Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Umlaufende Rille im Reifen vorne und hinten

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Umlaufende Rille im Reifen vorne und hinten

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
GerdTB7 ist offline GerdTB7 · seit
GerdTB7 ist offline GerdTB7
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 11.09.2023 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,
wir hatten hier ja schon etwas mit vorstehenden Schrauben oder aehnlich.

Ich hab bei meiner FXBB vorne und hinten Michelin Commander III Cruiser seit ca. 2500 km drauf.
Mir ist nach ca. 1000 km an beiden Reifen eine mit dem Fingernagel spuerbare, umlaufende Rille aufgefallen.
Die gehen schlicht nicht weg.
Es sind keine zu langen Schrauben oder unter den Fendern vorstehende Teile, die das verursachen koennten.
Kennt einer von Euch, der den gleichen Reifen faehrt sowas?
Attachment 413089
Attachment 413090

TKO ist offline TKO · 545 Posts seit 16.04.2014
aus Lehrte
fährt: CVO Street Glide 2017
TKO ist offline TKO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
545 Posts seit 16.04.2014 aus Lehrte

fährt: CVO Street Glide 2017
Neuer Beitrag 12.09.2023 06:01
Zum Anfang der Seite springen

Das sind Streifen aus Ruß zur besseren Leitfähigkeit der Reifen/Erdung. Gibt es ca. schon 10 Jahre.

__________________
Gruß Timo

Lieber eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit

GerdTB7 ist offline GerdTB7 · seit
GerdTB7 ist offline GerdTB7
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 12.09.2023 07:10
Zum Anfang der Seite springen

Danke, jetzt wo Du mir den Begriff Russ noch beigesteuert hast findet auch der Gockel was dazu.


Edit: ich setz den Artikel hier mal rein, wer weiss, wie lange der existiert.

Michelin setzt bei den Produkten Pilot Road, Pilot Sport, Pilot Power, und Pilot Power 2CT sehr moderne und leistungsfähige Gummimischungen ein. Diese haben jedoch die Eigenschaft statische Elektrizität schlecht abzuleiten. Um die Leitfähigkeit zu verbessern fügt Michelin der Reifenlauffläche einen dünnen Streifen aus konventionellem Rußgummi bei, weil Ruß (Kohlenstoff) ein guter Stromleiter ist. Dieser Streifen ist auf einem neuen Reifen kaum zu erkennen. Mit zunehmendem Verschleiß kann er sichbar werden; insbesondere bei langsamem Verschleiß. In solchen Fällen erscheint ein ganz dünner Längsstreifen als kleine Vertiefung. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf Grip, Fahrverhalten oder was auch immer und stellt deshalb keinen Grund für eine Reklamation dar.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von GerdTB7 am 13.09.2023 11:13.

Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 1215 Posts seit 05.05.2020
aus Rangsdorf
fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1215 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche
aus Rangsdorf

fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 13.09.2023 09:35
Zum Anfang der Seite springen

Wieder was gelernt. 👍

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLS Slim: Reifen für Softail Slim (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von DNS
322
441255
09.03.2025 11:58
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
631
648334
30.08.2024 14:01
von Chopper 15
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FLHC/S Heritage: Kosten Reifenwechsel ohne Reifen M8 114 (Mehrere Seiten 1 2 3 ... letzte Seite )
von HDRookie
34
19853
27.08.2024 11:20
von Rolf57
Zum letzten Beitrag gehen