Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Kabelquerschnitt für Starterbatterie.....

XL 1200 Forty-Eight: Kabelquerschnitt für Starterbatterie.....

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

XL 1200 Forty-Eight: Kabelquerschnitt für Starterbatterie.....

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von cello997
cello997 ist offline cello997 · 316 Posts seit 05.01.2012
fährt: 2018 Street Glide Special / 99er Night Train EVO ! Zuvor 2012 er Forty Eight!
cello997 ist offline cello997
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
316 Posts seit 05.01.2012
Avatar (Profilbild) von cello997

fährt: 2018 Street Glide Special / 99er Night Train EVO ! Zuvor 2012 er Forty Eight!
Neuer Beitrag 02.01.2017 15:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich habe mir mittlerweile LiFEPo4 Zellen besorgt um mir eine Starterbatterie zu basteln. Die Vorteile einer solchen Batterie (Akku) liegen ja auf der Hand und man kann dazu in anderen Postings eine Menge lesen.
Meine alte , originale HD Batterie hat den Geist aufgegeben und daher der Entschluss zu diesem Schritt. Allerdings frage ich mich nun, wie groß der Kabelquerschnitt mindestens sein muss, damit es keinerlei Probleme
gibt. Also ich meine die Kabel die direkt von der Batterie (akkuzellen abgehen).
Wäre für einen Tip sehr dankbar!

Cello

 

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 02.01.2017 16:02
Zum Anfang der Seite springen

Hi Cello,

hast Du eine Punktschweißmaschine und kannst damit gut umgehen ?
Wenn nein, kaufe Dir lieber einen ferigen LiFe-Klotz (4S3P z.B.).

Löten & schrauben kannst vergessen.

Die Kabelanschlüsse zum Bordnetz sollten (optimal) 2x8mm² pro Pol sein.
Kabelschuhe crimpen.
Balancer mit einbauen.

Augenzwinkern
 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von cello997
cello997 ist offline cello997 · 316 Posts seit 05.01.2012
fährt: 2018 Street Glide Special / 99er Night Train EVO ! Zuvor 2012 er Forty Eight!
cello997 ist offline cello997
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
316 Posts seit 05.01.2012
Avatar (Profilbild) von cello997

fährt: 2018 Street Glide Special / 99er Night Train EVO ! Zuvor 2012 er Forty Eight!
Neuer Beitrag 03.01.2017 14:40
Zum Anfang der Seite springen

Hi! Also ein Punktschweißgerät habe ich nicht und ich habe bisher meine Akkus immer gelötet. Gab bisher auch keine Probleme damit. Außerdem habe ich die Akkus ja schon gekauft und ein fertiger "Klotz" in der Qualität kostet mich mindestens 50 Prozent mehr.
Das Geld spare ich dann lieber....Aber danke für die Antwort bezüglich des Kabelquerschnitts´!

Cello

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 03.01.2017 15:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich gehe mal davon aus, dass Du "A123 SYSTEMS" Zellen verwendest.
Probiere doch mal spasseshalber aus, 350 Amps für 3 sec mit gelöteten Zellenverbindern fließen zu lassen.

Dann weißt Du, warum alle Akkus verschweisst sind.

cool

VORSICHT heiß !
 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Fifty-One ist offline Fifty-One · 21 Posts seit 19.07.2016
aus Bad Pyrmont
fährt: 48
Fifty-One ist offline Fifty-One
Neues Mitglied
star2
21 Posts seit 19.07.2016 aus Bad Pyrmont

fährt: 48
Neuer Beitrag 03.01.2017 15:32
Zum Anfang der Seite springen

Der war gut!! Freude großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von cello997
cello997 ist offline cello997 · 316 Posts seit 05.01.2012
fährt: 2018 Street Glide Special / 99er Night Train EVO ! Zuvor 2012 er Forty Eight!
cello997 ist offline cello997
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
316 Posts seit 05.01.2012
Avatar (Profilbild) von cello997

fährt: 2018 Street Glide Special / 99er Night Train EVO ! Zuvor 2012 er Forty Eight!
Neuer Beitrag 03.01.2017 16:58
Zum Anfang der Seite springen

@Bernde: Also ich habe bisher wie oben schon erwähnt, alle Zellen verlötet und hatte nie Probleme damit.
Ferner hab ich keine A123Systems Zellen verwendet. Vielleicht hast du deshalb so schlechte Erfahrungen gemacht!
Aber wir lernen ja alle mal dazu! großes Grinsen

Werbung
Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 03.01.2017 17:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von cello997
Aber wir lernen ja alle mal dazu! großes Grinsen

... hoffentlich !



Welchen Typ hast Du ?
Welches Paket (4S?P) ?

Soll doch für´n E-Start sein oder ?

verwirrt

Gibt´s schon Fotos ?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von cello997
cello997 ist offline cello997 · 316 Posts seit 05.01.2012
fährt: 2018 Street Glide Special / 99er Night Train EVO ! Zuvor 2012 er Forty Eight!
cello997 ist offline cello997
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
316 Posts seit 05.01.2012
Avatar (Profilbild) von cello997

fährt: 2018 Street Glide Special / 99er Night Train EVO ! Zuvor 2012 er Forty Eight!
Neuer Beitrag 03.01.2017 18:21
Zum Anfang der Seite springen

Ich Verwende Headway Zellen! Sobald ich das restliche Material für die Batterie (Akuupack) zusammen habe, verlöte ich die Teile und stell dann auch gern Fotos hier rein!

Wie gesagt, hat bisher noch nie Probleme gegeben!

Cello

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 03.01.2017 18:32
Zum Anfang der Seite springen

HEADWAY-Zellen (12Ah, schraubbar) habe ich hier auch - nur die eignen sich nicht für Starterakkus => zu wenig Impulsstrom möglich.

Welche Größe hast da ?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 03.01.2017 22:09
Zum Anfang der Seite springen

Heutzutage kann auch der geneigte Heimwerker punktschweissen, Dank nem dicken PowerCap für wenig Geld:

https://www.youtube.com/watch?v=5TOzSjqydCY

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Surst ist offline Surst · 303 Posts seit 05.03.2015
aus Gießen
fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Surst ist offline Surst
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 05.03.2015 aus Gießen

fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Füge Surst in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 03.01.2017 23:29
Zum Anfang der Seite springen

Hat die Headway 38120HP (8 Ah, 200A Puls) schon wer an ner 1200er Sportster getestet?

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 06.01.2017 13:41
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Surst
Hat die Headway 38120HP (8 Ah, 200A Puls) schon wer an ner 1200er Sportster getestet?

...HP wie HighPower(?), deswegen 25C ?
Meist haben die HEADWAYs 10C Puls.

Mit 4S1P (also 200A Puls) wird die Luft auch für Sporties dünn - wird zwar anspringen, aber Reserven gibt´s keine.
Mit 4S2P dürfte es besser gehen.

Dann kann man aber auch gleich mit der aktuellen Referenz (A123 SYS @ 4S3P) arbeiten.

Augenzwinkern




 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Surst ist offline Surst · 303 Posts seit 05.03.2015
aus Gießen
fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Surst ist offline Surst
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 05.03.2015 aus Gießen

fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Füge Surst in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 06.01.2017 17:05
Zum Anfang der Seite springen

Jup, wie HP^^ Mein »Problem« ist, ich kann hier nicht punktschweißen, weshalb die A123 für mich rausfallen…Mal schauen, zZt. auch noch die Aliant im Auge, das Wetter ist gerade eh nix für auf die Straße.

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 06.01.2017 21:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Surst
zZt. auch noch die Aliant im Auge

... hast mal nen Link davon ?

 

__________________
   Grüßung Bernde
 

Surst ist offline Surst · 303 Posts seit 05.03.2015
aus Gießen
fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Surst ist offline Surst
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
303 Posts seit 05.03.2015 aus Gießen

fährt: 12er Nightster, 05er RT 125
Füge Surst in deine Contact-Liste ein
Neuer Beitrag 07.01.2017 13:42
Zum Anfang der Seite springen

http://www.go-aliant.com/ Die YLP09X (8AH, 280A bei 23°C, knapp 200A (interpoliert) bei 0°C) solls vmtl. werden

__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Kabelquerschnitt????
von EdelAssi-68-
4
7262
05.05.2011 20:26
von Dragon
Zum letzten Beitrag gehen