Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Andrews EV51 zu scharf?

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Andrews EV51 zu scharf?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
enrico ist offline enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 18.05.2021 00:27
Zum Anfang der Seite springen

Potato, wie wir(wenigen?) es so lieben ist nur OHNE VOES möglich.
Zumindest ohne dessen Eigenschaft die Zündung im Leerlauf VORzuschalten.
Entweder komplett ohne den VOES oder dafür Sorge tragen, daß er exakt schaltet. Ab wann geschaltet wird, das wiederum ist abhängig vom Maschinentyp (Gewicht/Ausführung). Bei unter 600-800U/min sollte aber immer der Zündzeitpunkt bei ca 5° VOR OT(+/-2-3°) liegen.
Dann klappt das auch mit dem schönen Standgas, vorrausgesetzt die Ansaugwege Sind dicht und die Bedüsung paßt. Die Länge der Auspuffrohre zueinander haben sich bei meinen Versuchen auch auf die Soundcharakteristik ausgewirkt. Hier wäre nicht nur wegen des Klanges unbedingt darauf zu achten sie annähernd gkeich lang zu gestalten oder mit I-Rohr zu fahren.
Im Übrigen, nur um die Notwendigkeit eines VOES zu entkräften- wie wäre es denn möglich bei den alten Kisten mit K-Zündung  gänzlich ohne VOES so geniale Leerläufe hinzubekommen?Augenzwinkern

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

enrico ist offline enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 18.05.2021 00:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
 @Sam70 
Beim OEM - Zündmodul geht Potato - Sound auch ohne VOES, auch bei einer Sportster. smile
Das OEM - Modul schaltet bei 600U/min auf 5 ° Vorzündung runter, dadurch fällt das Standgas
noch mal deutlich ab.
Bei meiner NSU wird die Zündung manuell von Hand verstellt, da kann man schön den Einfluß
der Zündung auf das Standgas sehen. Leider fehlt ihr etwas Hubraum und ein zweiter Zylinder
für einen ordentlichen Potato - Sound. smile

Gruß Matthias

Das ist doch schon mal ein super Hinweis. Werde dann wohl nicht um ein VOES herumkommen. Stelle mir nur dienFrage, was ist, wenn im im normal,VOES Mode (Kurven in Abb. oben) den VOES-Eingang nicht auf Masse lege. Nach meinem Verständnis schaltet der VOES ja bei hohem Unterdruck ja auf Masse, (so ja auch bei Standgas (Drosselklappe weit geschlossen)) und somit in die Frühzündung. Deshalb verstehe ich nicht ganz, wie der VOES bei 600rpm in die 5 Grad Vorzündung schaltet. Ds habe ich aber schon häufiger gelesen, müsste also stimmen. Und was macht das Dyna Modul bei offenen VOES Anschluss? Dieser Fall ist nämlich in der Anleitung des Moduls nicht beschrieben. Beschrieben ist nur der Fall normal Mode und grounded und advances mode und nicht graunded. In beiden Fällen bedeutet das, dass die advanced Kurven für schnelle Vorzündung genutzt werden.
Bringe jetzt nicht ganz zusammen, was das Modul mit dem VOES normal mode und nicht grounded passiert....

Mal ne blöde Frage: Gab es den VOES nicht erst, als man CV-Vergaser einsetzte? Die haben ja nicht nur eine Drooselklappe, sondern auch den Schieber, der mit leichter Verzögerung hochfährt. So dass kurz davor ein Unterdruck im Ansaugtrakt herrscht, wenn der noch unten ist und die Drosselklappe öffnet.Wenn dann der Motor hochdreht, saugt es kräftig und er schaltet auf früh. Warum sollte man im Leerlauf durch Unterdruck auf früh schalten? Dann könnte man das auch lassen.Ich bin mir auch nicht sicher, ob im Standgas ein ausreichender Unterdruck herrscht, da ja die Drehzahl recht gering ist. Funzt der VOES überhaubt bei Nicht-Unterdruck-Schieber-Vergasern?

Der VOES soll ja bei hoher Motorlast mit wenig geöffneter Drosselklappe schalten. Dann läuft der Motor quasi untertourig und unter großer Last. Die Drosselklappe ist dann zu und der Motor erzeugt einen großen unterdruck, so dass der VOES auf Masse schaltet und damit die Zündung auf früh. So habe ich das verstanden....

Die Funktion ist so richtig - nur wenn der Motor untertourig mit geschlossener Drosselklappe bewegt wird ist die Motorlast nicht hoch sondern niedrigAugenzwinkern
Das soll durch den VOES ja vermeiden werden - hohe Motorlast bei niedrigen Drehzahlen mit frühem ZZP.

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 18.05.2021 10:25
Zum Anfang der Seite springen

Danke Enrico, sehr hilfreich! Dann ist das ja so ok. Allerdings schaltet die Dyna ja erst unter 500 rpm abrupt in die geringe Vorzündung. Siehe Diagramm in einem vorherigen Post. Die  Kurven mit dem langsamen Abfall und damit einer geringen Vorzündung ÜBER 500 rpm sind ja die VOES Kurven im Diagramm. Eine Idee, wie man das auch ohne VOES hinbekommt?

Avatar (Profilbild) von cal43
cal43 ist offline cal43 · 1503 Posts seit 04.05.2020
fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
cal43 ist offline cal43
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1503 Posts seit 04.05.2020
Avatar (Profilbild) von cal43

fährt: NSU/IMZ/MZ/Harley XL2
Neuer Beitrag 18.05.2021 10:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico

 wie wäre es denn möglich bei den alten Kisten mit K-Zündung  gänzlich ohne VOES so geniale Leerläufe hinzubekommen? Augenzwinkern

indem dein Mechanischer Versteller den richtigen Wert Grad Zündung vor OT einstellt. Wenn du eine Handverstellung hast geht das noch besser ;-)

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS

enrico ist offline enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 18.05.2021 12:25
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico

 wie wäre es denn möglich bei den alten Kisten mit K-Zündung  gänzlich ohne VOES so geniale Leerläufe hinzubekommen? Augenzwinkern

indem dein Mechanischer Versteller den richtigen Wert Grad Zündung vor OT einstellt. Wenn du eine Handverstellung hast geht das noch besser ;-)

ja - er ist von 0 - ca 800U/min konstant bei den voreingestellten 5° vor OT und nimmt linear mit der Drehzahl zu, bis er dann im Idealfall (für einen mech.Versteller) bei ca. 1600U/min auf ca. 35 vor OT regelt.
Im Übrigen fahre ich seit 10 Jahren Unterbrecherzündungsmile, was aber überhaupt nicht heissen soll, daß es diese für 
den Kartoffel bräuchte. 
3-7° vor OT im Leerlauf und gut is.

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.05.2021 12:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Im Übrigen fahre ich seit 10 Jahren Unterbrecherzündung

Schön, dass es endlich einer schreibt !

Werbung
Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2536 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2536 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 18.05.2021 12:47
Zum Anfang der Seite springen

Ich leg nochmal 10 Jahre drauf und erhöhe auf 20 (an meiner 87er)
Fährt saugut, und im Leerlauf ist Rumpelstilzchen wieder da

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

enrico ist offline enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 18.05.2021 13:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Danke Enrico, sehr hilfreich! Dann ist das ja so ok. Allerdings schaltet die Dyna ja erst unter 500 rpm abrupt in die geringe Vorzündung. Siehe Diagramm in einem vorherigen Post. Die  Kurven mit dem langsamen Abfall und damit einer geringen Vorzündung ÜBER 500 rpm sind ja die VOES Kurven im Diagramm. Eine Idee, wie man das auch ohne VOES hinbekommt?

in der Tat ein wenig seltsam...kannst probehalber mal das Modul in Richtung spät verdrehen- nur um zu checken, ob es sich dann so darstellt wie dubes möchtest.
Hier mal eine Datei zum Funktions/regelprinzip bei der crane hi4n...im Advance-mod fig.8 sieht man es sehr gut wie ich meine, daß es sein sollte.
Entspricht in etwa dem Verhalten eines mechanischen Verstellers.
Attachment 365652
pdf-Dateianhang
ZDCX0336.pdf
Dateigröße: 1.54 MB, 6 Downloads

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von enrico am 18.05.2021 13:23.

enrico ist offline enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 18.05.2021 13:08
Zum Anfang der Seite springen


__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von enrico am 18.05.2021 13:19.

enrico ist offline enrico · 1561 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1561 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 18.05.2021 13:09
Zum Anfang der Seite springen

...

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von enrico am 18.05.2021 13:20.

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 18.05.2021 13:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Unterbrecherzündung

Hat auch noch den großen Vorteil, dass man die Zündung ohne diese nervende Abblitzerei einstellen kann.

Mit der Prüflampe aus dem Baumarkt für 1,99 €.

Gruß, Franz

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2536 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2536 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 18.05.2021 13:24
Zum Anfang der Seite springen

Find ich auch sehr praktisch, kein Ölstrahl in der Fresse beim statischen Einstellen, saubere Sache

Zündungsblitzer sind ja High-Tech fröhlich

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2536 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2536 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 18.05.2021 13:36
Zum Anfang der Seite springen

...... wie auch bei der "normalen" Dyna Zündung, also die schlichte "S" ,  die ja quasi ein Zwitter ist als halbelektronische Zündung.
Ersetzt nur den Zündkontakt gegen ein Modul und läßt sich auch mit dem OBI-Lamperl einstellen.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 18.05.2021 15:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Danke Enrico, sehr hilfreich! Dann ist das ja so ok. Allerdings schaltet die Dyna ja erst unter 500 rpm abrupt in die geringe Vorzündung. Siehe Diagramm in einem vorherigen Post. Die  Kurven mit dem langsamen Abfall und damit einer geringen Vorzündung ÜBER 500 rpm sind ja die VOES Kurven im Diagramm. Eine Idee, wie man das auch ohne VOES hinbekommt?

in der Tat ein wenig seltsam...kannst probehalber mal das Modul in Richtung spät verdrehen- nur um zu checken, ob es sich dann so darstellt wie dubes möchtest.
Hier mal eine Datei zum Funktions/regelprinzip bei der crane hi4n...im Advance-mod fig.8 sieht man es sehr gut wie ich meine, daß es sein sollte.
Entspricht in etwa dem Verhalten eines mechanischen Verstellers.

Danke Dir. So hätte ich auch gedacht, dass die Dyna Zündung funktioniert. Kein Abfall auf 0 Grad, sondern auf 5 Grad, wie bei der Crane.  Fummeln an der Zündung traue ich mir noch nicht so recht zu. Habe bisher nur EFI Modelle gefahren und das über den Power Vision gemacht ;-)

Sam70 ist offline Sam70 · 1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Sam70 ist offline Sam70
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1102 Posts seit 22.08.2014
fährt: Fat Boy Special BJ 2014, Softail Evo Springer BJ 1995 und Suzuki Bandit 1250S BJ 2008
Neuer Beitrag 21.06.2021 00:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von Sam70
Danke Enrico, sehr hilfreich! Dann ist das ja so ok. Allerdings schaltet die Dyna ja erst unter 500 rpm abrupt in die geringe Vorzündung. Siehe Diagramm in einem vorherigen Post. Die  Kurven mit dem langsamen Abfall und damit einer geringen Vorzündung ÜBER 500 rpm sind ja die VOES Kurven im Diagramm. Eine Idee, wie man das auch ohne VOES hinbekommt?

in der Tat ein wenig seltsam...kannst probehalber mal das Modul in Richtung spät verdrehen- nur um zu checken, ob es sich dann so darstellt wie dubes möchtest.
Hier mal eine Datei zum Funktions/regelprinzip bei der crane hi4n...im Advance-mod fig.8 sieht man es sehr gut wie ich meine, daß es sein sollte.
Entspricht in etwa dem Verhalten eines mechanischen Verstellers.

Kurzes Update. Habe jetzt den gewünscheten Potat  Sound hin. Folgendes gemacht:
- Zündung nochmals ganz genau eingestellt
- Dyna Modul auf Normal VOES  Mode gestellt, war vorher auf Race Mode mit schneller Schaltung auf Advance.
- VOES Anschluss des Dyna Moduls nicht angeschlossen, also abisoliert. Dadurch folgt die Zündungskurve immer dem lansameren Verlauf, siehe Abb. So sauberer tiefer Leerlauf und gute Beschleunigung, so wie insgesamt sehr guter Motorlauf.
Bei konstant auf Masse gelegten Anschluss, folgt die Zündkurve zwar eher der gewünschten schnelleren Vorzündungs- Kurve, dann aber kein Potato Sound. Mit regulär angeschlossenem VOES insgasamt bescheidener Lauf und auch kein Potato.

Frage: Irgendwelche Nachteile bei abisoliertem VOES. Modul Kabel zu erwarten? Außer vielleicht im Schubbetrieb Cruisen etwas mehr Verbrauch, da dann nicht mehr schnell auf Frühzündung geschaltet wird?

Zur Abbildung: So wie ich das verstehe, folgt der Zündzeitpunkt dann ja bei abisoliertem VOES Kabel immer den unteren Kurve 2 (2 ist eingestellt). Wäre der VOES angeschlossen und würde schalten, würde die obere Kurve 2 gelten, oder?

Danke Euch :-)
Attachment 368090

« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 2 3 [4] 5 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
23
23098
10.04.2017 18:50
von stonemuc
Zum letzten Beitrag gehen
newfolder
Achtung
Suche: Andrews EV3 Nockenwelle
von biker-eins
0
80
02.12.2012 09:15
von biker-eins
Zum letzten Beitrag gehen