Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Trittbretteinlagen, Bremspedal und Luffi-Abdeckung wechseln

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Trittbretteinlagen, Bremspedal und Luffi-Abdeckung wechseln

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Trittbretteinlagen, Bremspedal und Luffi-Abdeckung wechseln

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FirstHD ist offline FirstHD · 187 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
187 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 21.09.2023 15:28
Zum Anfang der Seite springen

Grüß euch!
Drei Fragen handwerklicher Natur an die Schrauber betreffend Verschönerung meiner RK Classic 2003:

1) Möchte meine originalen Trittbretter behalten aber die Gummieinlagen auf Chromeinlagen wechseln. Sind die gesteckt oder geschraubt? Kann mir da wer ne kurze Anleitung geben?
2) Passend dazu gehört natürlich auch das Bremspedal auf Chrom getauscht. Sehe ich das richtig, dass der Gummi meines originalen Pedals da von seitlich drauf gesteckt ist? Wie funktioniert da Demontage und Montage des neuen Chrompedals?
3) Ich hab die originale ovale Luftfilterabdeckung drauf und auf dieser befindet sich noch eine runde graue Abdeckung mit Schriftzug. Die graue runde Abdeckung ist ziemlich zerkratzt und das hätte ich gerne  erneuert. Diese runde Abdeckung ist aber offensichtlich auf die ovale Abdeckung geklebt oä., jedenfalls nicht extra verschraubt. Es ist ja lediglich die gesamte ovale Abdeckung mit einem Inbus abschraubbar.  Man findet aber für mein Modell diese runden Abdeckungen einzeln, diese müssen aber offensichtlich verschraubt werden. Im Netz finden sich jedoch viele RoadKings mit der originalen ovalen Abdeckung und einer anderen runden Abdeckung drauf? Kann ich  die runde Abdeckung einzeln tauschen oder muss ich die gesamte ovale Abdeckung tauschen? Wenn ja, würde mir auch eventuell eine andere ovale Abdeckung gefallen, ich kann dazu aber beim besten Willen im Net nichts finden. 

Auch wenn das für manche Schrauber hier triviale, vielleicht sogar naive, Fragen meinerseits sind würde ich um Unterstützung bitten.

Schimmy ist offline Schimmy · 11537 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11537 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.09.2023 17:14
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Zu 1.: Klappe einmal eines der Trittbretter nach oben (auch wenn´s etwas schwer gehen sollte). Dann siehst Du, wie die "Einlagen" befestigt sind.
Zu 2.: Pedalgummi wird seitlich abgezogen bzw. wieder drauf gesteckt. Auch das könnte nach 20 Jahren etwas schwerer gehen....
zu 3.: Meinst Du dieses Teil hier ? ? ? Wenn ja: das ist geklebt. OEM 29334-99. Auf die Schnelle kein Angebot im Net gefunden....


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

FirstHD ist offline FirstHD · 187 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
187 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 22.09.2023 06:56
Zum Anfang der Seite springen

Morgen Jo!
Genau das Teil meine ich und ich kanns auch nicht finden. Aber das dürfte sowieso nur mit roher Gewalt runter gehen darum bin ich ja etwas verwundert, dass es da andere gibt welche offensichtlich dann zu schrauben sind. Ich muss auch nicht unbedingt das Original haben, eine andere komplette ovale Abdeckung (die natürlich chromfarben ist und mir gefällt) wäre auch ok. Finde da aber absolut nix.

CHROME & RUBBER BREMSPEDALAUFLAGEN - Gro...Harley-Davidson

Und diese, welche mir gut gefallen würden, werden dann auch nur seitlich wieder drauf gesteckt? 

Danke dir Jo

Avatar (Profilbild) von BLUETHUNDER
BLUETHUNDER ist offline BLUETHUNDER · 314 Posts seit 15.06.2008
fährt: FLHT
BLUETHUNDER ist offline BLUETHUNDER
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
314 Posts seit 15.06.2008
Avatar (Profilbild) von BLUETHUNDER

fährt: FLHT
Neuer Beitrag 22.09.2023 08:04
Zum Anfang der Seite springen

moin,
ich bin der meinung die bremspedal auflage ist geschraubt mit einer schraube,
so steht es auch in der anleitung von dem link oben.
trittbretter
hab ich solche und die
Bremspedalauflage
 luftfilter
da würde ich einen neuen deckel kaufen bei dem preis.
das sind nur beispiele,
preis und kaufen,, wie immer den besten preis suchen.

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern

FirstHD ist offline FirstHD · 187 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
FirstHD ist offline FirstHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
187 Posts seit 30.08.2018
fährt: 2013er Road King CVO
Neuer Beitrag 22.09.2023 08:41
Zum Anfang der Seite springen

 @BLUETHUNDER  danke für die Links. Du meinst also, dass ich den kompletten ovalen Deckel kaufen soll? Das hab ich auch schon überlegt, da der runde Teil ja offensichtlich geklebt ist und man beim Entfernen sowieso was kaputt machen könnte.
Zum Bremspedal: geb ich dir auch recht, sollte nach der Anleitung geschraubt sein. Aber das originale Gummipedal ist sicher nur gesteckt. die Frage ist nun, ob man das neue Chrompedal trotzdem auf den Bremshebel schrauben kann??  WOBEI: Bei dem von mir verlinkten Chrompedal steht "passen für alle Touring ab Bj. 80". In der Eibauanleitung steht dann aber plötzlich nur mehr passen bis Bj 96?? Das irritiert mich etwas.

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 23.09.2023 10:13
Zum Anfang der Seite springen

Moin FirstHD
Mit dem "Air Cleaner Trim-Ring" für das Baujahr wird es schwierig. Der Ring ist ganz dünnes Blech und mit doppelseitigen Klebeband auf den Luftfilterdeckel
geklebt. Den bekommt man ohne Verbiegen kaum ab.
Dazu kommt, dass es 2 unterschiedliche Modell gibt. Die Ringe für die TC 88 waren etwas dicker/breiter im Ring als die für die TC 96.
Also darauf achten.
Alternativ musst du ins Auge fassen einen kompletten Luftfilterdeckel zu kaufen. Leider sind die meisten stark vermackt.
Viel Glück beim Suchen. Habe vor 2 Jahren einen Screamin Eagle Ring gesucht und nach 5 Monaten einen in Thailand gefunden. geschockt
Der hatte dann auch seinen Preis.

Hier ne kleine Hilfe: (Bild 1 ist der parts-finder von Thunderbike, Bild 2 Harley Dealer USA, der scheint  noch Altbestände zu haben)
Attachment 413871
Attachment 413872

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
13784
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
7710
19.01.2025 16:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
4
3217
31.10.2024 23:21
von -BenZi-
Zum letzten Beitrag gehen