Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLST/C Heritage: Zylinder Laufspuren FLSTC

FLST/C Heritage: Zylinder Laufspuren FLSTC Evo

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLST/C Heritage: Zylinder Laufspuren FLSTC Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
FungusAmongUs ist offline FungusAmongUs · 49 Posts seit 25.08.2012
aus Dinslaken
fährt: 96er FLSTC
FungusAmongUs ist offline FungusAmongUs
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.08.2012 aus Dinslaken

fährt: 96er FLSTC
Neuer Beitrag 25.02.2022 21:45
Zum Anfang der Seite springen

So Gemeinde, ich berichte weiter! Heute sind die Federspanner gekommen und die Ventile sind ausgebaut. Zylinder und Kolben sind im Maß, die werden also wieder so eingebaut. 

Leider war ich nicht vorsichtig genug an der Fußdichtungsfläche des Zylinders und habe mir ein paar Kratzer kassiert. Die sind nicht tief aber vorhanden. Nehme zur Cometic Dichtung an der Stelle noch eine kleine Raupe Dirko HT DichtmasseBaby

Da der Zylinder nicht gehont wird - kann ich die Kolbenringe beim Einbau auf die richtige Position verdrehen? Das waren die nämlich nicht? 

Ansonsten werde ich weiter berichten, nach den Diensten geht es mit dem Läppen der Ventile weiter. 

Stay tuned 
Karol
Attachment 382324
Attachment 382325
Attachment 382326
Attachment 382327
Attachment 382328
Attachment 382329
Attachment 382330

DéDé ist offline DéDé · 5060 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5060 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 25.02.2022 22:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FungusAmongUs
Leider war ich nicht vorsichtig genug an der Fußdichtungsfläche des Zylinders und habe mir ein paar Kratzer kassiert

hmm, nicht ideal, aber wird funktionieren hoffe ich. Kolbenringe so verdrehen, dass die Öffnungen der Kompressionsringe um 180 Grad verdreht sind, dann die Öffnungen der Ölabsteifringe ebenso. Wenn du alles richtig gemacht hast, hast du alle 90 Grad eine Öffnung

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Moos ist offline Moos · 14693 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14693 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 25.02.2022 23:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von FungusAmongUs
Leider war ich nicht vorsichtig genug an der Fußdichtungsfläche des Zylinders und habe mir ein paar Kratzer kassiert. Die sind nicht tief aber vorhanden.

Zieh die Fläche mit Schmirgelleinen und ner ebenen Unterlage mal gut ab und da bleibt fast nichts übrig von den Kratzern.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Scirocco ist offline Scirocco · 615 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Scirocco ist offline Scirocco
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
615 Posts seit 18.06.2021
fährt: Breakout FXBRS 114 2020 Suzuki GSXR 1300 Hayabusa 2000 Kawasaki Z1 900 1975 Buell XB9R 2002 KTM LC4 640 High Flow Prestige Edition
Neuer Beitrag 26.02.2022 00:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
zum zitierten Beitrag Zitat von FungusAmongUs
Leider war ich nicht vorsichtig genug an der Fußdichtungsfläche des Zylinders und habe mir ein paar Kratzer kassiert

hmm, nicht ideal, aber wird funktionieren hoffe ich. Kolbenringe so verdrehen, dass die Öffnungen der Kompressionsringe um 180 Grad verdreht sind, dann die Öffnungen der Ölabsteifringe ebenso. Wenn du alles richtig gemacht hast, hast du alle 90 Grad eine Öffnung

Das ist so leider nicht ganz richtig. Kolbenringöffnung (Stoß) der Kompressionsringe 180 grad zur Kolbenbolzenachse versetzt.
Die Öffnung der Ölabstreifringe und des Expanderings jeweils 120 Grad versetzt.
Kolbenringstoß gemäß Herstellerangaben nach dem Zylinder honen vor Einbau prüfen!
Keine Kolbenringöffnungen zum Auslassventil. "Engine front" ist im Bild falsch dargestellt und sollte in Fahrtrichtung, also oben im Bild sein!
Attachment 382334

FungusAmongUs ist offline FungusAmongUs · 49 Posts seit 25.08.2012
aus Dinslaken
fährt: 96er FLSTC
FungusAmongUs ist offline FungusAmongUs
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.08.2012 aus Dinslaken

fährt: 96er FLSTC
Neuer Beitrag 26.02.2022 05:59
Zum Anfang der Seite springen

 @DéDé verstanden. Orientiere mich da am WHB, ist exakt so wie du es beschrieben hast. Hatte nur Gedanken wegen eines erneuten „einschleifen“ der Ringe im Zylinder? Die Position wird ja gegenüber dem Ausbau verändert. Aber wird schon passen, der Zylinder ist nicht verjüngt.

@Moos Mit Schmiergelpapier habe ich meine Bedenken es sauber hinzubekommen. Habe Angst erst recht die Fläche zu gefährden. Die Cometic Dichtung inklusive einer kleinen Raupe Dichtmasse wird es schon regeln großes Grinsen.

@Scirocco Woher hast du diese Informationen? Es steht im WHB anders beschrieben. Meins ist zwar von 93/94 aber am Motor hat sich da nicht viel (oder garnichts) verändert? Hier nochmal die Information:
Attachment 382357

DéDé ist offline DéDé · 5060 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5060 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 26.02.2022 09:31
Zum Anfang der Seite springen

 @FungusAmongUs 

dein Bild ist korrekt, das hab ich gesucht, genau so einbauen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Werbung
DéDé ist offline DéDé · 5060 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5060 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 26.02.2022 09:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
(Stoß) der Kompressionsringe 180 grad zur Kolbenbolzenachse versetzt.

..und das ist defenitiv falsch für OEM Harley, vielleicht für Wiseco, deine Anleitung, bzw. dein Beitrag enthält unkorrekte Beschreibungen, was ist  180 Grad versetzt zum Kolbenbolzen??  Was du vermutlich mitteilen möchtest ist , dass die Öffnungen der Kompressionsringe nicht direkt zum Auslassventil zeigen sollen, das wiederum ist richtig.

also sorry, ich mach so Sachen schon öfters...

Technik Thread mit interessantem Finale
Der Winter ist noch nicht vorüber.........

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 26.02.2022 09:48.

FungusAmongUs ist offline FungusAmongUs · 49 Posts seit 25.08.2012
aus Dinslaken
fährt: 96er FLSTC
FungusAmongUs ist offline FungusAmongUs
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.08.2012 aus Dinslaken

fährt: 96er FLSTC
Neuer Beitrag 26.02.2022 10:28
Zum Anfang der Seite springen

 @DéDé Habe deinen Bericht jetzt erst gesehen! Top Arbeit Freude!

Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt · 423 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
423 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 26.02.2022 10:56
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, das rosa Dokument von Scirocco ist für einen Motor mit längsliegender  Kurbelwelle, so wie in einem US PKW mit V8, oder einer Moto Guzzi mit V-Motor oder einer BMW mit Boxermotor. Aber dieser Harley 
Motor hat eine quer liegende Kurbelwelle. 
Das ist erkennbar: Im rosa Dokument liegen die Achse vom Kolbenbolzen und der Pfeil zur Motorfront in der gleichen Richtung also anders als beim Harley V-Twin.

FungusAmongUs ist offline FungusAmongUs · 49 Posts seit 25.08.2012
aus Dinslaken
fährt: 96er FLSTC
FungusAmongUs ist offline FungusAmongUs
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 25.08.2012 aus Dinslaken

fährt: 96er FLSTC
Neuer Beitrag 01.03.2022 15:15
Zum Anfang der Seite springen

So Leute, nach dem reinigen der Köpfe und Ventile ging es ans einschleifen selbiger.

Was könnt ihr zum Schleifbild sagen? Es ist doch nicht die ganze „schräge“ Fläche die Dichtfläche oder? 

Besten Gruß
Karol
Attachment 382512
Attachment 382513
Attachment 382514

Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 325 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
325 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 01.03.2022 16:01
Zum Anfang der Seite springen

Das wird nicht lange halten. Sitze müssen gemacht werden und neue Ventile.

...auch hätte ich bei dem Aufwand bislang neue Kolben und die Zylinder auf die nächste Grösse schleifen lassen.

Der Kreuzschliff soll das Öl an der Zylinderwand halten und bei Deinen Bildern war das nicht mehr gleichmässig ausgeprägt sondern ungleichmässig und teilweise blank.

Vgheiko

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1754 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1754 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 01.03.2022 16:06
Zum Anfang der Seite springen

Niemals! Dichtfläche sollte so um die 1,5mm breit sein (Angaben dem WHB entnehmen) und möglichst mittig auf der 45° Fläche des Ventiles liegen.  Wenn die Dichtfläche zu breit wird, hast du zu wenig Dichtpressung Wird die Dichtfläche zu dünn, bekommt das Ventil nicht mehr genügend Kühlung. (Ich bin Laie darin, da gibt es vermutlich noch mehr Gründe und Dinge die man beachten sollte!)

Schleifbild ist noch etwas grob finde ich. Den Feinschliff immer weiter mit Öl verdünnen bis man letztendlich nur noch mit Öl schleift.

__________________
Greetz
Franky

Casimir ist offline Casimir · 1099 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1099 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 01.03.2022 17:46
Zum Anfang der Seite springen

Mir siehts danach aus, dass du gerade dabei bist Lehrgeld zu zahlen.
Der Dichtsitz sieht mir bei dem einen Ventil deutlich zu breit geschliffen aus.
Ja, und ich finde auch, das du zu grobe Schleifpaste genommen hast. So hast du auch zu viel Material abgenommen.Neue Ventile sind fällig und den Sitz kann man evtl. noch mal fräsen.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6772 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 01.03.2022 17:48
Zum Anfang der Seite springen

Nimm das Geld in die Hand und mach es richtig.
Wer Billig kauft, kauft teuerFreude

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1754 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1754 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 01.03.2022 17:59
Zum Anfang der Seite springen

Naja, Ventile kann auch jeder Motorenbauer überschleifen. Aber die kann man bestimmt auch so noch retten mit feinem Schliff. Nach dem ersten groben Durchgang sieht das immer wüst aus. Und woher man jetzt hier wissen will, dass die Ventilschäfte neu müssen erschließt sich mir auch nicht. 


Könnte natürlich leicht passieren, dass wenn jetzt zu viel geschliffen wird, die Dichtfläche zu breit wird. Dann hilft nur nachsetzen der Ventilsitze.

__________________
Greetz
Franky

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Primärkette Laufspuren
von Chriss.
14
6734
24.06.2025 13:04
von dieTor
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
20842
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
7
1410
10.06.2025 18:48
von BerlinXL
Zum letzten Beitrag gehen