Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883/N Std./Iron: Iron 883,2017, Startet nicht mehr

XL 883/N Std./Iron: Iron 883,2017, Startet nicht mehr

nächste »

XL 883/N Std./Iron: Iron 883,2017, Startet nicht mehr

Old -ronsides ist offline Old -ronsides · 42 Posts seit 01.11.2017
fährt: Iron 883
Old -ronsides ist offline Old -ronsides
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 01.11.2017
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 24.04.2020 19:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute, vielleicht kennt einer das Problem, die Harley ( Iron 883, BJ.2017, 11328Km, Inspektion Oktober 2019) springt nicht mehr an, habe im Display dauerhaft „Side stand“ stehen. Der Motor dreht an aber der Motor startet nicht , es kommt mir so vor als käme kein Sprit an. Kerzen sind neue eingesetzt worden NGK ZÜNDKERZE DCPR 7 E, Batterie NITRO BATTERIE HVT-3 wurde auch neu eingesetzt und vorher über Nacht geladen, vollgetankt ist sie auch. Trotzdem kommt nichts. Es wurde nochmals alle Anschlüsse angesehen und kein Fehler gefunden. Der Fehlercode wurde ausgelesen und es kam folgendes zu Ergebnis: P0113, P0118, U0140, U0141, U0142, U0184. Trotz des Versuches den Fehlercode zu Löschen ging er nicht weg. Weiter wird dauerhaft "Side Stand" im Display angezeigt, auch diesen Sensor habe ich gereinigt und habe ihn selbst mit einer 5 Cent Münze versucht auszutricksen aber das juckte ihn null. Auch die Tips mit 1. Gang einlegen bringt nichts. Die Benzin Pumpe läuft an wenn ich die Zündung anmache, das Typische 5 Sekunden Surren. Sobald ich aber den Motor starten will kurbelt  der Motor nur bekommt aber keinen Selbstständigen lauf hin. Kein Stottern, kein Klicken nichts verdächtiges es ist wie immer nur mit dem Unterschied das sie nicht anläuft, obwohl die Batterie ihren Kraft gibt und der Motor dreht 

Ich muss anmerken das ich Vance und Hines Fuelpak am Fahrzeug hatte und eine alte Map die funktionierte und sehr gut lief wieder aktivieren wollte das Motorrad sprang nicht an, auch der Wechsel auf die Standart Map von Harley (das Original Mapping) brachte keinen neuen Effekt, es bleibt das selbe Problem. Das Vance & Hines Fuelpak hatte ich schon zuvor am Motorrad, es gab auch bis zu dem jetzigen Zeitpunkt nie Probleme. Firmware und Update auf Smartphone und Fuelkit sind aktuell.  Jetzt meine Frage an die Kenner, kann es sein das ein Relais defekt ist, was kann ich nocht selber machen bevor ich die Maschine zur teuren Abholung und Reperatur geben muss.

Was könnte der Grund sein das sie nicht anspringt?  

Ich bin für jeden Tipp Dankbar und um so mehr wenn zu den Tipps auch die OEM Teilenummer ggf. mitgegeben damit ich die teile besorgen kann.

Chopper 15 ist offline Chopper 15 · 4214 Posts seit 15.07.2018
aus Landau, Rhoi-Negga
fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Chopper 15 ist offline Chopper 15
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4214 Posts seit 15.07.2018 aus Landau, Rhoi-Negga

fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Neuer Beitrag 24.04.2020 20:29
Zum Anfang der Seite springen

Wenn im Display Side stand steht würde ich den Schalter prüfen.

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz

Schimmy ist offline Schimmy · 11941 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11941 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 25.04.2020 08:21
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Die Bedeutungen der Fehlercodes (DTC´s) hast Du schon herausgefunden ? ? ?
Wenn NEIN:
- P0113 = IAT Sensor Voltage Open/High EFI / IAT Sensor (Ansauglufttemperatur) Kurzschluss, falsche Daten
- P0118 = ET Sensor Voltage Open/High EFI / ET Sensor (Motortemperatur) Kurzschluss, falsche Daten
- U0140 = Lost communication with BCM / Keine Kommunikation mit BCM
- U0141 = Lost communication with LHCM Keine Kommunikation mit LHCM (Modul in linker Griffarmatur)
- U0142 = Lost communication with RHCM Keine Kommunikation mit RHCM (Modul in rechter Griffarmatur)
- U0184 = gibbet nich

Ich bin jetzt zwar nicht DER Kenner für Can-Bus, doch erscheint es mir sehr unwahrscheinlich, dass drei
Sensoren (IAT, ET und Sidestand) gleichzeitig und unabhängig voneinander den "Dienst quittieren". Die U-Codes
deuten mMn auf eine lose Steckverbindung hin. Hast Du irgendetwas an der Verkabelung des Mopeds verändert ? ? ?

Und: Nö.... da ist kein Relais defekt. Und: Die Teilenummern kannst Du herausfinden, indem Du - wenn Du Dir den DTC
anzeigen lässt - noch einmal kurz auf den "Trip-Knopf" drückst, doch ich fürchte DAS wird Dich auch nicht wirklich weiter
bringen.

Wenn keiner hier im Forum die zündende Idee hat, was die Ursache für Deine Probleme sein könnte, bleibt Dir wohl nur
der Gang zum großes Grinsen.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Old -ronsides ist offline Old -ronsides · 42 Posts seit 01.11.2017
fährt: Iron 883
Old -ronsides ist offline Old -ronsides
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 01.11.2017
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 25.04.2020 11:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jo, 

danke für die Tips, ich habe an der Stecker Verbindung nichts geändert nur das Fuelpack unten an den dortigen CanBus Zugang angehängt. Beim Batterie Ausbau ging ich folgend vor, Zündung an, die 40er Sicherung gezogen und dann die Batterie ausgebaut. Beim Einbau das selbe Zündung an, Batterie rein, Sicherung rein und dann Zündung aus 10 Sekunden gewartet und wieder an gemacht. Problem bleibt

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 25.04.2020 13:58
Zum Anfang der Seite springen

Die Fehler, bis auf den 184er der bei den "Dicken" keine Verbindung zum Radio bedeutet, sind typische Fehler die bei niedriger Batteriespannung auftreten.
"Side Stand" ist auch typisch niedrige Spannung, der verbaute Hall Sensor wird mit 5 V aus dem BCM gespeist, wenn das BCM genug Spannung bekommt um den Spannungsregler zu speisen.
Problem bleibt ? Fehlerspeicher löschen ... und dann nochmal gucken.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Schimmy ist offline Schimmy · 11941 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11941 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 25.04.2020 14:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Die Fehler, bis auf den 184er der bei den "Dicken" keine Verbindung zum Radio bedeutet, sind typische Fehler die bei niedriger Batteriespannung auftreten.
"Side Stand" ist auch typisch niedrige Spannung

DAS war auch mein erster Gedanke, zumal ich vor nicht allzu langer Zeit bei einer Sportster (ohne Can-Bus) eines unserer
Stammtischmitglieder mit dem gleichen Problem konfrontiert wurde. Da war auch die Batterie schwach, aber der TE schrieb ja:
zum zitierten Beitrag Zitat von Old -ronsides
......

Batterie NITRO BATTERIE HVT-3 wurde auch neu eingesetzt und vorher über Nacht geladen
......

Ominös.....
Würde an Stelle des TE auch erst einmal dem Tipp von HeikoJ nachgehen und die Spannung an den Batteriepolen messen
(bei Zündung AN und bei START-Knopf gedrückt).

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 25.04.2020 15:03.

Werbung
Old -ronsides ist offline Old -ronsides · 42 Posts seit 01.11.2017
fährt: Iron 883
Old -ronsides ist offline Old -ronsides
Mitglied
star2star2star2
42 Posts seit 01.11.2017
fährt: Iron 883
Neuer Beitrag 26.04.2020 18:05
Zum Anfang der Seite springen

So kleines Update, 

ich habe den Abstand von dem Side Stand Sensor und Auflegeplatte verringert um die Breite einer 2 Cent Münze Abstand. Der Fehler bleibt trotzdem. 

Die Batterie habe ich nochmals geladen. Vor dem Einbau 13,21 V; nach dem Einbau mit befestigten Kontakten stabil bei 13,22V; Zündung eingeschaltet war die Spannung bei 12,6V und beim Startversuch war die Spannung bei 10,5. Danach ging die Batterie direkt wieder bei eingeschalteter Zündung zurück auf 12,6V. 

Der Motor kurbelt fleißig man hört auch wie der Heavy Breather die Luft ansaugt aber es kommt nicht zum Zünden des Gemisches weiterhin. 

Fehler Codes, Seitenständer und das sie nicht anspringt bleiben unverändert

Schimmy ist offline Schimmy · 11941 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11941 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.04.2020 19:08
Zum Anfang der Seite springen

So lange die "Side Stand" Anzeige im Tacho zu sehen ist, wird die Kiste auch nicht anspringen. unglücklich

Die Spannungswerte sehen auf den ersten Blick gut aus.... doch ich traue dem "Frieden" immer noch
nicht ganz. Die Batterie meines Stammtischkollegen stand damals auch recht gut da, der Bock sprang aber
trotzdem nicht an. Jetzt schreibe ich mal was, wovon ich sonst immer abrate, weil´s meistens nix bringt:
Haste einen Pkw mit Starthilfekabel in der Nähe des Mopeds ? ? ? Dann gib dem Hobel - bei laufendem
Pkw-Motor - doch mal ein wenig mehr Power beim Starten. Das hat bei uns damals furnktioniert (obgleich
der Motor der Harley zu Anfang ziemlich sprotze und fehlzündetete, weil sich ein Haufen Sprit im Ansaugbereich
und im Puff gesammelt hatte....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 26.04.2020 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Anzeige von "Sidestand" und "drehender Anlasser" passt nicht zusammen. Solange "Sidestand" angezeigt wird dreht der Anlasser auf keinen Fall. Was ist denn mit der Neutral Anzeige ? Eventuell Gang drin ?

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Schimmy ist offline Schimmy · 11941 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11941 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 26.04.2020 23:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Anzeige von "Sidestand" und "drehender Anlasser" passt nicht zusammen. Solange "Sidestand" angezeigt wird dreht der Anlasser auf keinen Fall.
......

Sorry,  aber in diesem Punkt muss ich Dir widersprechen. Zumindest bei der Sporty, die ich in der Mache hatte, drehte der Anlasser den Motor (und dieser zündete auch eins, zwei mal) trotz side-stand Anzeige im Tacho. Aber - wie geschrieben - der Bock hatte kein can-bus. Mit dem Anschließen an die Autobatterie ließ sie sich dann sprotzend starten, lief nach 10 bis 20 Sekunden wieder rund und die Anzeige im Display war weg. 
Mitglied "Fliegenfresser" ist mein Zeuge...

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 27.04.2020 01:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
der Bock hatte kein can-bus.

(Mit Augenzwinkern) Bevor ich was behaupte probiere ich es aus, hab dazu die 2014 Can-Bus Iron meiner Frau benutzt ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 27.04.2020 06:29
Zum Anfang der Seite springen

bei unserer 14er Canbus auch, Side Stand = kein Mucks


mal von den ganzen Fehlern abgesehen. Wenn sie dreht aber nicht anspringt sind dann die Kerzen nass oder trocken ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Schimmy ist offline Schimmy · 11941 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11941 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 27.04.2020 09:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
mal von den ganzen Fehlern abgesehen. Wenn sie dreht aber nicht anspringt sind dann die Kerzen nass oder trocken ?

In "meinem" Fall ( hab eben mal nachgeschaut .... war/ist ne 2012er 48 ) waren sie nass....
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
(Mit Augenzwinkern) Bevor ich was behaupte probiere ich es aus, hab dazu die 2014 Can-Bus Iron meiner Frau benutzt ...

Glaub ich alles... kann nur sagen, bei der 48 ohne can-bus ging´s.... wenn ich mich recht entsinne hatte ich beim
Starten auch den Hebel der Kupplung gezogen.... vielleicht lag es daran, dass sie trotz Anzeige startete.....Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 27.04.2020 09:41.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 27.04.2020 10:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
hatte ich beim
Starten auch den Hebel der Kupplung gezogen

Ah, works as designed Freude

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Schimmy ist offline Schimmy · 11941 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11941 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 27.04.2020 10:30
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
hatte ich beim
Starten auch den Hebel der Kupplung gezogen

Ah, works as designed Freude

Ääähhmmm... nicht wirklich. Die "Side-Stand" Anzeige sollte - wenn ich das richtig verstehe - doch nur dann kommen,
wenn man versucht das Moped mit eingelegtem Gang UND ausgeklapptem Seitenständer zu starten. Dabei ist es lt. Handbuch
egal, ob der Kupplungshebel gezogen ist, oder nicht.....der Motor sollte nicht gestartet werden können. Getriebe war aber in "N".
Man bekommt ebenfalls diese Anzeige im Tachodisplay, wenn bei Geschwindigkeiten über 15 km/h sich der Jiffy Stand - z.B. wg
einer gebrochenen Feder - nicht mehr in der eingeklappten Position befindet.
Attachment 336141

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 27.04.2020 10:46.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FXDSE Screamin Eagle: FXDSE Startet nicht (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Nightrider
40
25071
05.07.2025 10:32
von Nightrider
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
5
4147
26.06.2025 23:22
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
16564
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen