Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

EU-ABE für die Schweiz

« vorherige

EU-ABE für die Schweiz

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 21.03.2018 12:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, darf ich mit meinem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug und den hier legalisierten, zulässigen Anbauteilen (mit ABE oder Gutachten, was dann nicht im Schein eingetragen wäre) in die Schweiz fahren, ohne Sorge haben zu müssen, dass man mein Fahrzeug still legt?

Gibt es eigentlich Anbauteile, für die man in der Schweiz eine Gutachten haben muss, aber in D kein Gutachten benötigt und wenn ja, wie würden denn da verfahren?

Gilt das auch in anderen EU-Ausland als zulässig?

Man hört ja immer mal wieder die haarsträubendsden Sachen.....

Wenn dein Moped in deinem Land zulässig unterwegs ist, sehe ich keine Probleme ins Ausland zu fahren.
Was ich euch sagen kann, falls ihr in der Schweiz unterwegs seit, haltet euch ans Tempolimit,  das kann richtig teuer werden, je schneller desto teurer, kann sogar zum Moped Entzug kommen, das bekommt ihr auch nicht wieder.
​​

Gruss Stephan

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 21.03.2018 16:21
Zum Anfang der Seite springen

...was in D erlaubt ist gilt in der Regel auch bei uns. Umgekehrt habe ich im Schwarzwald andere Erfahrungen gemacht! "Sie fahren ja ohne Blinker und haben den Belt nicht abgedeckt" Zitat vom grünen Giftzwerg.
Für Anbauteile sicherheitshalber ABE mitführen (müssen wir auch für alles was nicht im Ausweis steht - z.B. Bremsanlage von PM)

PS: Initiales Thema mit Info des freundlichen des Strassenverkehrsamtes upgedated.

__________________
Ride on!

Avatar (Profilbild) von Scareya
Scareya ist offline Scareya · 985 Posts seit 24.10.2010
aus Bad Kreuznach
fährt: Rocker C
Scareya ist offline Scareya
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
985 Posts seit 24.10.2010
Avatar (Profilbild) von Scareya
aus Bad Kreuznach

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 21.03.2018 16:24
Zum Anfang der Seite springen

Einfach nicht hinfahren! Es gibt so viele schönere Orte in Europa, die auch ohne Anwalt auf dem Soziussitz erfahrenswert sind.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 21.03.2018 16:27
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Einfach nicht hinfahren! Es gibt so viele schönere Orte in Europa, die auch ohne Anwalt auf dem Soziussitz erfahrenswert sind.

...hatte in den letzten 25 Jahren keine Probleme, auch wenn nicht alles eingetragen ist. Man sollte aber Kurven fahren können.

__________________
Ride on!

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 21.03.2018 16:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Einfach nicht hinfahren! Es gibt so viele schönere Orte in Europa, die auch ohne Anwalt auf dem Soziussitz erfahrenswert sind.

Des is doch Quatsch was du da schreibst, es gibt Regeln an die man sich halten sollte, wenn nicht muss man halt mit den Konsequenzen rechnen, wie in jedem anderen Land auch.


Gruss Stephan

stara74 ist offline stara74 · 550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
stara74 ist offline stara74
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
550 Posts seit 29.09.2017
fährt: wide glide
Neuer Beitrag 21.03.2018 17:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von mypower
zum zitierten Beitrag Zitat von Scareya
Einfach nicht hinfahren! Es gibt so viele schönere Orte in Europa, die auch ohne Anwalt auf dem Soziussitz erfahrenswert sind.

...hatte in den letzten 25 Jahren keine Probleme, auch wenn nicht alles eingetragen ist. Man sollte aber Kurven fahren können.

So schauts aus, lebe seit 8 Jahren in der schönen Schweiz, vorher Buell mit Race Auspuff und was weiss ich nicht alles umgebaut und nicht eingetragen, bei der Harley Big Sucker, Stossdämpfer usw., alles nicht eingetragen.
Was ich damit sagen will," scheisst`s eich nix, dann feid eich nix". Nur fahrt nicht zu schnell, sonst kostets richtig.


Gruss Stephan

Werbung
Avatar (Profilbild) von Wickedtwix
Wickedtwix ist offline Wickedtwix · 98 Posts seit 22.07.2016
aus Dielsdorf
fährt: XL 1200 C
Wickedtwix ist offline Wickedtwix
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 22.07.2016
Avatar (Profilbild) von Wickedtwix
aus Dielsdorf

fährt: XL 1200 C
Neuer Beitrag 03.04.2018 17:48
Zum Anfang der Seite springen

Habe das Thema beim letzten Besuch im Strassenverkehrsamt mit dem guten Herrn Besprochen. Grundsätzlich ist alles mit einer EG bzw. ECE Teilegenehmigung auch bei uns zulässig. Es muss halt in der Genehmigung auch Dein Fahrzeug aufglistet sein. Falls das nicht der Fall ist, hilft so eine Lieferantenbestätigung. Sollte es keinen Importeur geben oder das Teil wurde selbst importiert dann kann auch der Deutsche Lieferant diese Bestätigung unterschreiben. Er bestätigt ja dadurch nur, das sein Teil für Dein Fahrzeug genehmigt wurde...da brauchst Du nicht einen Schweizer der das als Zwischenhändler bestätigt. Dabei natürlich darauf achten das Du alle Importe auch korrekt verzollt hast...in D kaufen, beim Deutschen Zoll stempeln lassen und MWST zurückfordern ohne beim Schweizer Zoll zu halten kann dann Konsequenzen haben wenn einer nachbohrt.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2798
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
31
29089
16.03.2025 21:11
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newfolder
Daumen hoch!
Schweiz-Stammtisch
von rude883
3
78
21.10.2024 00:13
von Pwnzer2000
Zum letzten Beitrag gehen