Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLS/S/L Slim: Loctite 243 Schraubensicherung auf Zündkerzengewinde !!

FLS/S/L Slim: Loctite 243 Schraubensicherung auf Zündkerzengewinde !!

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLS/S/L Slim: Loctite 243 Schraubensicherung auf Zündkerzengewinde !!

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 26.02.2020 00:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

mir ist heute ein Fehler beim Zündkerzenwechsel passiert, der mich vermutlich teuer zu stehen kommen wird:

Habe anlässlich Zündkerzenwechsels bei meiner Softail Slim, Modell 2016, anstatt Loctite Anti-Seize Paste einen Tropfen Loctite 243 Schraubensicherung (blau, mittelfest) auf die Kerzengewinde gegeben. Baby

Hatte in meiner "Motorradlaufbahn" schon so manche Kerze gewechselt, dieses Mal habe ich aber anlässlich des ersten Kerzenwechsels an der Slim wegen des Drehmoments (20 Nm) in das Clymer-Handbuch geschaut und stiess dabei zufällig im Text noch auf die Passage "Apply a light coat of LOCTITE Anti-Seize to the threads of the spark plugs....."

Habe mich bei diesem Augenblicksversagen (nicht richtig gelesen, nur den Begriff "Loctite" registriert) noch gewundert, dass noch bei keinem anderen meiner Moppeds von Loctite (Gewindesicherung) die Rede war. Habe in dem Augenblick auch nicht bemerkt, dass "coat" ja wohl nicht "Tropfen" heissen kann, sondern eher "Strang" oder "Film" usw. und dass "Anti-Seize" ja wohl nicht "Schraubensicherung" bedeuten kann.

Ist da noch was zu retten, ohne dass die Zylinderköpfe ´runter müssen bzw. es mir beim Herausdrehen der Kerzen das Gewinde in den Köpfen beschädigt ?
Und: Wenn ich die Kerzen ohne Schaden heraus bekäme  -dann fallen doch womöglich eingetrocknete/losgebrochene Loctite-Reste in den Brennraum ?

Der Motor ist bisher  -bei dem schlechten Wetter-  zum Glück noch nicht gelaufen.

Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Schlamassel am besten rückgängig machen kann ?

Grüsse vom  -am Boden zerstörten-
shovelix

 

Avatar (Profilbild) von Lordsiringo
Lordsiringo ist offline Lordsiringo · 68 Posts seit 10.11.2019
aus Böhl-Iggelheim
fährt: Softail Deluxe Bobber
Lordsiringo ist offline Lordsiringo
Mitglied
star2star2star2
68 Posts seit 10.11.2019
Avatar (Profilbild) von Lordsiringo
aus Böhl-Iggelheim

fährt: Softail Deluxe Bobber
Neuer Beitrag 26.02.2020 00:40
Zum Anfang der Seite springen

ich würde mich erst mal locker machen.... mittelfest ist ja noch easy.... Motor gut warm fahren und dann die Kerzen rausdrehen. Gewinde säubern und dann wieder rein. Wenn du nur einen Tropfen drauf gegeben hast, wird da nicht all zu viel sein was evtl. in den Brennraum fallen können. Wenn doch was reinbröselt, wäre das mir persönlich egal. Das kommt beim ersten Verbrennungstakt zum Auspuff wieder raus ;-) So ein Harleymotor ist im Endeffekt ein Traktormotor, den juckt das nicht....
 

racemoto ist offline racemoto · 126 Posts seit 24.02.2019
fährt: Sportster 1200C
racemoto ist offline racemoto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
126 Posts seit 24.02.2019
fährt: Sportster 1200C
Homepage von racemoto
Neuer Beitrag 26.02.2020 01:05
Zum Anfang der Seite springen

Zustimmung zu Lordsiringo: Blau ist nicht sooo wild.

Aus dem Datenblatt:

For Disassembly
1. Remove with standard hand tools
2. In rare instances where hand tools do not work because of excessive engagement length, apply localized heat to nut or bolt to approximately 250 °C. Disassemble while hot
3. Apply localized heat to the assembly to approximately 250 °C. Disassemble while hot

Also fahren, das macht eh Bock, dann rausschrauben ;-)

Hier der Link zum Datenblatt, eine deutsche Fassung habe ich nicht gefunden:
https://tdsna.henkel.com/americas/na/adh...File/243-EN.pdf

__________________
Blog (allerdings echt ungepflegt traurig )
Facebook Group+Page

Moos ist offline Moos · 14702 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14702 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 26.02.2020 02:12
Zum Anfang der Seite springen

Seh ich auch so, Motor auf Betriebstemperatur bringen und Kerzen möglichst heiß heraus drehen. Ob Du das gleich machst oder erst beim nächsten anstehenden Kerzenwechsel wird egal sein, wobei ich es erst beim anstehenden Wechsel machen würde. Bis dahin haben die Temperaturunterschiede und vor allem die dauerhafte Hitze das Loctite eh schon dahin gerafft.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 26.02.2020 09:09
Zum Anfang der Seite springen

@Lordsiringo, racemoto, Moos

Vielen Dank Euch - klingt alles sehr ermutigend.

Der Saisonbeginn ist gerettet !

Grüsse
shovelix

dieTor ist offline dieTor · 2112 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2112 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 26.02.2020 09:18
Zum Anfang der Seite springen

Ergänzend noch zu vielleicht vertrockneten Bröselresten von Loctite im Brennraum.
Zur eigenen Beruhigung kannst du diese (nach Ausbau der Zündkerze) mit einem Staubsaugerschlauch (Bastellösung Verengung) aus dem Brennraum absaugen.
 

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

Werbung
shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 26.02.2020 09:33
Zum Anfang der Seite springen

OK - Verstanden !
shovelix

Posi ist offline Posi · 35 Posts seit 18.10.2017
aus Norderstedt
fährt: FXDF, FLHXSE
Posi ist offline Posi
Mitglied
star2star2star2
35 Posts seit 18.10.2017 aus Norderstedt

fährt: FXDF, FLHXSE
Neuer Beitrag 26.02.2020 23:55
Zum Anfang der Seite springen

Noch ein Tip zum Schluß: 
Die Kerzen bei heißem Motor rausdrehen ist richtig. Tu Dir aber den Gefallen und warte mit dem Reindrehen, bis der Motor kalt ist. 
 

shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 27.02.2020 00:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Posi
Noch ein Tip zum Schluß: 
Die Kerzen bei heißem Motor rausdrehen ist richtig. Tu Dir aber den Gefallen und warte mit dem Reindrehen, bis der Motor kalt ist.

Danke ! Ich werde den Wechsel erst nach dieser Saison vornehmen (und dann auch darauf achten) - mit Moos davon ausgehend bzw. darauf hoffend,  dass bis dahin die Temperaturunterschiede und vor allem die dauerhafte Hitze das Loctite „eh schon dahin gerafft“ hätten  (Klasse Formulierung, muss ich jedes mal immer noch schmunzeln fröhlich ).

Gruss shovelix  

Avatar (Profilbild) von Vinchi
Vinchi ist offline Vinchi · 2052 Posts seit 15.02.2014
fährt: Softail Breakout 2014
Vinchi ist offline Vinchi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2052 Posts seit 15.02.2014
Avatar (Profilbild) von Vinchi

fährt: Softail Breakout 2014
Neuer Beitrag 27.02.2020 13:08
Zum Anfang der Seite springen

Einfach nichts machen bis zum nächsten Kerzenwechsel. 

vmax320 ist offline vmax320 · 53 Posts seit 27.05.2018
fährt: Meine Slim und Bar bezahlt
vmax320 ist offline vmax320
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 27.05.2018
fährt: Meine Slim und Bar bezahlt
Neuer Beitrag 27.02.2020 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Loctite und Hitze ist immer gefährlich, kenne es vom Auspuff da wird immer von abgeraten weil die Schrauben in der Regel immer abreißen!
Also beim raus drehen äußerste Vorsicht, und bei neuen Kerzen besser etwas Kupferpaste nehmen.

Dain Bramage ist offline Dain Bramage · 822 Posts seit 20.05.2011
aus Marbach
fährt: CVO Road Glide
Dain Bramage ist offline Dain Bramage
Grüß ditsch auch ...
star2star2star2star2star2
822 Posts seit 20.05.2011 aus Marbach

fährt: CVO Road Glide
Neuer Beitrag 27.02.2020 17:34
Zum Anfang der Seite springen

Loctite und Hitze ist nur insofern gefährlich, weil das Loctite ab einer gewissen Temperatur seine Funktion verliert und sich dadurch Schrauben lösen könnten.

Bei der Zündkerze sehe ich es wie die Vorredner völlig unproblematisch!

__________________
Keep the rubber side down!

Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Duc.Surfer ist offline Duc.Surfer · 9 Posts seit 14.12.2018
aus Soltau
fährt: Breakout 114
Duc.Surfer ist offline Duc.Surfer
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 14.12.2018 aus Soltau

fährt: Breakout 114
Neuer Beitrag 27.02.2020 17:44
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

eine Zündkerze reißt nicht ab. Das Kerzengewinde ist aus Stahl und der Motor nur Guss. Hart schlägt weich....wenn was kaputt geht, ist es das Gewinde im Zylinderkopf.

Also Kerzennuss mit großer Knarre draufstecken und dann mit einem richtig kräftigen Schlag die Kerze lösen. Nicht rumwürgen. Dann das Gewinde mit einer kleinen Messingbürste vorsichtig reinigen und den Zylinder ordentlich ausblasen.

Ich würde dann eine neue Kerze nehmen, an der alten hat sich der Dichtring schon gesetzt. Nach Vorschrift anziehen, Motor an und Brummm.....


 

__________________
Schmerzen sind ein untrügliches Indiz dafür, dass Du noch lebst.....

viggo ist offline viggo · 341 Posts seit 18.03.2019
fährt: keins
viggo ist offline viggo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
341 Posts seit 18.03.2019
fährt: keins
Neuer Beitrag 29.02.2020 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Hallo.
Das bei Zündkerzen eine Art Kupferpaste hinkommt, ist mir eh neu. Ist das eine Harley-Spezialität? Hab ich da was verpasst?

servus, markus

shovelix ist offline shovelix · 689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
shovelix ist offline shovelix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
689 Posts seit 06.12.2011
fährt: Bis 2019 Shovelhead 1981 - Bis 2024 Softail Slim 2016 - Aktuell Moto Guzzi V7-700cc aus 1971 - Meine Frau: Triumph Street Twin 2017
Neuer Beitrag 29.02.2020 10:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viggo
Hallo.
Das bei Zündkerzen eine Art Kupferpaste hinkommt, ist mir eh neu. Ist das eine Harley-Spezialität? Hab ich da was verpasst?

servus, markus

Ich glaube, HD möchte (hochsicherheitshalber) die Linie durchhalten, wonach Kupferpaste immer bei Zusammentreffen zweier Materialien im Gewinde eingesetzt werden soll. verwirrt

shovelix

nächste »