Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883C Custom: 883 geht aus wenn sie warm ist, kein Zü...

XL 883C Custom: 883 geht aus wenn sie warm ist, kein Zü...

nächste »

XL 883C Custom: 883 geht aus wenn sie warm ist, kein Zü...

Element94 ist offline Element94 · 186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Element94 ist offline Element94
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Neuer Beitrag 29.06.2018 17:50
Zum Anfang der Seite springen

Servus!
Habe folgendes Problem:
Das Fahrzeug startet problemlos und läuft dann auch ganz normal.
Wenn ich nun fahre komme ich ca. 7-11km und sie geht aus, sie geht dann zwar nochmal an aber nach ein paar Metern wieder aus und bleibt es auch.
Wenn ich versuche sie mit viel Gas am laufen zu halten kommt es auch teilweise zu ordentlichen Fehlzündungen.
Öltemperatur zeigt ca. 80 Grad wenn sie ausgeht. Im kalten Zustand startet sie dann wieder problemlos......
Es handelt sich um eine 03er 883
Bin dankbar für Tipps!

__________________
Gruß

Stefan

Invalid_UID ist offline Invalid_UID · 615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Invalid_UID ist offline Invalid_UID
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Neuer Beitrag 29.06.2018 17:57
Zum Anfang der Seite springen

Das kann so ziemlich alles sein.
Was hast du bis jetzt schon alles versucht?

Ich würde bei den einfachen dingen anfangen. Gucken das du nicht irgendwo n Wackelkontakt hast.
Evtl mal die Zündkerzen wechseln.

Vielleicht kennst jemand der dir mal seine Zündung ausleiht. Einfach mal ein paar Teile zwischen zwei Bikes tauschen und gucken obs das war.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.

dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap · seit
dreamdatcrap ist offline dreamdatcrap
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.06.2018 17:57
Zum Anfang der Seite springen

Kabelbruch an den Leitungen zur zündspule?? Hatte bei mir genau des selbe Problem. Erst als die Leitungen etwas warm waren (zünspule zwischen die Zylinder versetzt) kamen die Fehler, als alles kalt war ohne Probleme.

Element94 ist offline Element94 · 186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Element94 ist offline Element94
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Neuer Beitrag 29.06.2018 19:10
Zum Anfang der Seite springen

Hab grad mal die Zündspule und die Kerzen getauscht. Konnte dann wieder ca. 11km problemlos fahren, habe sie anschließend noch im Stand laufen lassen und nach etwa 3 Min. War sie aus.
 

__________________
Gruß

Stefan

Kitkat ist offline Kitkat · 609 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Kitkat ist offline Kitkat
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
609 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Neuer Beitrag 29.06.2018 20:26
Zum Anfang der Seite springen

Prüfe mal ob der Vergaser, wenn sie ausgeht Falschluft zieht, denn es kann gut möglich sein dass der Vergaser , wenn der Motor warm ist nicht mehr dicht sitzt.

War bei meiner auch mal, nur nicht so extrem, aber sie ist nach ca 10-15 Km (je wie warm es draußen war) im Standgas ausgegangen oder hat Fehlzündungen gehabt, ist aber dann sofort wieder angesprungen.

Beim absprühen mit Bremsenreiniger wurde dann festgestellt dass im kalten Zustand alles dicht ist und sie keine Falschluft zieht und bei warmen Zustand Flschluft gezogen wird und dadurch das Benzin/Luftgemisch nicht mehr stimmt.

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.06.2018 05:47
Zum Anfang der Seite springen

Morgen, da es 'ne 03 er ist, hat sie einen Vergaser mit Choke. Die Symptome könnten auf einen dauerhaft gezogenen Choke hindeuten(springt kalt an, läuft ein paar km). Wenn sie dann warm wird, kriegt sie viel zu fettes Gemisch u. stirbt ab. Den Chokemechanismus würd' ich mal prüfen.

Gruß, Tom.

Werbung
Element94 ist offline Element94 · 186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Element94 ist offline Element94
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Neuer Beitrag 30.06.2018 17:50
Zum Anfang der Seite springen

So,
habe sie heute wieder laufen lassen und es war wie die letzten Male auch.
Bis sie warm ist läuft sie wunderbar, reagiert auch auf choke rein/raus.
Ist sie warm , geht sie aus und lässt sich nicht mehr starten.

Habe mal mit zwei verschiedenen Zündspulen versucht einen Zündfunken zu bekommen wenn sie warm ist, da tut sich nix.
An den kleinen Kabeln die oben an der Zündspule angeschlossen sind ist Strom drauf aber wenn ich den Starter betätige tut sich nix an der Zündkerze.

Hab noch entdeckt daß am Unterdruckschalter hinter dem Vergaser die Kabel lose sind (sind irgendwie in silikon eingegossen)
der schaltet ja eigentlich nur zwischen den Zündungskurven und dürfte die Kiste ja nicht komplett lahmlegen....

 

__________________
Gruß

Stefan

Element94 ist offline Element94 · 186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Element94 ist offline Element94
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Neuer Beitrag 01.07.2018 10:35
Zum Anfang der Seite springen

Habe nun alle Kabel die im heissen Bereich verlaufen soweit kontrolliert.
Das einzige Bauteil das ich mir noch vorstellen könnte ist das Zündmodul.
Da es relativ lange dauert bis ich wieder starten kannm, das teil ja sehr abgeschirmt ist und die Wärme nicht schnell weg kann 
habe ich das Teil im Verdacht.
Hat schonmal jemand so einen wärmeabhängigen Defekt mit einem Kältespray lokalisiert?

__________________
Gruß

Stefan

DéDé ist offline DéDé · 4993 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4993 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 01.07.2018 15:29
Zum Anfang der Seite springen

wenn das jetzt ne 2004er wäre, würde ich mich sofort auf einen defekten Crank Position Sensor festlegen. Zuerst einmal würde ich die Batteriekabel auf festen Sitz prüfen, dann die Sicherungen kontrollieren. Dann würde ich mal nachsehen, ob die Spule warm/heiß wird, wenn das Pänomen auftritt. Ladestrrom muss auch geprüft werden bei auftretendem Defekt. Auch mal in die Vergaserschwimmerkammer reinschauen, ob Dreck drin ist. Ich tippe eher auf einen elektronischen Defekt - Zündkabel, Zündgeber, oder am wirklich wahrscheinlichsten CDI oder Spule

Das Kältespray kann man durchaus beim Zündungsgeber mal testen

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 01.07.2018 15:36.

Camino ist offline Camino · seit
Camino ist offline Camino
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.07.2018 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Schau mal die Zündkabel nach, aber greif nur nicht mit den Pfoten daran wenn sie läuft. Das Problem hatte ich oft bei älteren PKW in der Werkstatt. Die Kabel werden mit der Zeit porös und bei Wärme geht nichts mehr. Das war immer die erste Prüfung.

Element94 ist offline Element94 · 186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Element94 ist offline Element94
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Neuer Beitrag 01.07.2018 17:45
Zum Anfang der Seite springen

Zündkabel sind auch nicht alt.
Hab grad wieder warm laufen lassen und dann das Zündmodul freigelegt und mit Kältespray bearbeitet.
Siehe da, sie springt an.
Geht zwar dann auch wieder nach kurzer Zeit aus aber das dürfte klar sein..
Ich kann das Modul ja nicht wirklich kühl halten und es wird ja von der Rückseite weiter "beheizt".
Jetzt brauch in nur noch ein gebrauchtes Modul, finde momentan leider nur eins von einer 1200er.
Was Harley für das Neuteil aufruft ist ja mal pervers.......

 

__________________
Gruß

Stefan

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 01.07.2018 18:21
Zum Anfang der Seite springen

Dann versuche doch gleich ein anderes Zündmodul.
Z.B. von Crane, da kannst einstellen ob Dualfire (Serie) oder Single(zubehörzündspule erforderlich).
Ist Plug and play.
Ich habe bei meiner Sporty das hier verbaut: Crane HI-4E Fireball
Allerdings dann gleich mit Singlefire Spule.
Aber das Fireball Modul erlaubt auch die OEM Zündanlage.
Kannst also alle anderen OEM Komponenten weiterverwenden.
Oder Du suchst in der Bucht nach dem passenen OEM Modul, welches aus Umrüstaktionen über ist, aber eben dann hne Garantie.
 

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von Yellow Cab
Yellow Cab ist offline Yellow Cab · 110 Posts seit 16.02.2013
aus Rheinmünster
fährt: aftereight / BMW R100/7
Yellow Cab ist offline Yellow Cab
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
110 Posts seit 16.02.2013
Avatar (Profilbild) von Yellow Cab
aus Rheinmünster

fährt: aftereight / BMW R100/7
Neuer Beitrag 01.07.2018 18:48
Zum Anfang der Seite springen

Mal eine ganz andere Richtung. Funktioniert deine Tankentlüftung ?

__________________
Ab 50 erkennt man die kleinen Buchstaben auf dem Handy nicht mehr so leicht. Vollidioten erkennst du dafür aus weiter Ferne.

Element94 ist offline Element94 · 186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Element94 ist offline Element94
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
186 Posts seit 29.01.2016
fährt: Sportster 883 Custom Hoch/Schmal/Schmutzig
Neuer Beitrag 01.07.2018 19:08
Zum Anfang der Seite springen

Möchte nur ein OEM Teil verbauen. Aber danke für die Info.
Deshalb wäre es auch interessant zu wissen ob das Teil von einer 1200er passt.

Tankentlüftung funktioniert.

__________________
Gruß

Stefan

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6747 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 01.07.2018 19:26
Zum Anfang der Seite springen

Die sollten ident sein.
Und beachte den Hinweis zur Tankentlüftung bzw. Unterdruck am Benzinhahn.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

nächste »