Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Öltemperatur

Alle XL 883: Öltemperatur

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Öltemperatur

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5288 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5288 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 11.09.2023 19:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
schau besser mal ob  100° auch 100° sind

Genau!
Bring Wasser zum kochen, und halte dann den Mess-Stab rein. Freude

Ich kann bei meinen Ölthermometern (hab 3 verschiedene) auch keine Abweichung feststellen!
Das Braten-Thermometer zeigt auch exakt die gleiche Temperatur an.

RisingRider ist offline RisingRider · 61 Posts seit 11.04.2023
fährt: Iron 883 / Street 500
RisingRider ist offline RisingRider
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 11.04.2023
fährt: Iron 883 / Street 500
Neuer Beitrag 11.09.2023 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt bleibt nur die Frage inwiefern die 240F (115C) für meine sporty schädlich sind und falls ja, was dann zu tun ist. 

Hab in amerikanischen Foren gelesen das bis 250F alles ok grünen Bereich sein soll, und es erst ab 300F kritisch wird. Kann mir das aber nicht so recht vorstellen…

__________________
loud pipes save lives !

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5288 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5288 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 11.09.2023 21:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde auch meinen, dass es dem Motor nicht schadet! Zum anderen tritt eine solch hohe Öltemperatur ja nicht immer auf, sondern nur bei extrem heißem Wetter und bei erhöhter Belastung und Drehzahl!
Ansonsten habe ich meine Einstellung dazu schon kundgetan. Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von cal43
cal43 ist offline cal43 · 1472 Posts seit 04.05.2020
fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
cal43 ist offline cal43
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1472 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von cal43

fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
Neuer Beitrag 12.09.2023 07:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von RisingRider
Jetzt bleibt nur die Frage inwiefern die 240F (115C) für meine sporty schädlich sind und falls ja, was dann zu tun ist. 

Hab in amerikanischen Foren gelesen das bis 250F alles ok grünen Bereich sein soll, und es erst ab 300F kritisch wird. Kann mir das aber nicht so recht vorstellen…

Garnicht dein Öl wurde mal richtig warm und das Kondensat hat sich verflüchtig,
Wie schon geschrieben das Dingens is eigentlich für nix richtig gut, außer um festzustellen wenn sich signifikant etwas ändert.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS

Schimmy ist offline Schimmy · 11543 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11543 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 12.09.2023 09:53
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von RisingRider
Jetzt bleibt nur die Frage inwiefern die 240F (115C) für meine sporty schädlich sind und falls ja, was dann zu tun ist.

Moinsen,

Ach für Dich der Hinweis auf diese Seite, die zwar schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber nichts desto trotz
einige, noch immer aktuelle und hilfreiche Informationen zum Thema Öl (Motor, Getriebe,Primär) enthält. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

RisingRider ist offline RisingRider · 61 Posts seit 11.04.2023
fährt: Iron 883 / Street 500
RisingRider ist offline RisingRider
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 11.04.2023
fährt: Iron 883 / Street 500
Neuer Beitrag 12.09.2023 14:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag
Moinsen,

Ach für Dich der Hinweis auf diese Seite, die zwar schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber nichts desto trotz
einige, noch immer aktuelle und hilfreiche Informationen zum Thema Öl (Motor, Getriebe,Primär) enthält. Augenzwinkern

Greetz  Jo

Vielen Dank für den Link! Die Infos darin sind wirklich sehr fundiert und fast schon wissenschaftlich aufgeschlüsselt.
Jetzt haben sich all meine Fragen beantwortet und zu guter letzt hab ich mir noch das 20w50 V-Twin Öl von Fuchs bestellt. Das gibts dann beim Saisonende für beide Harleys!

__________________
loud pipes save lives !

Werbung
tomzilla72 ist offline tomzilla72 · 19 Posts seit 26.03.2023
aus Ravensburg (Württemberg)
fährt: Iron 1200 NS Jekill&Hyde
tomzilla72 ist offline tomzilla72
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 26.03.2023 aus Ravensburg (Württemberg)

fährt: Iron 1200 NS Jekill&Hyde
Neuer Beitrag 12.09.2023 16:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von RisingRider
zum zitierten Beitrag
Moinsen,

Ach für Dich der Hinweis auf diese Seite, die zwar schon etwas in die Jahre gekommen ist, aber nichts desto trotz
einige, noch immer aktuelle und hilfreiche Informationen zum Thema Öl (Motor, Getriebe,Primär) enthält. Augenzwinkern

Greetz  Jo

Vielen Dank für den Link! Die Infos darin sind wirklich sehr fundiert und fast schon wissenschaftlich aufgeschlüsselt.
Jetzt haben sich all meine Fragen beantwortet und zu guter letzt hab ich mir noch das 20w50 V-Twin Öl von Fuchs bestellt. Das gibts dann beim Saisonende für beide Harleys!

Wie kommst Du nach den fundierten Infos auf der verlinkten Seite auf das 20W50 von Fuchs? *confused*

RisingRider ist offline RisingRider · 61 Posts seit 11.04.2023
fährt: Iron 883 / Street 500
RisingRider ist offline RisingRider
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 11.04.2023
fährt: Iron 883 / Street 500
Neuer Beitrag 12.09.2023 17:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Wie kommst Du nach den fundierten Infos auf der verlinkten Seite auf das 20W50 von Fuchs? *confused*

Versteh nicht ganz was da zur konfusion führt, aber ich stelle dir gerne meinen Gedankengang schriftlich dar. Kann sein das der Switch von Öltemperatur zur Ölauswahl ein wenig verwirrend war.

1. Öltemperatur (worum es eigentlich ging)
Hier hatte ich ja meine größten Bedenken. Ich fürchtete, dass die Öltemperatur welche ich auf der Autobahn sah (ca. 245°F = 118°C ) ein Problem wäre. Wie gesagt, ist mein erstes Luftgekühltes Fahrzeug.
Hier konnte ich dank des Links von Schimmy erfahren dass ich mir hierbei noch gar keine Sorgen machen muss, jedenfalls laut dieser Tabelle und dem dazugehörigen Text verliert synthetisches Öl seine Schmierfähigkeit erst jenseits 150°C.
https://www.g-homeserver.com/filedata/fetch?id=3957&d=1617363574

2. Ölauswahl (worum es letztendlich geht)
In einem vorherigen Post hatte ich erwähnt das der Vorbesitzer meines Motorrads einen frischen Service gemacht hatte (mit HD360 Öl).
Laut dieser Tabelle welche auch in dem Link zu finden ist sieht man deutlich dass das HD360 Öl nach einiger Zeit degradiert, auch wenn es sich bei dem Test um einen "Diesel Test" handelt. Das Ergebnis demnach zwar nicht 1zu1 auf eine Harley zu übertragen, gibt aber einen groben Überblick über die Eigenschaften des Öls meiner Meinung nach.
https://www.g-homeserver.com/filedata/fetch?id=4374&d=1617363574F

3. Auswahl Fuchs 20W50 V-Twin Öl
Da bei meinen Motorrädern am Ende der Saison eh ein Ölwechsel ansteht und ich nun auch noch was über Öle lernen durfte, hab ich mir das Silkolene 20W50 V-Twin Öl von Fuchs bestellt.
Es erfüllt alle erforderlichen Spezifikationen: JASO-MA und API-SJ, kostet schlanke 8,48€/L,  ist in 4L gebinden erhältlich und wird vom selben Hersteller produziert wie das Silkolene Pro4 10W60. Das soll ja laut Link das "beste vom besten" sein.
Ursprünglich wollte ich das Megol Racer VS 10W-60 kaufen, doch das hat die JASO-MA spezifikation "verloren" und fällt daher für mich aus, da ich gern ein Öl für Motor und Primär benutze.
Alle anderen Öle waren mir zu teuer (Fuchs Silkolene Pro4 / Amsoil MCV usw.)

Am Ende bleibt es doch "nur" eine Harley mit einem 883ccm Motor und einer kompressionsrate von 9:1, und nicht einem turboaufgeladenen Rennmotor mit einer rate von 18:1, weshalb ich glaube das es das 20W50 von Fuchs gut vertragen wird.


Hoffe das beantwortet deine Frage!

__________________
loud pipes save lives !

tomzilla72 ist offline tomzilla72 · 19 Posts seit 26.03.2023
aus Ravensburg (Württemberg)
fährt: Iron 1200 NS Jekill&Hyde
tomzilla72 ist offline tomzilla72
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 26.03.2023 aus Ravensburg (Württemberg)

fährt: Iron 1200 NS Jekill&Hyde
Neuer Beitrag 12.09.2023 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Genau der Hauptpunkt Nr 1, deine Sorge bei höheren Temperaturen verlässlich Schmierung und etwas Sicherheitsreserve zu haben, passt nicht zu deiner Auswahl eines mineralischen 0815 20W50! No front🙌

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5288 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5288 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.09.2023 18:39
Zum Anfang der Seite springen

Wird das jetzt wieder ein Öl-Thread ...

RisingRider ist offline RisingRider · 61 Posts seit 11.04.2023
fährt: Iron 883 / Street 500
RisingRider ist offline RisingRider
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 11.04.2023
fährt: Iron 883 / Street 500
Neuer Beitrag 12.09.2023 20:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von tomzilla72
Genau der Hauptpunkt Nr 1, deine Sorge bei höheren Temperaturen verlässlich Schmierung und etwas Sicherheitsreserve zu haben, passt nicht zu deiner Auswahl eines mineralischen 0815 20W50! No front🙌

wie bereits gesagt, das höchste was ich bisher ablesen konnte waren 115 grad.

__________________
loud pipes save lives !

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5288 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5288 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 12.09.2023 22:08
Zum Anfang der Seite springen

Ich verwende seit 1993 ein mineralisches RevTech 20W50 ohne Probleme in meiner Softail (dazu seit 2006 und über 80 TSD KM einen Ölkühler).
Da kostet das 4 Liter Gebinde bei https://www.polo-motorrad.com knapp 35Euro

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Sportster: Öltemperatur und -verbrauch
von maxwel75
9
8869
18.11.2022 11:07
von cal43
Zum letzten Beitrag gehen