Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Reifenmontiergerät - Fragen und Antwort Thread

Reifenmontiergerät - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Reifenmontiergerät - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Moos ist offline Moos · 12525 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
12525 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 03.01.2023 16:58
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde hier gerne Erfahrungen und Tips über Reifenmontiergeräte für den privaten Gebrauch erhalten. Habe vor mir so ein Gerät zuzulegen um meine Reifen in Zukunft selbst zu montieren. Der Markt ist voll mit diesen Geräten und die scheinen auch alle ähnlich zu funktionieren. Es gibt aber sicherlich bessere und weniger gute. Habe mir eben 2 Reifen für meine SGS bestellt, da ich ein sehr günstiges Angebot gesehen habe und mir es im Sommer zu unsicher ist mit den Lieferschwierigkeiten wo es wohl wieder geben wird und dei will ich dann auch selbst montieren. Habe ja noch 3 Bikes und da rentiert sich so ein Gerät mit Sicherheit, schon in Anbetracht was für Preise die Händler mittlerweile tlw. für die Reifen aufrufen. Wuchtbock habe ich eh schon.
Also, wer hat so ein Teil und kann was darüber berichten?

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2206 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2206 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 03.01.2023 19:56
Zum Anfang der Seite springen

So du hast ja meinen Beitrag bezüglich Reifen kommentiert. Gehe davon aus dass der nicht auch 22 Jahre hält 😂.
Ich habe den Evo 2 von max2h.Com.
Habe ihn günstig gebraucht gekauft und bin etwas zwiegespalten. Vorweg, er funktioniert mit Abstrichen. Ich habe eine zweite Welle für die 19 mm Lager sowie diesen ganzen Zusatz Kram wie Pinsel und Fett etc auch von dort geordert. Punkt 1, Leichtmetall Felgen funktionieren einwandfrei. Problem bei älteren harten Reifen ist den Abzieher zu drehen und dabei nicht die ganze Konstruktion zu verschieben. Also entweder zu zweit oder gut festhalten und mit der dritten Hand das Teil abziehen. Bei Speichenfelgen bin ich am Samstag das erste Mal gescheitert. Ich habe den Reifen nicht tief genug in die Felge drücken können um den Abzieher unter das Felgen horn zu bekommen. Außerdem sollte man bei Speichenfelgen auf den Stopper verzichten und stattdessen immer 3 Speichen mit Spanngurte am Gestell fesrbinden. Am besten an allen 4 Armen da sonst sich die Speichen verbiegen. Oder wieder zu zweit und einer hält Felge und Gestell fest.
Also wie gesagt etwas enttäuscht. Aber ich hab ja auch nur 1 Moped mit Speichenfelgen. Der Preis ist schnell wieder eingespielt wenn man das für Kumpels mit macht. Für 1 x im Jahr Reifen wechseln lohnt das nicht. Aber die Zeiten für nen 10er in die Kaffeekasse ist bei uns bei den meisten Reifenbuden auch vorbei. Und immer die Ungewissheit dass irgendetwas schief geht. Als Auswuchtbock habe ich irgendein Motea oder ähnliches Dingen. Funzt und macht seinen Job. Ich wuchte aber immer nur vorne. Dauert bei mir immer etwas, bin da wohl sehr pingelig. Aufpassen bei den Gewichten, nicht die ganz günstigen nehmen, da ist der Kleber oft nicht gut.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk




Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von c53 am 03.01.2023 19:58.

Moos ist offline Moos · 12525 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
12525 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 03.01.2023 20:23
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe ne stabile fahrbare Werkbank mit Bremsen, da würde ich das Gerät dann eh auf der Werkbank fixieren um alleine arbeiten zu können. Wären bei auch hauptsächlich die Alus von der NT und der SGS, die Speichenfelgen an der alten Z kommen nur alle 5 Jahre dran.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2206 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2206 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 03.01.2023 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Dann ist es top. Ich hab bisher die Möglichkeit nicht. Bin aber am tüfteln.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Moos ist offline Moos · 12525 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
12525 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 03.01.2023 20:42
Zum Anfang der Seite springen

Über Achsen, etc. mache ich mir keine Sorgen, habe ja ne Drehmaschine und drehe mir was ich brauche.
Wo ich eher noch etwas Bedenken habe ist, das man ja Scheibenräder nicht gegen Verdrehung fixieren kann, da das ja wohl nur über den Einsteckbolzen geht und da habe ich halt gleich 2 in der NT. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2206 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2206 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 03.01.2023 20:59
Zum Anfang der Seite springen

Ja das wird tricky, geht aber auch. Wie gesagt zu zweit dann kein Problem wenn einer das Rad etwas festhält. Ich habe eine Technik entwickelt wo ich mit den beiden Füßen und einer Hand die ganze Konstruktion festhalte und die Stange mit kurzen Schlägen mit nem Gummi Hammer bewege. Dauert aber geht. Wie gesagt problematisch sind eigentlich die alten Reifen die total hart sind. Bei 2 Jahren überhaupt kein Problem. Und immer schön Schmieren, janz wichtig.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Werbung
Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1408 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 220kkm 04er Softail-Umbau (EFI)
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1408 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 220kkm 04er Softail-Umbau (EFI)
Neuer Beitrag 03.01.2023 21:42
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte meinen von Kleinanzeigen, keine Marke. Geht gut. Irgendwas um 100 € mit Wuchtbock.
1kg Montierpaste langt, hatte mehr gekauft, zieht aber Wasser, kann man aber noch immer benutzen. 

Felgenschoner, Montiereisen, und da ich nur Schlauchreifen fahre, ist die Ventilangel inzwischen ebenso unverzichtbar (gerade bei schmalen Reifen). Talkum ist auch nicht verkehrt.

Der Bock wird bei mir mit 2 Stiften (Schrauben) im Boden gesichert.

Niemals die Speichen arretieren! Ich mach das entweder übers Pulley oder die Bremsscheibe. Geht wunderbar und so auch mit Scheibenrädern. Da muss man halt entsprechend lange Stäbe haben. 

Ja, viel schmieren und die Reifen in der Sonne oder Heißluftföhn anwärmen hilft bei hartnäckigen fällen. Bei den schmalen Vorderreifen MH90-21 muss ich das letzte Stück immer mit Montiereisen raufzwicken, die sind sonst einfach zu stramm.
Bisher alle Reifen runter und auch wieder rauf bekommen.

Ich verwende die Gewichte wieder. Hol das alte Klebeband mit nem Kuttermesser runter und ne neue Lage Doppelseitiges Zierleistenklebeband drauf.
Attachment 399885

__________________
Greetz
Franky

Larsi ist offline Larsi · 112 Posts seit 28.03.2022
aus Holzminden
fährt: 2010er Electra Glide Standard 96cui, R1150GS, R1200S
Larsi ist offline Larsi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
112 Posts seit 28.03.2022 aus Holzminden

fährt: 2010er Electra Glide Standard 96cui, R1150GS, R1200S
Neuer Beitrag 03.01.2023 22:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich montiere seit 2005 mit einem GP503 meine Reifen selbst.
Sportreifen sind gegenüber Tourer- oder Reiseenduro-Pellen ein Kinderspiel.

Was bei alten oder harten Karkassen immer von Vorteil ist:
Die Räder/Reifen in die pralle Sonne stellen oder (billige) Reifenwärmer zum Anheizen draufziehen.
Ein stabiler Montagetisch für das Umziehgerät ist immer gut!

__________________
Grüße aus dem Weserbergland

Lars

 

roobo ist offline roobo · 29 Posts seit 18.06.2017
fährt: Shovel
roobo ist offline roobo
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 18.06.2017
fährt: Shovel
Neuer Beitrag 04.01.2023 00:31
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

unterschiedliche Achsdurchmesser kann man mit Konushülsen ausgleichen. 

ich habe mir mein Reifenmontiergerät selbst gebaut. Ideengeber war ein Beitrag in einem Kawa-Forum: https://www.z1000-forum.de/forums/topic/...comment-1685298
Meins ist für Motorradräder von 15-21 Zoll anpassbar und hat mehrere Aufnahmen für Arretierungen. PKW-Räder hab ich damit auch schon montiert smile

gruss roobo

Hier mal ein paar Bilder:
Attachment 399890
Attachment 399891
Attachment 399892
Attachment 399893

Moos ist offline Moos · 12525 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
12525 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 05.01.2023 01:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Ich mach das entweder übers Pulley oder die Bremsscheibe. Geht wunderbar und so auch mit Scheibenrädern. Da muss man halt entsprechend lange Stäbe haben.

Pulley fürs hintere Rad klingt gut und fürs vordere an der NT drehe ich mir nen passenden Bolzen den ich an ebenso passender stelle am Gerät anbringen kann. Habe da ja die 17" Fatboyfelge mit den Löchern drin. Dann sind die 2 Probleme auch schon gelöst. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Chaosmanager ist offline Chaosmanager · 142 Posts seit 24.07.2020
fährt: 92er Fat Boy, 09er Fat Boy, Honda CBR1000RR + CB600, Kawa KX450
Chaosmanager ist offline Chaosmanager
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
142 Posts seit 24.07.2020
fährt: 92er Fat Boy, 09er Fat Boy, Honda CBR1000RR + CB600, Kawa KX450
Neuer Beitrag 17.01.2023 15:48
Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich machen die Geräte alle das gleiche und arbeiten auch entsprechend gleich gut. Ich hab den Nachfolger vom GP503 und bin seit Jahren und zig gewechselten Reifen weiterhin zufrieden. Unterschiede finden sich eigentlich nur im Detail zB am Abdrücker. Diese sind häufig recht schmal gehalten, breit und etwas gewölbt ist da aber die bessere Lösung, vor allem bei harten und schmalen Vorderreifen. Einen Warmen 200er hinterreifen tritt man auch mit dem Fuß aus dem Felgenbett, aber ein kaltes 90er Vorderrad braucht eben was breites zum drücken. Der Tipp mit dem erwärmen stand hier ja auch schon und gebrauchte Reifenwärmer gibt es recht günstig. Alternativ im Winter ein paar Stunden vor dem Kamin lagern, neue und alte wohlgemerkt. Bei warmen Reifen kann man dann auch die Scheibenfelge mit der Hand festhalten, generell nutze ich den Bolzen zum arretieren recht selten. 
Für den Kringel hab ich mir mal ein kleines „h“ geschweisst wo ich dann das Gerät einstecke und mit dem Autoreifen drauf parke, dann dreht sich da auch nichts mehr mit. Auf einem Werktisch wird eine Schraubzwinge das selbe Ergebnis erzielen.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1877292
30.03.2023 13:35
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: Fragen zu 883 auf 1200 umbauen Evo883
von echx.raw
6
460
27.03.2023 00:32
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
1673337
24.03.2023 16:57
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen