Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

EU-ABE für die Schweiz

nächste »

EU-ABE für die Schweiz

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 20.03.2018 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen

Es gibt verschiedene Beiträge zu diesem Thema welche zum Teil falsch oder zumindest irreführend sind. Hier die Antwort von heute vom Strassenverkehrsamt des Kantons Zürich:

"Die ABE wird in der Schweiz akzeptiert. Das Mitführen (der Bescheinigung) reicht in diesem Fall, sofern alle Punkte wie bei einer Lieferantenbestätigung vorhanden sind."

Muster angehängt.

Hoffe das hilft.

Nachtrag vom freundlichen Prüfer vom 21.3.2018: "Die Lieferantenbestätigung ist nur als Musterbeispiel gedacht, damit Sie sehen was alles in etwa in der ABE stehen sollte. Die ABE ist ausreichend."

 
Attachment 279891

__________________
Ride on!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von mypower am 21.03.2018 16:16.

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 20.03.2018 19:12
Zum Anfang der Seite springen

Des heißt, das ein Impoteur das Papier ausfüllen und abstempeln muss, sonst is die ABE für'n Arsch, hab ich das richtig verstanden?

Gruss Stephan

rainer500 ist offline rainer500 · 356 Posts seit 21.11.2016
fährt: Street Bob 2014
rainer500 ist offline rainer500
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
356 Posts seit 21.11.2016
fährt: Street Bob 2014
Neuer Beitrag 20.03.2018 19:19
Zum Anfang der Seite springen

und gilt das nur für Schweizer oder auch europäische Ausländer?

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 20.03.2018 19:48
Zum Anfang der Seite springen

Gilt für alle - Bescheinigung muss man vorweisen können, sonst wirds teuer
Manuell verstellbare mit ABE sind ausgenommen (nicht erlaubt)
 

__________________
Ride on!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von mypower am 20.03.2018 20:31.

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 20.03.2018 20:39
Zum Anfang der Seite springen

Hier zB mein Beiblatt für die Schweiz und Karte für EU, das Beiblatt wird vom Impoteur ausgefüllt
Attachment 279914

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 20.03.2018 20:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von rainer500
und gilt das nur für Schweizer oder auch europäische Ausländer?

Das gilt für in der Schweiz zugelassene Fahrzeuge

Gruß Stephan

Werbung
Softail82 ist offline Softail82 · 67 Posts seit 12.07.2009
fährt: Street Glide& Deluxe
Softail82 ist offline Softail82
Mitglied
star2star2star2
67 Posts seit 12.07.2009
fährt: Street Glide& Deluxe
Neuer Beitrag 20.03.2018 20:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde gerne eine FMC Anlage an meiner
Deluxe haben, die Anlagen haben eine ABE.

Allerdings isf mir kein Schweizer Importeur bekannt. Kann ich die Anlage trotzdem bei der Mfk eintragen lassen?

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 20.03.2018 21:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Softail82
Ich würde gerne eine FMC Anlage an meiner
Deluxe haben, die Anlagen haben eine ABE.

Allerdings isf mir kein Schweizer Importeur bekannt. Kann ich die Anlage trotzdem bei der Mfk eintragen lassen?

Frag doch mal bei denen an, ob die nen Schweizer Impoteur haben. 
​​​​​​
Gruss Stephan

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 20.03.2018 21:06
Zum Anfang der Seite springen

@Softail82 meinst du AMC? 

HannesHD ist offline HannesHD · seit
HannesHD ist offline HannesHD
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.03.2018 21:06
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Hier zB mein Beiblatt für die Schweiz und Karte für EU, das Beiblatt wird vom Impoteur ausgefüllt

Deine Maschine ist aber in der Schweiz zugelassen. Oder? Als EU-Ausländer hat man ja (in dem Fall) nur die Karte. 

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 20.03.2018 21:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HannesHD
zum zitierten Beitrag Zitat von stara74
Hier zB mein Beiblatt für die Schweiz und Karte für EU, das Beiblatt wird vom Impoteur ausgefüllt

Deine Maschine ist aber in der Schweiz zugelassen. Oder? Als EU-Ausländer hat man ja (in dem Fall) nur die Karte.

Ja genau Schweizer Zulassung, sonst müsste ja jedes Fahrzeug das in die Schweiz einreist vorher Schweizer Papiere beantragen????????????

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 20.03.2018 21:18
Zum Anfang der Seite springen

…das war der Grund meiner Anfrage an FMC - haben sie nicht. Gehe nochmals zur MFK um die Frage betreffen Importeur
zu klären - keep you posted

__________________
Ride on!

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 20.03.2018 21:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
…das war der Grund meiner Anfrage an FMC - haben sie nicht. Gehe nochmals zur MFK um die Frage betreffen Importeur
zu klären - keep you posted

Vielleicht hast Glück und erwischt einen "guten" Prüfer beim Strassenverkehrsamt, der die ABE akzeptiert und dir in denn Ausweis einträgt oder er schlägt dir ne Geräuschmessung bei fahrendem Moped vor, kostet aber nen fetten Stutz

HannesHD ist offline HannesHD · seit
HannesHD ist offline HannesHD
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.03.2018 22:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von stara74

Ja genau Schweizer Zulassung, sonst müsste ja jedes Fahrzeug das in die Schweiz einreist vorher Schweizer Papiere beantragen????????????

So mancher Behörde traut man alles zu... cool

Middach ist offline Middach · 3059 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3059 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 21.03.2018 12:16
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, darf ich mit meinem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug und den hier legalisierten, zulässigen Anbauteilen (mit ABE oder Gutachten, was dann nicht im Schein eingetragen wäre) in die Schweiz fahren, ohne Sorge haben zu müssen, dass man mein Fahrzeug still legt?

Gibt es eigentlich Anbauteile, für die man in der Schweiz eine Gutachten haben muss, aber in D kein Gutachten benötigt und wenn ja, wie würden denn da verfahren?

Gilt das auch in anderen EU-Ausland als zulässig?

Man hört ja immer mal wieder die haarsträubendsden Sachen.....

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2786
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
31
28981
16.03.2025 21:11
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newfolder
Daumen hoch!
Schweiz-Stammtisch
von rude883
3
78
21.10.2024 00:13
von Pwnzer2000
Zum letzten Beitrag gehen