Zur weiteren Spurensuche - Du hattest schon zwei neue check balls besorgt, oder ?
Weil man den mit dem geläppt wurde ja nicht mehr verwenden darf.
Daher kann man ihn auch gleich zum Läppen z.B. mit Flüssigmetall JB-Weld ö.Ä. auf einem alten Schraubendreher fixieren, er darf ja eh nicht eingebaut werden.
Ausgebaut und danach gut gereinigt war die Pumpe beim Läppen auch...mal vorausgesetzt...?...
Im eingebauten Zustand kann man nur die Hammer-Methode anwenden und nicht das Läppen. Geht vor allem mit Alu-Pumpen gut.
Wie auch immer könnte aber nach dem Zusammenbau ja trotzdem ein kleines Teilchen jetzt zwischen Sitz und Kugel sein.
In leichtem Umfang ist das mit dem Entlüftungssabber akzeptabel, weil das ganze ja nicht grade ein High-End-Ventil ist.
Offiziell von Harley gab es mal einen "Fix" - und zwar nach Standzeit den Entlüfterschlauch in den Öltank zu legen vor dem Starten, dann geht kein Öl verloren.
Wohl weil das "System" halt nicht unbedingt immer dichthält.
Als Du den neuen Motor eingebaut hast, wurde danach die genaue Einfüllmenge für einen trockenen Motor abgemessen eingefüllt, oder wurde
die in-Etwa Menge befüllt und dann nach Kontrolle optisch via Ölmeßstab nachbefüllt...?....velleicht sogar nach kurzem Probelauf oder einer Probefahrt.
Weil mitunter wird das Öl, das im Kurbelgehäuse verbleibt nach dem Fahren, oder nach Probelauf, von der (unbekannten) Menge her vergessen.
Man füllt dann nach erneuter Kontrolle via Markierung auf dem Ölmeßstab nach und dann ist es zuviel - das kommt dann nach und nach raus.
Könnte das sein ? In dem Fall würd's auch irgendwann wieder aufhören.
Daß beim Starten oder eben auch nach dem Abstellen was kommt, ist an sich bekannt. Aber ziemlich ungleich - an manchen Mopeds schon nach zwei, drei Tagen, bei manchen nur nach langer
Abstellzeit und an anderen angeblich gar nicht.
Ich weiß ja nicht, wie groß der Ölfleck ist, um den es geht.
Manches neue Ölvorkommen versiegt ja manchmal dann doch noch.
Wegen der Position vom Schlauchende. Man weiß halt nicht, wann der jeweils grade existente check ball bzw die Feder oder eben der Sitz nicht mehr so gut schließt
wie noch 1000 km davor.
Manche fahren auch gewohnheitsmäßig immer nur 120 und dann irgendwann mal 180 und da kommt dann erst was. Oder auch nicht. Mir wär's nicht wohl zu wissen, daß wenn's mal kommt, es
in der Umgebung der Bremsscheibe ausnebelt. Aber solange es bekannt und besprochen ist, ist alles gut.
Aber ich weiß, was Du meinst. Solange der Schließmuskel unverdächtig ist, gibt's keine Pampers
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN