Muß man immer alles abwägen, klar. Kommt auch drauf an, wo man wohnt - mancher hat nach Niederlande weniger Weg als irgendwo weit weg innerhalb Deutschlands.
Wichtig ist finde ich, daß man zu einem reinen Motorspezialisten geht.
Nicht zu einer Werkstatt, die darauf nicht spezialisiert ist, weil man kann ja schließlich so einen primitiven Harley Motor mit Hammer und Wasserpumpenzange zusammenbauen.
Trotzdem bleibt es dann immer noch Glückssache. In den Motor kannst Du nicht einfach mal so reinschauen, nach der Überholung.
Und - der beste Ruf einer Firma bringt der unter Umständen auch überhaupt nichts, wenn es bei Dir nicht so klappt.
Was besonders Wenigfahrer evtl erst nach fünf oder zehn Jahren rausfinden.
Ich hatte miterlebt, wie einer "mit gutem Ruf", fängt mit "G" an und hört mit "R" auf, ganz einfach sich auf Einbau-Fehler herausgeredet hat, weil der neu gebaute Tuningmotor gleich platt ging.
Dies war nicht der Fall - den Betreiber der Werkstatt, die den Motor eingebaut hat, kenne ich sehr gut.
"Einbaufehler" zieht fast immer.
Der betreffende Motorbauer nährt(e) seinen Ruf auch von Rennerfolgen, dies ist ein Marketingkonzept, das viele betreiben.
Doch niemand weiß, ob die Privatkunden-Straßenmotoren so einer Werkstatt genauso sorgfältig gebaut werden, wie die aus der Rennabteilung.
Im V8 Bereich habe ich genau diese Erfahrung gemacht, schmerzlich.
Der Werkstatt-Betreiber hat einen Ruf als Topspezialist, da er seit Jahrzehnten (heute noch !) ohne Ende Pokale mit seinen Corvettes und ähnlichen Autos holt, und das gegen Konkurrenz, die
große Namen spazierenfährt.
Dreimal gingen mir seine Motoren kaputt, trotz geringster km-Leistung und sorgfältigster Behandlung weit weg vom Drehzahl-Limit.
Die Motoren für seinen eigenen Betrieb sorgen für den besonderen Leumund und sind scheinbar top, werden ja u.a. auch in Langstrecken-Rennen bewegt.
Privatkundenmotoren sind dann das Tagesgeschäft - aber wohl nicht vergleichbar.
Zum Thema neues Motorrad kaufen... das braucht man wohl lieber nicht wieder anfangen glaub ich....
Ist Geschmackssache und kann daher gar nicht als Lösung gehen.
Ich würde lieber zehnmal einen größeren Motor kaufen und einbauen, mit allem was dazugehört, als ein neues Bike kaufen.
Keine Emotion, und da fehlt mir auch der Reiz. Ist wie zu Kaufhof gehen und ein neues Bügelbrett kaufen, langweilig.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN