Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Screamin Eagle Kupplungssatz im Orig. Korb

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Screamin Eagle Kupplungssatz im Orig. Korb

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Screamin Eagle Kupplungssatz im Orig. Korb

Radltreiber ist offline Radltreiber · 4 Posts seit 19.04.2016
fährt: Road King
Radltreiber ist offline Radltreiber
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 19.04.2016
fährt: Road King
Neuer Beitrag 29.05.2018 22:33
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Habe das Problem dass die Kupplung nicht richtig trennt wenn der Motor Warm ist, alle Einstellversuche bisher erfolglos.
Jetzt war ein Ölwechsel fällig und ich habe einen Screamin Eagle Satz (kompl. mit Druckplatte 37980-10 + 37976-08A ) liegen, war allerdings kurz verbaut (ca 1000km).
Nun habe ich heute nur die Kupplungsscheiben mit den Stahlscheiben getauscht, das umpressen der Screamin Kupplungsnabe wollte ich mir ersparenzumal ich denke für den Serienmotor eher unnötig.
Nach der Grundeinstellung ist nun die Kupplung kaum zu betätigen, aber viel falsch machen kann man ja nicht wirlich beim zusammenbau.
Lt der Serviceinfo muss man ja nur die Dämpferringe hinten weglassen, beim Kit ist ja eine Scheibe mehr.
Umgekehrt könnte man ja die Serienscheiben auch verwenden oder muss ich doch die Nabe auch umbauen?
Hat das schon jemand mal verbaut ?
Lg

__________________
Am 8. Tag schuf Gott das Bier & Wein. Seit dem hört man nichts mehr von ihm

Avatar (Profilbild) von Eglider
Eglider ist offline Eglider · 19 Posts seit 29.07.2012
fährt: 99er Electra Glide Ultra Classic
Eglider ist offline Eglider
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 29.07.2012
Avatar (Profilbild) von Eglider

fährt: 99er Electra Glide Ultra Classic
Neuer Beitrag 01.06.2018 08:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,ich hatte einmal das plus +1 kit von Barnett aber falls du die zwei schmalen Ringe am Anfang bevor die einzelnen Kupplungscheiben reinkommen meinst (eine davon sollte leicht aufrecht gebogen sein) . Die waren alle bei mir drinnen und es war ausreichend Platz für alle scheiben. Vielleicht kannst du uns Fotos davon zeigen was du meinst bzw die Service Info nummer. Und das Baujahr zur sicherheit dazu. Bei meiner derzeitigen Scorpion Lock-Up Kupplung von Barnett ist die Kupplungsnarbe schmaller und die Reibfläche der Kupplungsscheiben breiter. Bild links die originale und rechts die Barnett Kupplungnarbe.
Attachment 286296

__________________
kam ... sah ... und schraubte großes Grinsen

Radltreiber ist offline Radltreiber · 4 Posts seit 19.04.2016
fährt: Road King
Radltreiber ist offline Radltreiber
Neues Mitglied
star2
4 Posts seit 19.04.2016
fährt: Road King
Neuer Beitrag 01.06.2018 22:56
Zum Anfang der Seite springen

@Eglider: Danke mal für deine Antwort, Bj ist meine King 2011/Tc103
Service Info für die Screamin Kupplung 216775, der Dämpferring und der Konusring würden nicht in die Sreaminscheibe passen da ja die dünne erste Oemscheibe einen größeren innendurchmesser hat.
Jetzt habe ich heute nochmal die Sreamin Scheiben eingebaut um ein Foto zu machen (hatte schon wieder den Originalzustand hergestellt) und eigenartigerweise hätte es diesmal gepasst. Bei ersten Versuch waren die Scheiben
fast plan mit dem Kupplungskorb (daher sicher die extreme Spannung der Kupplungsfeder) jetzt geich wie die Original. Ich hab es zig mal kontrolliert, vorher und nachher, warum es jetzt anders ist - mir Rätselhaft - aber ok.
Da vorerst keine Antworten kamen habe ich mich etwas durch die Amiforen gekämpft und da kommt ja der kompl. Satz nicht gut weg, so gerade mal Drag Race like. Also die Screamin-Kupplungsnabe sollte ich mir devinitiv sparen.
Wenn ich es richtig übersetze kein exakter Druckpunkt und extrem giftig. Der Mod von Harleytechtalk empfielt die orig. schmale Scheibe sammt Dämpfung drinnen zu lassen und eine SreaminScheibe weg zu lassen.
So habe ich es jetzt mal verbaut aber noch nicht fertig gestellt, vielleicht kommen ja noch gegenteilige Meinungen.
Ich konnte auch auf der OEM Kupplung keine offensichtlichen Mängel sehen, Belagstärke ok, Reibscheiben nicht verzogen - einzig die innere(kleine) Reibscheibe erscheint mir mehr abg/Dämpferring enützt und die Stahlscheibe zeigt Spuren
- ich denke von dem Konusring- ist aber plan unaufällig.
Also wenn nicht einer sagt ist kompletter Schwachsinn würde ich die Konfiguration mal probieren, aber ich bin für gegenteilige Meinungen offen - noch ist sie quasi zerlegt.
Da erste Bild wäre komplett der Satz, zweites mit der Original Kleinen Kupplungsscheibe und drei die alte innere Stahlscheibe.
Ist es normal das die OEM Stahlscheiben so dunkel sind? oder sind die ausgebrannt? (Bild 4 aber schlecht zu sehen), da die Screamin Scheiben halt Stahl glatt sind.
Wobei dann würde die Kupplung ja eher rutschen und nicht probleme beim Trennen machen.
Attachment 286366
Attachment 286367
Attachment 286368
Attachment 286369

__________________
Am 8. Tag schuf Gott das Bier & Wein. Seit dem hört man nichts mehr von ihm

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
1587724
27.04.2025 14:56
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
Biete Teile: Screamin Eagle Heavy Breather - Sportster
von blackmadness
0
1621
11.04.2025 17:36
von blackmadness
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
31
25564
14.03.2025 08:02
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen