kann Sie bis zu 40A ziehen. Machst Du jetzt 30A rein, löst diese früher aus. Dann darf man wechseln. Auch wenn eigentlich gar nichts los ist.
Solltest Du direkt an die M-Unit den Anlasser/Solenoid anschließen, kann aufgrund des Alters dieser auch mehr Ampere ziehen und Dir raucht dieser Anschluss ab. Wenn Du Glück hast kannst Du diesen Anschluss eventuell noch weiter benutzen mit einem extra Startrelais.
Diese Relais haben verschiedene Werte - 30 Ampere / 40 Ampere = Das ist die Belastungsgrenze.
Die Hauptsicherung gibt es auch in verschiedenen Werten - 30 Ampere / 40 Ampere / 50 Ampere = wenn der maximale Strom erreicht ist, löst diese aus.
Bei einer normalen Sicherung - Austausch
Bei Bi-Metall - Fehler beheben, weiter fahren.
Offtopic: Ich habe die Bimetall Sicherung bei mir drinnen gelassen, wenn etwas ist, kann ich den Kreis abklemmen und noch weiter fahren.
Das Starterrelais habe ich als Mini-Relais mit 40Ampere eingebaut. So wurden mir das empfohlen von Odin.