Ich habe mich auch eingelesen und kann nur bestätigen, was Marco schrieb.
Ich will lieber fahren und hab es deshalb an beiden Mopeds machen lassen.
Gerade vor kurzem an der Road King. Leistung stieg um nicht ganz 10%, Drehmoment um ca. 10 Nm, was man ehrlich gesagt kaum merkt. Das Ding ist langsam und nun eben etwas weniger langsam. Punkt.
Aber ich bin trotzdem zu 100% zufrieden mit dem Mapping. Die Gasannahme nun wirklich auf einem anderen Niveau, das Motorrad fährt sich so, wie es von Werk aus fahren sollte. Ich kann deutlich niedertouriger fahren und trotzdem lochfreich beschleunigen. Für mich perfekt.
Aber. dazu benötigt es auch einen versierten Schrauber, der das nicht zum ersten Mal macht. Wenn der am Prüfstand nur nach den Vollastkurven schaut, bekommst du deine 10 PS und 10 Nm aber nicht unbedingt eine bessere Fahrbarkeit.
Ich glaube schon, dass es Leute mit viel Erfahrung auch ohne Prüfstand ganz gut hinbekommen. nachdem ich meine Slim auf dem Prüfstand abstimmen ließ, wollte ich es eigentlich bei der RK selber machen. Hätte ich einen J&H oder ähnliches gehabt, hätte ich es auch wohl proboiert, da es dafür schon Grundmappings gibt, auf denen man aufbauen kann. Für meinen amc-Puff habe ich aber nichts gefunden und deshalb wollte ich dass es einfach funktioniert.
Wenn du Mappen willst, dann musst du zwischen 400 und 600€ für das Gerät ausgeben. (Fuelpack, Supertuner, PowerVision usw.) einen anderer Lufi kostest ca. 150-200€ und ist sinnvoll im Zusammenhang mit dem mappen. Puff hast du ja schon. Der Unterschied Prüfstand oder selber machen liegt bei ca. 300-400€. Musst du wissen, ob dir das wert ist oder ob du Bock hast selber rumzuprobieren.
Gute oder schlechte Ergebnisse bekommst du mit beiden Methoden. Ich erinnere nur an den Kollegen mit der gemapten und getunten "heißen" Slim S. Die ist vom Händler gemapt worden.