Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLST/C Heritage: Hydrostössel

FLST/C Heritage: Hydrostössel

Avatar (Profilbild) von eric2611
eric2611 ist offline eric2611 · 71 Posts seit 27.03.2016
aus Kaiserslautern
fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
eric2611 ist offline eric2611
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 27.03.2016
Avatar (Profilbild) von eric2611
aus Kaiserslautern

fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
Neuer Beitrag 20.07.2017 14:30
Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag Gemeinde. 


Ich habe jetzt zum zweiten mal innerhalb kürzester Zeit folgendes Phänomen gehabt. 

Und zwar an meiner 95er Evo hatte ich gestern Abend plötzlich Aussetzter mit einem nicht definierbaren mechanischen Geräusch. Dies hatte ich vor einer Woche schon ein zwei mal, aber danch lieg sie bis gestern Abend wieder total normal. 
Das Nockenwellenlager kann ich ausschliessen, den dieses habe ich letztes Jahr gegen ein Toyo getauscht. 

Meine Vermutung ist das einer der Hydrostössel einen defekt hatt. Hatt jemand eine Ahnung wie sich ein defekter Hydro äussert?

Das Ölsieb ist sauber. Ölpumpe liefert Druck und Menge. 

Bin gerade etwas ratlos, zumal soll es in 4 Wochen nach Kroatien in Urlaub gehen. 


Mit freundlichen Grüßen 

Eric
 

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Der schlimmste Feind eines Fahrzeugs ist der Vorbesitzer.

Moos ist offline Moos · 14794 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14794 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 20.07.2017 18:57
Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne halt das typische Ventiltickern wenn die Hydros keinen Druck mehr aufbauen können.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von eric2611
eric2611 ist offline eric2611 · 71 Posts seit 27.03.2016
aus Kaiserslautern
fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
eric2611 ist offline eric2611
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 27.03.2016
Avatar (Profilbild) von eric2611
aus Kaiserslautern

fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
Neuer Beitrag 20.07.2017 19:03
Zum Anfang der Seite springen

 Hi. 



Ich hatte das Gefühl das der Hydro auf Block geht und somit ein Ventil nicht mehr richtig schliesst, deswegen dann auch der Leistungsverlust. 

Kann es sein das ein Hydro, zum Beispiel durch "Dreck", sich nicht entspannt und dadurch auf Blockade geht?

Grüsse Eric

 

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Der schlimmste Feind eines Fahrzeugs ist der Vorbesitzer.

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.07.2017 19:11
Zum Anfang der Seite springen

Ich vermute du weisst nicht genau wie ein Hydro arbeitet .
Warum soll der sich "entspannen" der wird durch Öldruck auf funktionsnotwendiger Länge gehalten .
Entspannen tut der sich nicht , das verhinderd das Bodenventil (zum Glück) .
Wenn der auf "Block geht", also das Öl entweicht , wird der nämlich kürzer , du hast gaaanz viel Ventilspiel und das klappert furchtbar , das ist das Gegenteil von dem was du vermutest .
Das Ventil wird kaum noch voll geöffnet , schliesst zu früh und heftig .
Dreck im Bodenventil könnte die Funktion behindern , aber auch zu viel Luft zwischen Kolben und Hülle , aus der Öl austritt .

Avatar (Profilbild) von eric2611
eric2611 ist offline eric2611 · 71 Posts seit 27.03.2016
aus Kaiserslautern
fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
eric2611 ist offline eric2611
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 27.03.2016
Avatar (Profilbild) von eric2611
aus Kaiserslautern

fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
Neuer Beitrag 20.07.2017 19:27
Zum Anfang der Seite springen

Und wenn das Bodenventil verstopft ist und der Öldruck sich nicht abbauen kann? Das kann so ein Teil wohl schon blockieren oder? Und wenn das Teil blockiert und sich nicht entspannen kann dann wird wohl auch das zugehörige Ventil nicht richtig schliessen können. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Grüsse Eric

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Der schlimmste Feind eines Fahrzeugs ist der Vorbesitzer.

Maks ist offline Maks · 41 Posts seit 17.10.2016
fährt: Dyna Low Rider S
Maks ist offline Maks
Mitglied
star2star2star2
41 Posts seit 17.10.2016
fährt: Dyna Low Rider S
Neuer Beitrag 20.07.2017 20:53
Zum Anfang der Seite springen

Ich kenne so einen Effekt von älteren BMW Automotoren. Dort verklemmen sich die ineinander gesteckten Hülsen. Da fehlt dann ein Zylinder, weil in der Warmlaufphase mit zunehmender Ausdehnung der Bauteile die Kompression flöten geht. Wird der Motor wärmer, flutschten die Hydros wieder und der Spuk ist weg. Hat sich bei mir selbst repariert, aber wenn von 6en einer fehlt ist nicht so dramatisch.

Werbung
Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 20.07.2017 22:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von eric2611
Und wenn das Bodenventil verstopft ist und der Öldruck sich nicht abbauen kann? Das kann so ein Teil wohl schon blockieren oder? Und wenn das Teil blockiert und sich nicht entspannen kann dann wird wohl auch das zugehörige Ventil nicht richtig schliessen können. Oder habe ich da einen Denkfehler?

Grüsse Eric

Ich fürchte ja .
Was verstehst du unter "entspannt" und wann passiert das warum deiner Meinung nach .
?

enrico ist offline enrico · 1565 Posts seit 14.09.2012
aus Rosenheim
fährt: HD-Bobber Kicker only
enrico ist offline enrico
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1565 Posts seit 14.09.2012 aus Rosenheim

fährt: HD-Bobber Kicker only
Neuer Beitrag 20.07.2017 22:28
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Was verstehst du unter "entspannt"

Ich vermute, er meint den Zustand des Hydros wenn er nicht "aufgepumpt" ist. Aber "entspannt" wird so ein Hydro im Normalfall erst bei ausgemachter Kiste Augenzwinkern

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool

 

Avatar (Profilbild) von eric2611
eric2611 ist offline eric2611 · 71 Posts seit 27.03.2016
aus Kaiserslautern
fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
eric2611 ist offline eric2611
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 27.03.2016
Avatar (Profilbild) von eric2611
aus Kaiserslautern

fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
Neuer Beitrag 20.07.2017 22:37
Zum Anfang der Seite springen

Unter entspannt verstehe ich wenn der Hydro normal funktioniert und das Öl in ihm was nicht benötigt wird über das Bodenventil abfliesen kann. Und wenn dieses Bidenventil warum auch immer verstopft ist kann da kein Öl abfliesen und das ding lässt mein Ventil nicht mehr richtig schliesen und der Motor zeigt diese Symptome. 

Aber um mir klarheit zu verschaffen werden es mirgen mal auseinander nehmen und nachschauen. 

Grüsse

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Der schlimmste Feind eines Fahrzeugs ist der Vorbesitzer.

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.07.2017 05:50
Zum Anfang der Seite springen

In einem Hydro "fliesst" nichts , wie kommst du darauf .
Der wird konstant vom Öldruck auf der notwendigen Länge ( Ventilspiel nahe Null ) gehalten , der Öldruck gleicht nur Kriechverluste durch den Spalt zwischen Aussen- und Innenteilaus , der Stössel ist quasi starr , da sich das Öl nicht komprimieren lässt .
Hat der Stössel schlagartig Ölverlust ( Verschleisserscheinung / Abrieb ) steigt unter dem Ventilfederdruck das Ventilspiel wird das Ventilspiel größer ( und Ventilöffnung wird geringer ) und dann klappert das gewaltig  .
Das Ventile nicht schliessen würden gibt es nicht durch Fehlfunktion des Hyfros , nur das Gegenteil .
Mehr passiert da nicht .
 

Schimmy ist offline Schimmy · 12116 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12116 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 21.07.2017 07:56
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

ICH sehe das so ähnlich wie "Flat" und fürchte, Du suchst den Fehler an der falschen Stelle. unglücklich

Du hast in so fern Recht, dass durch das Bodenventil bei Stillstand des Motors gaaanz langsam das Öl wieder
entweicht (merkt man, wenn man das Moped nach längerer Standzeit wieder anlässt und die Ventile klappern),
doch sollte dieses Ventil verstopft sein, dann ändert das nix an der "Höhe" des Lifters... der bleibt halt in der
letzten Position, wird aber durch den Öldruck bei laufendem Motor auch nicht weiter aufgepumpt.

Deine Beschreibung lässt eher den Schluss zu, dass eines der Ventile ab und an (warum auch immer) klemmt und
nicht mehr richtig schließt.

Greetz   Jo
 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von eric2611
eric2611 ist offline eric2611 · 71 Posts seit 27.03.2016
aus Kaiserslautern
fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
eric2611 ist offline eric2611
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 27.03.2016
Avatar (Profilbild) von eric2611
aus Kaiserslautern

fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
Neuer Beitrag 21.07.2017 08:27
Zum Anfang der Seite springen

Moin

Nachdem ich mich gestern Abend noch etwas schlaugelesen habe, komme ich doch zu dem Schluss das sehr wohl Öl duch den Hydro fliesst. Dazu gibts es auch ein paar ganz gute Videos bei Youtube. Immerhin wird durch den Hydro Öl gedrückt und über die Stösselstange in den Kipphebel zum schmieren des selbigen. 

Aber alles Rätselraten bringt nix. Heute Mittag bring ich das gute Stück in meine Werkstatt und schau mir das ganze mal genauer an. 

Ich werde berichten was es denn nun wirklich war. Euch ein schönes Wochenende. 

Grüsse Eric

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Der schlimmste Feind eines Fahrzeugs ist der Vorbesitzer.

Avatar (Profilbild) von eric2611
eric2611 ist offline eric2611 · 71 Posts seit 27.03.2016
aus Kaiserslautern
fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
eric2611 ist offline eric2611
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 27.03.2016
Avatar (Profilbild) von eric2611
aus Kaiserslautern

fährt: Bandit, GSX 1100 E,95er Softail
Neuer Beitrag 04.08.2017 08:11
Zum Anfang der Seite springen

Moin Moin Gemeinde

hat jetzt etwas länger gedauert, aber hier nun die Lösung meines Problems. 

Zur Fehlerursache:

Es hat sich das Rollenlager des Hydros vom hinteren Auslass verabschiedet. In manchen Situationen ist es Vorgekommen das die restlichen Lagernadeln alle am unteren Punkt der Rolle sich verkanten haben und somit das Auslassventil nicht richtig schliessen konnte. 

Nun nachdem ich die alle Hydros gewechselt habe läuft das gute Stück wieder problemlos. 

Grüsse Eric

__________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Der schlimmste Feind eines Fahrzeugs ist der Vorbesitzer.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLST/C Heritage: Hydrostössel wann platt? (Evo) (Mehrere Seiten 1 2)
von ankavik
24
23487
14.07.2020 18:21
von ankavik
Zum letzten Beitrag gehen