zum zitierten Beitrag
Wie kommst Du nach den fundierten Infos auf der verlinkten Seite auf das 20W50 von Fuchs? *confused*
Versteh nicht ganz was da zur konfusion führt, aber ich stelle dir gerne meinen Gedankengang schriftlich dar. Kann sein das der Switch von Öltemperatur zur Ölauswahl ein wenig verwirrend war.
1. Öltemperatur (worum es eigentlich ging)
Hier hatte ich ja meine größten Bedenken. Ich fürchtete, dass die Öltemperatur welche ich auf der Autobahn sah (ca. 245°F = 118°C ) ein Problem wäre. Wie gesagt, ist mein erstes Luftgekühltes Fahrzeug.
Hier konnte ich dank des Links von Schimmy erfahren dass ich mir hierbei noch gar keine Sorgen machen muss, jedenfalls laut dieser Tabelle und dem dazugehörigen Text verliert synthetisches Öl seine Schmierfähigkeit erst jenseits 150°C.
https://www.g-homeserver.com/filedata/fetch?id=3957&d=1617363574
2. Ölauswahl (worum es letztendlich geht)
In einem vorherigen Post hatte ich erwähnt das der Vorbesitzer meines Motorrads einen frischen Service gemacht hatte (mit HD360 Öl).
Laut dieser Tabelle welche auch in dem Link zu finden ist sieht man deutlich dass das HD360 Öl nach einiger Zeit degradiert, auch wenn es sich bei dem Test um einen "Diesel Test" handelt. Das Ergebnis demnach zwar nicht 1zu1 auf eine Harley zu übertragen, gibt aber einen groben Überblick über die Eigenschaften des Öls meiner Meinung nach.
https://www.g-homeserver.com/filedata/fetch?id=4374&d=1617363574F
3. Auswahl Fuchs 20W50 V-Twin Öl
Da bei meinen Motorrädern am Ende der Saison eh ein Ölwechsel ansteht und ich nun auch noch was über Öle lernen durfte, hab ich mir das Silkolene 20W50 V-Twin Öl von Fuchs bestellt.
Es erfüllt alle erforderlichen Spezifikationen: JASO-MA und API-SJ, kostet schlanke 8,48€/L, ist in 4L gebinden erhältlich und wird vom selben Hersteller produziert wie das Silkolene Pro4 10W60. Das soll ja laut Link das "beste vom besten" sein.
Ursprünglich wollte ich das Megol Racer VS 10W-60 kaufen, doch das hat die JASO-MA spezifikation "verloren" und fällt daher für mich aus, da ich gern ein Öl für Motor und Primär benutze.
Alle anderen Öle waren mir zu teuer (Fuchs Silkolene Pro4 / Amsoil MCV usw.)
Am Ende bleibt es doch "nur" eine Harley mit einem 883ccm Motor und einer kompressionsrate von 9:1, und nicht einem turboaufgeladenen Rennmotor mit einer rate von 18:1, weshalb ich glaube das es das 20W50 von Fuchs gut vertragen wird.
Hoffe das beantwortet deine Frage!
__________________
loud pipes save lives !