Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Öltank-Pumpe Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Öltank-Pumpe Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Tweet ist offline Tweet · 366 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Tweet ist offline Tweet
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
366 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Neuer Beitrag 02.11.2023 16:56
Zum Anfang der Seite springen

Hab ne 85 FXWG ,Motor und Pumpe neu ,bei mir läuft das Oel aus dem Entlüfterschlach wenn der Bock steht ,hab schon die Kugel mit Feder gewechselt  ohne Wirkung .hab mir jetzt überlegt von der Ablassschraube  am Oeltank direkt an die Pumpe ne Oelleitung zu legen und diese mit nem Kugelventil  zu versehn ,hab leider sonst nirgens Platz .Oeltank ist OEM mit Filtereinsatz .Schlauch 1 -Anschluss unter dem Oeltank,2  direkt zum Filter im Tank ,3 oben in  den Oeltank. Danke
Attachment 415727
Attachment 415728
Attachment 415729

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2478 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2478 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 07.11.2023 03:32
Zum Anfang der Seite springen

Es wurden Teile geändert, die kommen jetzt als Erstes in Betracht zur Fehlersuche, ehe mit Zusatzventilen das Ölleck "abgedichtet" wird fröhlich
Da Du eine neue Pumpe hast - da könnte der Sitz für die Kugel eine kleine Unregelmäßigkeit aufweisen.
So etwas kommt vor.
Der Sitz gehört ja auch zum "System".

Falls Du eine Evo-Stößelstange herumliegen hast, der Kopf hat genau das Maß des Sitzes dieser Kugel, nicht ähnlich sondern identisch.
Damit kann man den Sitz vorsichtig etwas läppen.
Wäre mal ein Anfang, wie gesagt das mit dem unsauberen Sitz der Kugel kann bei einer neuen Pumpe möglich sein.

Die Schlauchanschlüsse an der Ölpumpe kannst Du im Shop Manual selber auf Richtigkeit überprüfen.

Was mir nebenbei in den Sinn kommt - vielleicht sollte man das Schlauchende anders positionieren....auch wenn Du es noch besser abdichten kannst, etwas nebeln beim Fahren kann es trotzdem noch und tut es auch - so wie es auf dem Bild aussieht, ergibt sich da immer eine leichte Bremsscheibenschmierung.
Der Fahrtwind läßt den Nebel ja nicht in kerzengerader Linie ohne Verwirbelungen entfleuchen.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Tweet ist offline Tweet · 366 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Tweet ist offline Tweet
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
366 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Neuer Beitrag 09.11.2023 16:52
Zum Anfang der Seite springen

Der Sitz wurde mit ner neuen Kugel ,wie du sagst geläppt ,durch den Enlüftungsschlauch tritt nix aus während der Fahrt ,nur wenn der Bock abgestellt wird bildet sich nach 2-3 Tagen ne ne Oelpütze unter dem Enlüfterschlauch .

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2478 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2478 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 09.11.2023 20:26
Zum Anfang der Seite springen

Zur weiteren Spurensuche - Du hattest schon zwei neue check balls besorgt, oder ?
Weil man den mit dem geläppt wurde ja nicht mehr verwenden darf.
Daher kann man ihn auch gleich zum Läppen z.B. mit Flüssigmetall JB-Weld ö.Ä. auf einem alten Schraubendreher fixieren, er darf ja eh nicht eingebaut werden.

Ausgebaut und danach gut gereinigt war die Pumpe beim Läppen auch...mal vorausgesetzt...?...
Im eingebauten Zustand kann man nur die Hammer-Methode anwenden und nicht das Läppen. Geht vor allem mit Alu-Pumpen gut.

Wie auch immer könnte aber nach dem Zusammenbau ja trotzdem ein kleines Teilchen jetzt zwischen Sitz und Kugel sein.

In leichtem Umfang ist das mit dem Entlüftungssabber akzeptabel, weil das ganze ja nicht grade ein High-End-Ventil ist.
Offiziell von Harley gab es mal einen "Fix" - und zwar nach Standzeit den Entlüfterschlauch in den Öltank zu legen vor dem Starten, dann geht kein Öl verloren.
Wohl weil das "System" halt nicht unbedingt immer dichthält.


Als Du den neuen Motor eingebaut hast, wurde danach die genaue Einfüllmenge für einen trockenen Motor abgemessen eingefüllt, oder wurde
die in-Etwa Menge befüllt und dann nach Kontrolle optisch via Ölmeßstab nachbefüllt...?....velleicht sogar nach kurzem Probelauf oder einer Probefahrt.
Weil mitunter wird das Öl, das im Kurbelgehäuse verbleibt nach dem Fahren, oder nach Probelauf, von der (unbekannten) Menge her vergessen.
Man füllt dann nach erneuter Kontrolle via Markierung auf dem Ölmeßstab nach und dann ist es zuviel - das kommt dann nach und nach raus.
Könnte das sein ?  In dem Fall würd's auch irgendwann wieder aufhören.
Daß beim Starten oder eben auch nach dem Abstellen was kommt, ist an sich bekannt.   Aber ziemlich ungleich - an manchen Mopeds schon nach zwei, drei Tagen, bei manchen nur nach langer
Abstellzeit und an anderen angeblich gar nicht.
Ich weiß ja nicht, wie groß der Ölfleck ist, um den es geht.
Manches neue Ölvorkommen versiegt ja manchmal dann doch noch.


Wegen der Position vom Schlauchende. Man weiß halt nicht, wann der jeweils grade existente check ball bzw die Feder oder eben der Sitz nicht mehr so gut schließt
wie noch 1000 km davor.
Manche fahren auch gewohnheitsmäßig immer nur 120 und dann irgendwann mal 180 und da kommt dann erst was. Oder auch nicht. Mir wär's nicht wohl zu wissen, daß wenn's mal kommt, es
in der Umgebung der Bremsscheibe ausnebelt.  Aber solange es bekannt und besprochen ist, ist alles gut.
Aber ich weiß, was Du meinst.  Solange der Schließmuskel unverdächtig ist, gibt's keine Pampers fröhlich

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3157 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3157 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 10.11.2023 21:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
nur wenn der Bock abgestellt wird bildet sich nach 2-3 Tagen ne ne Oelpütze unter dem Enlüfterschlauch .

Kommt das Öl da raus während der Standzeit oder erst wenn Du das Mopped startest? 
Gruß
Harry

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 554 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
554 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 10.11.2023 23:51
Zum Anfang der Seite springen

Das Kugelventil ist vermutlich nicht Dein Problem, weil ein Oelverlust erst nach dem Starten auftreten würde.
Bei Dir wird einfach im Schlauch befindliches Oel nach dem Abstellen ganz in Ruhe abtropfen.
Das könntest Du prüfen/beweisen, wenn Du einen Becher unterstellst und nach 2-3 Tagen den Becher reinigst und erneut unterstellst.
Es wird dann kein weiteres Oel nachlaufen.
Es ist sinnvoll, den Entlüftungsschlauch am Motor zunächst nach oben zu verlegen, bevor er einen Bogen nach unten macht, um einen Rücklauf zu ermöglichen.

Werbung
Roller ist offline Roller · 390 Posts seit 27.11.2018
fährt: Immer nur eins
Roller ist offline Roller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
390 Posts seit 27.11.2018
fährt: Immer nur eins
Neuer Beitrag 11.11.2023 00:40
Zum Anfang der Seite springen

Ich frage mal nach dem Öltank: ist  der Original?
Gruß

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3157 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3157 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 11.11.2023 19:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Das Kugelventil ist vermutlich nicht Dein Problem, weil ein Oelverlust erst nach dem Starten auftreten würde.
Bei Dir wird einfach im Schlauch befindliches Oel nach dem Abstellen ganz in Ruhe abtropfen.
Das könntest Du prüfen/beweisen, wenn Du einen Becher unterstellst und nach 2-3 Tagen den Becher reinigst und erneut unterstellst.
Es wird dann kein weiteres Oel nachlaufen.
Es ist sinnvoll, den Entlüftungsschlauch am Motor zunächst nach oben zu verlegen, bevor er einen Bogen nach unten macht, um einen Rücklauf zu ermöglichen.

Sehe ich auch so. Daher meine Frage nach "während der Standzeit oder nach dem Starten"...

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Tweet ist offline Tweet · 366 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Tweet ist offline Tweet
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
366 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Neuer Beitrag 13.11.2023 18:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Roller
Ich frage mal nach dem Öltank: ist  der Original?
Gruß

OEM mit Oelfilter .

Tweet ist offline Tweet · 366 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Tweet ist offline Tweet
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
366 Posts seit 27.05.2007
fährt: Pan 77 Shovel 91 FXR 85 FXWG Enfield Meteor350
Neuer Beitrag 13.11.2023 18:28
Zum Anfang der Seite springen

Hallo ,Danke für die Antworten ,werde mich melden wenn es neues gibt .

Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun · 554 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Tinnefou-jun ist offline Tinnefou-jun
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
554 Posts seit 10.11.2023
fährt: Softails
Neuer Beitrag 13.11.2023 23:31
Zum Anfang der Seite springen

Es ist übrigens nicht empfehlenswert, die Oelzufuhr auf den Ablass zu verlegen, weil diese Anschlüsse innerhalb des Tanks unterschiedlich sind:
Der vorgesehene Anschluss ragt üblicherweise etwas in den Oeltank hinein, um mögliche Fremdkörper im Oel nicht wieder in den Kreislauf zu lassen, sondern am Boden des Tanks "zwischenzulagern"
...die dann beim Oelwechsel möglichst abfliessen sollen.
Wenn Du doch noch prüfen möchtest, ob das Kugelventil die Ursache ist, was ich ja nicht glaube, dann klemm doch einfach mal die Zufuhrleitung zu, nachdem Du die Karre abgestellt hast.
...aber denk Dir ne Sicherheitsvorkehrung aus, die ein Starten mit Klemme verhindert!!!!!!

Roller ist offline Roller · 390 Posts seit 27.11.2018
fährt: Immer nur eins
Roller ist offline Roller
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
390 Posts seit 27.11.2018
fährt: Immer nur eins
Neuer Beitrag 14.11.2023 00:55
Zum Anfang der Seite springen

Ich suche gerade nach einer Mitteilung/Fehlerbeschreibung von der Co.
Die Ölleitungen/Steigrohre innerhalb des Tanks können zu Problemen, wie Du sie beschreibst, führen.
Hang on.
Gruß

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Biete Teile: Öltank Tourer FLH
von Shadow
0
447
09.12.2023 13:51
von Shadow
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
16
20716
16.11.2022 19:56
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XR 1200 /X /X 1200 Sportster: Undicht am Öltank
von simpleman
3
4308
22.10.2022 16:56
von Lulle01
Zum letzten Beitrag gehen