zum zitierten Beitrag
Zitat von Hummi
zum zitierten Beitrag
Zitat von ukara
zum zitierten Beitrag
Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag
Zitat von ukara
bin gestern über Kodlin gestolpert, hat da wer Erfahrung?
die RG von Kodlin sieht echt mächtig aus, tolles Design, macht Auspuff Anlagen ab Krümmer für Road und Street, sehr geil.
So weit ich weiß baut der Kodlin keine Klappenanlagen. Wenn also eine von dem mit besserem Sound willst ist die def. illegal bei Euro 5. Der kann auch nicht zaubern.
Kodlin heute kurz geklärt telefonisch, die haben ihre Anlagen von Remus bauen und branden lassen, haben das aber eingestampft, die sind also aktuell raus.
habe noch Hoffnung dass tatsächlich einer ne Euro 5 Jekyll oder irgendwas fährt.
Habe mir das Mapping angesehen, bin etwas irritiert wegen den Werten, kann auch sein dass das Bike nicht genug Druck hat.
kommt gem. Dyno Jet Mapping / Prüfstand auf 92 PS von 104 und 152nm, weiß allerdings nicht ob man sich da drauf verlassen kann.
Das ist ja echt merkwürdig, das du mit Mapping so einen Leistungsverlust hast. Wurde den deine ST auch erst komplett ohne Jekill und Mapping auf dem Prüfstand gemessen ? Sonst hat man doch keinen wirklichen Vergleich !!
Bei mir war es so das sich die Leistung mit Jekill ohne Mapping nicht geändert hat aber das Don Mapping nachher noch etwas mehr an Leistung brachte.
Meine wurde bei TB dreimal auf dem Prüfstand gemessen und lt. Diagramm hatte Sie schon bessere Werte im Original als von HD angegeben. Die hohen Drehmomentwerte haben mich aber schon gewundert und wurden auch hier schon angezweifelt. Egal muss mich ja da auf den Mann am Prüfstand verlassen können. Für mich ist Leistung und Sound für meine E5 RGST vollkommen in Ordnung aber deine Werte, würden mich schon zum grübeln bringen und ich würde das mit deinem Händler klären.
Gruß Ralf
Also 20% + auf die Hinterradleistung ist sicher ein Fabelwert.
Die 91 PS Hinterradleistung (im 4. Gang) sind glaubhafte und viel gemessene Daten.
Rechnet lieber mit ca 12% wenn schon ein % Wert genommen werden soll ( wird in Wirklichkeit anders berechnet; Hinterradleistung + Schleppleistung + 3%).
Was mir noch aufgefallen ist, bei vielen Diagrammen werden die maximale Leistungen (mit ca. 5700 U/min) nur in den Gängen 1-4 ( Gang 4) erreicht. In den Gängen 5 und 6 greift dann die eingestellte Höchstgeschwindigkeit 190 kmh (Tacho 200) .
Dies trifft wohl auf Arbeiten zu, die ein offizieller HD Händler durchführt. Vielleicht ist dies der Garantie geschuldet und den eingetragenen Reifen. Sicher aber auch der Haltbarkeit.