Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Softail: M-Unit-Motogadget Tacho-Motogadget Blinker

Alle Softail: M-Unit-Motogadget Tacho-Motogadget Blinker

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Softail: M-Unit-Motogadget Tacho-Motogadget Blinker

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter · 490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Neuer Beitrag 03.01.2024 11:19
Zum Anfang der Seite springen

Moin Markus,

wie schon oben erwähnt bin ich absoluter Laie in diesem Bereich und versuche gerade die Welt der Verkabelung zu verstehen ;-)
Deinen Beitrag verstehe ich gerade nicht! Meinst Du jetzt das Starter-Relais oder die Sicherung die zwischen M-Unit und Batterie gehört? Ich habe die von HD vorgesehen 30A Bi-MetallSicherung recycelt. Das Ding macht halt schon früher auf als die von Motogadget vorgesehene 40A.

Vielleicht liege ich aber auch total daneben.

Best
Peter

Pittbullpower ist offline Pittbullpower · 243 Posts seit 05.11.2017
aus Bienenbüttel
fährt: Road King Classic 2003 + Softail FLSTC 1994
Pittbullpower ist offline Pittbullpower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 05.11.2017 aus Bienenbüttel

fährt: Road King Classic 2003 + Softail FLSTC 1994
Neuer Beitrag 03.01.2024 12:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Meinst Du jetzt das Starter-Relais oder die Sicherung die zwischen M-Unit und Batterie gehört?

Moin,

ich meine das Starterrelais. Es können höhere Ströme fließen. Daher sollte man das Relais entgegen der Anleitung von Motogadget auf jeden Fall installieren.
Es kann sein, dass dieser Anschluss sonst/eventuell geschrottet wird. 

Gruß

Markus

Pittbullpower ist offline Pittbullpower · 243 Posts seit 05.11.2017
aus Bienenbüttel
fährt: Road King Classic 2003 + Softail FLSTC 1994
Pittbullpower ist offline Pittbullpower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 05.11.2017 aus Bienenbüttel

fährt: Road King Classic 2003 + Softail FLSTC 1994
Neuer Beitrag 03.01.2024 12:45
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Ich habe die von HD vorgesehen 30A Bi-MetallSicherung recycelt. Das Ding macht halt schon früher auf als die von Motogadget vorgesehene 40A.

Es gibt diese Hauptsicherungen auch mit 40A.

Gruß

Schimmy ist offline Schimmy · 11861 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11861 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.01.2024 13:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Deinen Beitrag verstehe ich gerade nicht! Meinst Du jetzt das Starter-Relais oder die Sicherung die zwischen M-Unit und Batterie gehört?

Moinsen,

Er meint, dass Du
  1. Die Verkabelung des Anlasserstromkreises besser so belassen hättest, wie sie war
  2. Du die 30A Hauptsicherung besser durch eine 40A ersetzten solltest.

Wenn´s nicht mehr rückgängig zu machen ist, kann ICH nur empfehlen die 2 2,5mm2 Leitungen
für das Solenoid bis zur Steckverbindung am Anlasser zu verwenden und für eine dafür ausreichende
Verbindung der m-unit mit Masse zu sorgen. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter · 490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Neuer Beitrag 03.01.2024 13:24
Zum Anfang der Seite springen

Nichts ist reversibel ;-)

Trotzdem verstehe ich den Gedanken mit der Sicherung nicht. Nach meinem Verständnis sorge ich mit der 30A Sicherung dafür dass das Ding eben schon bei > 30A auslöst und nicht erst bei >40A. Ist der Gedankengang falsch?

Schimmy ist offline Schimmy · 11861 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11861 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.01.2024 13:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Ist der Gedankengang falsch?

Nö.... vollkommen richtig. ICH halte den Tausch gegen eine 40A auch für überflüssig, wenn nicht sogar für einen Fehler,
da durch die m-unit besser nicht mehr als 30A fließen sollten.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Pittbullpower ist offline Pittbullpower · 243 Posts seit 05.11.2017
aus Bienenbüttel
fährt: Road King Classic 2003 + Softail FLSTC 1994
Pittbullpower ist offline Pittbullpower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
243 Posts seit 05.11.2017 aus Bienenbüttel

fährt: Road King Classic 2003 + Softail FLSTC 1994
Neuer Beitrag 03.01.2024 13:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flexx_Baxter
Trotzdem verstehe ich den Gedanken mit der Sicherung nicht. Nach meinem Verständnis sorge ich mit der 30A Sicherung dafür dass das Ding eben schon bei > 30A auslöst und nicht erst bei >40A. Ist der Gedankengang falsch?

Wenn die M-Unit mit 40A abgesichert ist, kann Sie bis zu 40A ziehen. Machst Du jetzt 30A rein, löst diese früher aus. Dann darf man wechseln. Auch wenn eigentlich gar nichts los ist.

Solltest Du direkt an die M-Unit den Anlasser/Solenoid anschließen, kann aufgrund des Alters dieser auch mehr Ampere ziehen und Dir raucht dieser Anschluss ab. Wenn Du Glück hast kannst Du diesen Anschluss eventuell noch weiter benutzen mit einem extra Startrelais.

Diese Relais haben verschiedene Werte - 30 Ampere / 40 Ampere = Das ist die Belastungsgrenze.

Die Hauptsicherung gibt es auch in verschiedenen Werten - 30 Ampere / 40 Ampere / 50 Ampere = wenn der maximale Strom erreicht ist, löst diese aus. 
Bei einer normalen Sicherung - Austausch
Bei Bi-Metall - Fehler beheben, weiter fahren.

Offtopic: Ich habe die Bimetall Sicherung bei mir drinnen gelassen, wenn etwas ist, kann ich den Kreis abklemmen und noch weiter fahren. 
               Das Starterrelais habe ich als Mini-Relais mit 40Ampere eingebaut. So wurden mir das empfohlen von Odin.

Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter · 490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Flexx_Baxter ist offline Flexx_Baxter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
490 Posts seit 18.12.2018
fährt: FLH MY 78, FXSTC MY 96, BMW MY 87, Yamaha MY 85
Neuer Beitrag 03.01.2024 14:07
Zum Anfang der Seite springen

OK, Danke für die Erklärungen!

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau Tacho TC96
von ixxi-seven_neu
4
1146
27.06.2025 13:10
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
XL 1200N Nightster: Us Blinker auf EU (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Justes1200N
41
35242
03.12.2024 08:09
von niv
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
Alle Softail: Lambdasonde und Tacho merkwürdiger Fehler TC103
von powder157
2
3267
11.09.2024 07:44
von powder157
Zum letzten Beitrag gehen