Drehmomente sind für die vordere Steckachse 95 - 102 Nm, für die Sicherungsschraube 24,5 - 30 NM, für die Hinterachse: erst nur mit 20 - 27 NM anziehen, dann den Antriebsriemen einstellen und abschließend die Achse mit 183--196.6 Nm festziehen.
Ein Video dazu kenn ich auch nicht, sollte sich bei Youtube aber finden lassen.
Du bist werkzeugmäßig dafür ausgerüstet (Motorradheber etc.) ?
Hoffe, dir ein Stück weiter geholfen zu haben.
Viel Erfolg
Dirk
Also nach meinem Handbuch ist die finale Drehmomentangabe für die Hinterachse viel zu hoch. Bei mir sind das für Modelljahr 2019 nur 127 bis 142 Nm! Ich halte das Reparaturhandbuch für ein absolutes "MUSS", wenn man denn selbst "Hand anlegen" will. Gescheiterte Reparaturversuche und mögliche Schäden sind um ein Vielfaches höher, als 200, EUR gespart für das Reparaturhandbuch...
Viele Grüße
snike98 · 468 Posts
seit 14.11.2020
aus Soest, Westfalen fährt: Ultra Limited 2020, Softail Springer 1992, Kawasaki ZRX1100, BMW R1200 GS und andere Krawallbüchsen
Drehmomente sind für die vordere Steckachse 95 - 102 Nm, für die Sicherungsschraube 24,5 - 30 NM, für die Hinterachse: erst nur mit 20 - 27 NM anziehen, dann den Antriebsriemen einstellen und abschließend die Achse mit 183--196.6 Nm festziehen.
Ein Video dazu kenn ich auch nicht, sollte sich bei Youtube aber finden lassen.
Du bist werkzeugmäßig dafür ausgerüstet (Motorradheber etc.) ?
Hoffe, dir ein Stück weiter geholfen zu haben.
Viel Erfolg
Dirk
Also nach meinem Handbuch ist die finale Drehmomentangabe für die Hinterachse viel zu hoch. Bei mir sind das für Modelljahr 2019 nur 127 bis 142 Nm! Ich halte das Reparaturhandbuch für ein absolutes "MUSS", wenn man denn selbst "Hand anlegen" will. Gescheiterte Reparaturversuche und mögliche Schäden sind um ein Vielfaches höher, als 200, EUR gespart für das Reparaturhandbuch...
Viele Grüße
Die Drehmomentangaben sind aus dem 2020er Shopmanual.
Ansonsten gebe ich dir Recht. Ein Werkstatthandbuch ist unerlässlich.
__________________ There`s no second chance for a first impression!