Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fehlercode P0563 B0563 C0563 B1006 B1007

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fehlercode P0563 B0563 C0563 B1006 B1007 TC103

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fehlercode P0563 B0563 C0563 B1006 B1007 TC103

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von DieterD
DieterD ist offline DieterD · 105 Posts seit 11.11.2013
fährt: Road King Bj.2013
DieterD ist offline DieterD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 11.11.2013
Avatar (Profilbild) von DieterD

fährt: Road King Bj.2013
Homepage von DieterD
Neuer Beitrag 04.09.2023 16:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem und die Suche hier im Forum hat mir auch noch nicht geholfen. Zum Fehler: Während der Fahrt geht plötzlich die Batterie oder Motorkontrollleuchte im Tacho an. Das geht nur ganz kurz und ist auch erst zweimal passiert, deshalb bin ich da nicht ganz sicher. Gestern passierte das auf der Autobahn und hatte das Gefühl, der Motor war kurz weg/aus und dann aber sofort wieder ok, bin noch ohne Probleme 160km nach Hause gefahren. Ist vor ca 1000km schonmal so passiert. Folgende Fehlercodes konnte ich auslesen: P0563 Battery Voltage High Carb
B0563 Battery Voltage High TSM/TSSMB1006 Accessory Line Over voltage Instruments
=11.0ptB1006 Accessory Line Over voltage Instruments
B1007 Ignition Line Over voltage Instruments
C0563

Das sind ungefähr die gleichen, wie beim letzten Mal. Da war noch einer mit Voltage Low Carb dabei. Habe beim letzten Reifenwechsel in der Werkstatt darum gebeten, den Regler und die Lima zu prüfen. War angeblich beides in Ordnung. Das Moped hat ca 80.000km drauf und die 2. Batterie ist drin, ca 5 Jahre alt. Habe gerade mal die Batterie geprüft. Zündung aus = 14,2 Volt, Zündung an und Licht an 13,8 Volt. Die Batterie war noch nie leer, wird immer am Ladegerät frischgehalten.  Die Maschine springt gut an, der Fehler ist gestern bei ca 125 km/h passiert.

Wat nun ? Kann eine ältere Batterie anfangen zu spinnen ? Ich habe letztens bei meinem Auto die Batterie aufgrund häufiger Fehlermeldungen gewechselt. Danach war Ruhe. Das Auto ist immer angesprungen und alles funktionierte aber die Batterie hat nach 7 Jahren einige Fehelr produziert.

Wie sind eure Tipps ?  Batterie tauschen, Regler tauschen ? Was kann ich noch prüfen ? Beim Händler meines Vertrauens gibt es erst im Oktober wieder Termine und ich habe Angst, wegen der Thematik irgendwo liegen zu bleiben.

Danke schonmal vorab !
Gruß Dieter

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 04.09.2023 17:19
Zum Anfang der Seite springen

Massekabel der Batterie an beiden Enden auf festen Sitz überprüfen ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Avatar (Profilbild) von DieterD
DieterD ist offline DieterD · 105 Posts seit 11.11.2013
fährt: Road King Bj.2013
DieterD ist offline DieterD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 11.11.2013
Avatar (Profilbild) von DieterD

fährt: Road King Bj.2013
Homepage von DieterD
Neuer Beitrag 04.09.2023 18:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Massekabel der Batterie an beiden Enden auf festen Sitz überprüfen ...

Gute Idee ! Ich guck mir das morgen mal an. Ist es evtl ratsam, das Kabel gleich auszutauschen, das Moped ist 10 Jahre alt ? Kommt man an das untere Ende gut ran ? Ich denke mal, die Batterie muss vorher raus. Gibt es da etwas zu beachten ?

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de

Schimmy ist offline Schimmy · 11940 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11940 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.09.2023 19:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Massekabel der Batterie an beiden Enden auf festen Sitz überprüfen ...

Moinsen @DieterD ,

Massekabel ist eine gute Idee, aber NICHT ALLEINE nur das der Batterie. Augenzwinkern Wenn dieses eine schlechte, oder gar keine
Verbindung zum Rahmen des Mopeds mehr hat, ist meist das Gegenteil der Fall, nämlich dass der Akku kaum oder gar
nicht mehr geladen wird.

ICH würde auch die Masseverbindung des Reglers überprüfen, denn wenn diese nicht so ist, wie sie sein soll, ist nix mehr
mit Spannung herunter regeln. Augenzwinkern

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von DieterD
DieterD ist offline DieterD · 105 Posts seit 11.11.2013
fährt: Road King Bj.2013
DieterD ist offline DieterD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 11.11.2013
Avatar (Profilbild) von DieterD

fährt: Road King Bj.2013
Homepage von DieterD
Neuer Beitrag 04.09.2023 19:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Massekabel der Batterie an beiden Enden auf festen Sitz überprüfen ...

Moinsen @DieterD ,

Massekabel ist eine gute Idee, aber NICHT ALLEINE nur das der Batterie. Augenzwinkern Wenn dieses eine schlechte, oder gar keine
Verbindung zum Rahmen des Mopeds mehr hat, ist meist das Gegenteil der Fall, nämlich dass der Akku kaum oder gar
nicht mehr geladen wird.

ICH würde auch die Masseverbindung des Reglers überprüfen, denn wenn diese nicht so ist, wie sie sein soll, ist nix mehr
mit Spannung herunter regeln. Augenzwinkern

GReetz  Jo

Moin Jo, danke für den Tipp. Wie machich das genau ? Den Regler abbauen, die Stecker ziehen, Kontaktspray drauf und fertig. Oder gibt es da ein extra Kabel, das ich kontrollieren muss. (Du erkennst aus meiner Antwort, dass ich kein geübter Schrauber bin aber unter Anleitung gerne alles ausprobiere)

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de

Kellerkind ist online Kellerkind · 521 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist online Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
521 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 04.09.2023 20:33
Zum Anfang der Seite springen

Weißt Du evtl ob das Problem erst bei Drehzahlen über 2000 auftritt?

War bei meiner mal der Fall das bei hoher Drehzahl der Regler mit über 16 Volt geladen hat🙈

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11940 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11940 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.09.2023 20:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DieterD
Moin Jo, danke für den Tipp. Wie machich das genau ? Den Regler abbauen, die Stecker ziehen, Kontaktspray drauf und fertig. Oder gibt es da ein extra Kabel, das ich kontrollieren muss. (Du erkennst aus meiner Antwort, dass ich kein geübter Schrauber bin aber unter Anleitung gerne alles ausprobiere)

Das wäre eine der Möglichkeiten. Die andere wäre, einmal das Massekabel des Reglers vom Ausgang bis zu seiner
Verschraubung am Rahmen zu verfolgen und zu schauen, ob es unbeschädigt ist, und ob es einen guten Kontakt
gegen Masse hat.

Greetz  Jo
Attachment 412723

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von timedrifters
timedrifters ist offline timedrifters · 332 Posts seit 30.07.2022
aus Villingen-Schwenningen
fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
timedrifters ist offline timedrifters
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
332 Posts seit 30.07.2022
Avatar (Profilbild) von timedrifters
aus Villingen-Schwenningen

fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
Neuer Beitrag 04.09.2023 21:31
Zum Anfang der Seite springen

Dieses Symptom haben nicht nur HD..... Augenzwinkern
Bei meinem Gespann mit 6V Stromnetz, war auch "Line Over voltage" (Überspannung) festzustellen, im Leerlauf wars ja noch halbwegs ok.
ABER wenn ich am Kabel gezogen hab, anstatt 7,2 Volt, 11-13 Volt bei nem 6V Bordnetz. Au weia, da brennen alle Glühlampen durch....

Fehlerursache:
Die Masseverbindung des elektronischen Limareglers (am Gehäuse !!) hatte der Vorbesitzer einfach weggelassen.
Geht doch auch so...... hmmmmm, ja natürlich. Augenzwinkern )))

Masse ans Gehäuse u. siehe da, es regelt wieder runter auf 7,0-7,2V.

Also, schaue er intensiv nach der Masse für den Regler, kostet nix, außer ev. schmutzige Hände.

__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++

Avatar (Profilbild) von DieterD
DieterD ist offline DieterD · 105 Posts seit 11.11.2013
fährt: Road King Bj.2013
DieterD ist offline DieterD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 11.11.2013
Avatar (Profilbild) von DieterD

fährt: Road King Bj.2013
Homepage von DieterD
Neuer Beitrag 05.09.2023 12:47
Zum Anfang der Seite springen

So, ich hab jetzt die Finger dreckig gehabt und nix konkretes festgestellt. Aus dem Regler geht ein Kabel in Richtung Lima und das andere verschwindet in einem Schlauch, der am Rahmen unterhalb der Batterie endet. So ein kleines Erdungskabel habe ich nicht gefunden. Gebe jetzt auch die Eigensuche auf. Mal sehen, wann der Fehler wieder auftaucht und Ende Oktober geht das Moped eh in die Durchsicht. Das blöde ist ja auch, dass man nicht sofort sieht, ob die Ursache gefunden wurde.

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Tipps !

Gruß Dieter

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de

Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser · 354 Posts seit 17.09.2020
aus Barsinghausen
fährt: Ultra Limited
Ultrageniesser ist offline Ultrageniesser
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
354 Posts seit 17.09.2020
Avatar (Profilbild) von Ultrageniesser
aus Barsinghausen

fährt: Ultra Limited
Neuer Beitrag 05.09.2023 18:34
Zum Anfang der Seite springen

Wenn das Kabel in dem Schlauch verschwindet, hast Du auch das gegenseitige Ende geprüft? Mal zart dran gezogen, ob es da auch keine Unterbrechung gibt? Daß ein Kabel in einen Schlauch geführt wird und am anderen Ende wieder rauskommt, bedeutet nicht zwingend, daß es auch durchgängig in Ordnung ist

Schimmy ist offline Schimmy · 11940 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11940 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.09.2023 19:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DieterD
So, ich hab jetzt die Finger dreckig gehabt und nix konkretes festgestellt. Aus dem Regler geht ein Kabel in Richtung Lima und das andere verschwindet in einem Schlauch, der am Rahmen unterhalb der Batterie endet. So ein kleines Erdungskabel habe ich nicht gefunden. Gebe jetzt auch die Eigensuche auf. Mal sehen, wann der Fehler wieder auftaucht und Ende Oktober geht das Moped eh in die Durchsicht. Das blöde ist ja auch, dass man nicht sofort sieht, ob die Ursache gefunden wurde.

Vielen Dank auf jeden Fall für eure Tipps !

Gruß Dieter

Dann hoffe ich einmal für Dich, dass Du in der Zeit bis zur Durchsicht nicht so viele Gelegenheiten zum fahren findest, und so Batterie und Module eine "Überlebenschance" haben ..

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von spritigonzales
spritigonzales ist offline spritigonzales · 677 Posts seit 09.04.2011
aus Porsgrunn
fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
spritigonzales ist offline spritigonzales
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
677 Posts seit 09.04.2011
Avatar (Profilbild) von spritigonzales
aus Porsgrunn

fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
Neuer Beitrag 07.09.2023 15:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Massekabel der Batterie an beiden Enden auf festen Sitz überprüfen ...

Moinsen @DieterD ,

Massekabel ist eine gute Idee, aber NICHT ALLEINE nur das der Batterie. Augenzwinkern Wenn dieses eine schlechte, oder gar keine
Verbindung zum Rahmen des Mopeds mehr hat, ist meist das Gegenteil der Fall, nämlich dass der Akku kaum oder gar
nicht mehr geladen wird.

ICH würde auch die Masseverbindung des Reglers überprüfen, denn wenn diese nicht so ist, wie sie sein soll, ist nix mehr
mit Spannung herunter regeln. Augenzwinkern

GReetz  Jo

wo läuft das Massekabel lang und wie schaut das aus??

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!

Schimmy ist offline Schimmy · 11940 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11940 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 07.09.2023 17:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von spritigonzales
wo läuft das Massekabel lang und wie schaut das aus??

Moinsen,

Habe leider gerade keinen 2013er Tourer in der Garage stehen.... kann also nur vermuten, dass die Leitung(en)
- vom Regler kommend - am rechten Rahmenunterzug entlang in Richtung Batteriefach verlegt sind, da der
Verschraubungspunkt für das Massekabel gem. Handbuch unter dem Sitz zu finden sein soll und das Plus-Kabel an
der Hauptsicherung endet.....

Bei Deinem Moped dürfte es ziemlich ähnlich sein.

Ein besseres Bild als dieses habe ich für das Teil leider nicht finden können....

GReetz  Jo
Attachment 412897

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von DieterD
DieterD ist offline DieterD · 105 Posts seit 11.11.2013
fährt: Road King Bj.2013
DieterD ist offline DieterD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 11.11.2013
Avatar (Profilbild) von DieterD

fährt: Road King Bj.2013
Homepage von DieterD
Neuer Beitrag 07.09.2023 18:18
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, genau so ist es wohl auch bei mir. Ich konnte das Kabel bis Richtung Batteriefach verfolgen und weiter kam ich nicht dran. Den oder die Verschraubungspunkte für die Massekabel habe ich jetzt auch im Handbuch gefunden. Werde dann nochmal auf die Suche begeben. Das Moped ist eh gerade aufgebockt, weil ich meine Bremsscheiben reklamiert habe. Wollte sparen und hatte keine orignalen gekauft. Die Dinger quietschen, sind jetzt krumm und es rubbelt furchtbar beim bremsen. Die werden jetzt eingeschickt und hoffentlich gutgeschrieben, damit ich mir die originalen kaufen kann. 
Nochmal zum Massekabel, ich hatte erst nach so einem kleinen Kabel gesucht, wie es bei manchen Regler angebaut ist aber das gibt es wohl bei diesem Regler nicht mehr.
Grüße Dieter

__________________
Mein Blog zum Thema Motorrad und Reisen: www.dieter-decker.de

Avatar (Profilbild) von timedrifters
timedrifters ist offline timedrifters · 332 Posts seit 30.07.2022
aus Villingen-Schwenningen
fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
timedrifters ist offline timedrifters
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
332 Posts seit 30.07.2022
Avatar (Profilbild) von timedrifters
aus Villingen-Schwenningen

fährt: HD Dyna FLD, Dnepr MT12, Ural cT, Vespa GTS 300 Super
Neuer Beitrag 07.09.2023 21:15
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter
Dein Massekabel (schwarzes Litze "BK" ) ist Bestandteil des Regleranschlussstecker so wie ich das einschätze.
Bei meiner 2012er Dyna Switchback mit dem 103 TC hängt der Regler am Massepunkt 2 laut HD WHB Schaltplan.
Sollte man ja finden, soviele Massepunkte gibts ja nicht am Motorrad.

Hänge mal was vom Schaltplan an, kannst ja mal draufschaun....





__________________
DlzG, Edi

++ Cheer up my brother live in the sunshine, we'll understand it all by and by++

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
3463
17.05.2025 10:56
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Fehlercode C1025 TC103 (Mehrere Seiten 1 2)
von FatTobi
19
6674
27.03.2025 09:37
von FatTobi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Alle XL 883: Fehlercode Evo883
von Hellrider77
3
6969
24.11.2021 15:16
von DéDé
Zum letzten Beitrag gehen