Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Starten HD Sportster XLH 1200 Probleme

Starten HD Sportster XLH 1200 Probleme

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Starten HD Sportster XLH 1200 Probleme

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 20.09.2023 07:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Kollegen des Forums
ich bin seit März zum ersten Mal Driver einer HD Sportster (Bj 2005, Vergaser)  Bin schon etliche km gefahren.   Schon anfangs fiel mir auf dass nach etlichen Tagen Pause
die Maschine nur träge und teils nur mit Startspray anspringt.   
In den letzten Wochen kam es immer wieder vor, dass ich den Startknopf drücke und es nur "Klick" macht (Anlasser oder Relais ?) .   Dann wiederhole ich das ein paar Mal
und mit Glück macht es dann Brumm.  Ich denke eher nicht dass es ein Bedienfehler ist.   Hab die Batterie gestern gemessen,  zumindest von den Volt ausgehend: 12,7. 
Bin etwas "ratlos" und wäre für eure Hilfe sehr dankbar ! 
der Biertrinker

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23907 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23907 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 20.09.2023 08:09
Zum Anfang der Seite springen

12,7 V in Ruhe? Du müsstest sie mal beim Starten messen, ob die Spannung dann einbricht.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Matze61
Matze61 ist online Matze61 · 580 Posts seit 23.09.2013
fährt: Roadking Classic FLHRC
Matze61 ist online Matze61
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
580 Posts seit 23.09.2013
Avatar (Profilbild) von Matze61

fährt: Roadking Classic FLHRC
Neuer Beitrag 20.09.2023 08:34
Zum Anfang der Seite springen

Auch hier glaube ich: neue Batterie wäre vorteilhaft.

__________________
Bier kalt stellen ist auch irgendwie kochen.

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 20.09.2023 08:35
Zum Anfang der Seite springen

Hallo bestes-ht vielen Dank für deinen Tip ich werde das heute mal testen.  Hab sowieso die Vermutung dass die Batterie den Anforderungen nicht gewachsen ist..... Gruss Biertrinker

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 20.09.2023 09:40
Zum Anfang der Seite springen

hallo Matze-61  und bestes-ht,  abermals Danke für euere Tips.  Hab nun heute den Batterietest gemacht.  
Maschine stand seit gestern, heute morgen Spannung der Batterie 12,65 V.   Zuendung ein,  Spannung fällt auf 12,25 V.   
während Starterbetätigung geht Spannung auf ca. 10 V.   Maschine springt an ,   dann rund um die 14 V.   
Maschine stop.  Spannung nach ca. 10 min noch ca 12,85 V. 
Aus meinen Autoerfahrungen weiss ich schon, dass die Volt alleine nicht alles über den Batt-Status aussagen. 
Daher kann ich auch wie du Matze-61 vermuten dass die Batterie nen Schuss hat.  Anlasser und Relais - eher nein...,meine Vermutung
Gruss Biertrinker

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 20.09.2023 10:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Biertrinker
Maschine stand seit gestern, heute morgen Spannung der Batterie 12,65 V. Zuendung ein, Spannung fällt auf 12,25 V.
während Starterbetätigung geht Spannung auf ca. 10 V. Maschine springt an , dann rund um die 14 V.
Maschine stop. Spannung nach ca. 10 min noch ca 12,85 V.

Moinsen,

Also diese Werte lassen NICHT auf eine schwache oder defekte Batterie schließen......

Ist denn (außer der Alarmanlage) irgendetwas in dem Moped verbaut, was die Batterie bei längerer Standzeit leer saugt ? ? ?
(z.B. Steuergerät für Klappenauspuff)

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
George ist offline George · 23329 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23329 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 20.09.2023 10:55
Zum Anfang der Seite springen

Was bedeutet, dass sie "Klick" macht?
Ist dass das übliche mechanimech Klackern, wenn bei schwacher Batterie der Anlasser nicht greift, oder macht es einmal ein elektronisches "Klick"?
Wenn sie dann ja doch irgendwann anspringt, würde ich auf ein Relais tippen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 21.09.2023 08:28
Zum Anfang der Seite springen

hallo Schimmy und George vielen Dank für euere Hilfe. 
zu der ersten Frage:  es ist an der Mühle alles original,  der einzige Stromzieher ist die Alarmanlage.   
Die zweite Frage:  das Klick ist eher als elektronischer Schaltklick (im Sinne des Relais) zu deuten.    
Ich werde mir mal solch ein Relais bestellen,  wo bekommt man denn sowas in guter Quali ?  
Was ich an dieser Stelle auch noch fragen wollte:  nach mehreren Tagen Stillstand braucht mein Bock
etwas Starthilfespray in den Filter sonst kein Start.   Wenn ich jeden Tag starte kein Problem, brauche
dann kein Spray. 
Viele Grüsse vom Biertrinker
(es gibt ein Leben ohne Bier aber es lohnt sich nicht)  (grins)

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.09.2023 10:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Biertrinker
Die zweite Frage: das Klick ist eher als elektronischer Schaltklick (im Sinne des Relais) zu deuten.
Ich werde mir mal solch ein Relais bestellen, wo bekommt man denn sowas in guter Quali ?

Moinsen,

Das Geld für ein neues Relais kannst Du Dir mMn sparen. Daran wird´s nicht liegen. Zur Erklärung:
  • Leitungsplan (Bild 1):
    Wenn Du auf den START-Knopf drückst, wird die Zündspannung von GRAU (GY) auf SCHWARZ/ROT
    (BK/R) durchgeschaltet, das Anlasser-Relais zieht an und schaltet die Batteriespannung von ROT/SCHWARZ
    (R/BK) auf GRÜN (GN) durch. Diese aktiviert den Anlasser-Magnetschalter (Solenoid).

  • Anlassermotor (Bild 2):
    Der Solenoid wiederum schließt elektromagnetisch zwei Kontakte, so dass Strom vom Anschluss des
    Batteriekabels zum Anlasser-Motor fließen kann und somit dieser den Motor startet.

Das, was Du klicken hörst, ist vermutlich der Solenoid, der nicht genug "Saft" bekommt um die angesprochenen
Kontakte (Batterie zu Motor) schließen zu können.
Was Du einmal machen könntest ist, den Stecker an dem GRÜN markierten Anschluss am Solenoid abzuziehen und
zu messen, wie hoch die Spannung am Kontakt dieses Stecker ist, wenn Du den START-Knopf drückst.

GReetz  Jo
Attachment 413782
Attachment 413783

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

George ist offline George · 23329 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23329 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 21.09.2023 11:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Biertrinker
Was ich an dieser Stelle auch noch fragen wollte:  nach mehreren Tagen Stillstand braucht mein Bock
etwas Starthilfespray in den Filter sonst kein Start.   Wenn ich jeden Tag starte kein Problem, brauche
dann kein Spray.

Erst mal würde ich an deiner Stelle Schimmys Tipp befolgen und nach dem Solenoid schauen. Vielleicht auch mal das Ohr daneben halten, um das Klicken genau zu verorten.
Vielleicht wird damit auch der Startprobkematik nach längerer Standzeit abgeholfen.

Wenn du dann immer noch Starthilfespray benötigst, würde ich mir erst mal die Kerzen anschauen: Alter, Abnutzung und  Elektrodenabstände prüfen. 

Danach würde ich mir den Vergaser vornehmen ggf. reinigen. Vielleicht ist da irgendwo Dreck drin, so dass die Zerstäubung nicht richtig funktioniert.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 21.09.2023 15:45
Zum Anfang der Seite springen

hi Schimmy und George 
ich mach mal die genannten Messungen am Solenoid.   Mein Verdacht geht mittlerweile Richtung Batterie,  die war schon beim Erwerb der Mühle
gefühlt etwas lahmarschig wie der Schwabe so sagt.    Der Vorgänger meiner HD Sportster war ne Suzi Intruder VS1400, die hatte eigentlich 
die ganzen Jahre über die selben mistigen Verhaltensweisen wie nun aktuell die Kiste.   Es ist meiner Meinung nach so, dass die BAtterien
für die grossen Motoren unterdimensioniert sind.    Nun, ich lege mir halt mal ne neue BAtterie zu,  kostet aber es ist den Versuch wert.  
Zwar hab ich die Maschine im März gekauft mit neuer Batterie, aber wer weiss ob die wie fast alles von den Schlitzaugen kommt (CN =
Schrott ab Werk) . 
Danke euch für die guten Tips
der alte Biertrinker

Avatar (Profilbild) von eule11568
eule11568 ist offline eule11568 · 188 Posts seit 16.05.2016
aus Steißlingen
fährt: Sportster 1200 Bj.94
eule11568 ist offline eule11568
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
188 Posts seit 16.05.2016
Avatar (Profilbild) von eule11568
aus Steißlingen

fährt: Sportster 1200 Bj.94
Neuer Beitrag 21.09.2023 17:45
Zum Anfang der Seite springen

Kontroliere mal die Masse an Batterie und Motor. wenn die Verschraububng sich gelöst hat, fließt weniger Strom.
Das hatte mein Kumpel an seiner Sportster.

__________________
Grüße Uli/Eule

Der Weg ist das Ziel.


Wer Rechtschreibfehler findet darf diese
sein Eigentum nennen. unglücklich


 

George ist offline George · 23329 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23329 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 21.09.2023 18:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Biertrinker
hi Schimmy und George 
ich mach mal die genannten Messungen am Solenoid.   Mein Verdacht geht mittlerweile Richtung Batterie,  die war schon beim Erwerb der Mühle
gefühlt etwas lahmarschig wie der Schwabe so sagt.    Der Vorgänger meiner HD Sportster war ne Suzi Intruder VS1400, die hatte eigentlich 
die ganzen Jahre über die selben mistigen Verhaltensweisen wie nun aktuell die Kiste.   Es ist meiner Meinung nach so, dass die BAtterien
für die grossen Motoren unterdimensioniert sind.    Nun, ich lege mir halt mal ne neue BAtterie zu,  kostet aber es ist den Versuch wert.  
Zwar hab ich die Maschine im März gekauft mit neuer Batterie, aber wer weiss ob die wie fast alles von den Schlitzaugen kommt (CN =
Schrott ab Werk) . 
Danke euch für die guten Tips
der alte Biertrinker

Hast du die Möglichkeit mit Starthilfe vom Auto zu überbrücken?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Biertrinker ist offline Biertrinker · 31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Biertrinker ist offline Biertrinker
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 05.06.2023
fährt: Harley Davidson Sportster XLH
Neuer Beitrag 22.09.2023 09:13
Zum Anfang der Seite springen

hallo Eule und George 
danke euch.  Eule: Werd mir auch die Kontakte Batterie / Rahmen mal anschauen.  Vorgestern habe ich mal Startrelais und Sicherungen rausgenommen.  Die sechs 15 A Sicherungen waren an den
Kontaktfahnen ziemlich korrodiert.  Hab in den Sicherungshalter Kontaktspray gesprüht und neue Sicherungen eingebaut.  Kontakte am Relais gereinigt und dto Kont-Spray.  
Ich habe neben der Mühle ne volle 12 V Autobatterie stehen,  mit der könnte ich dann so testen wie von dir George beschrieben / Starthilfe.  
The show must go on.  
VG Biertrinker

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Text
0
705
01.05.2025 16:29
von Th0r82
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
Start Probleme M8 114
von Julian28061
14
1591
25.04.2025 21:02
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
XL 883/N Std./Iron: Sportster geht während der Fahrt aus Evo883 (Mehrere Seiten 1 2)
von Loreen186
16
9065
23.04.2025 12:10
von Tuck
Zum letzten Beitrag gehen