Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

FLHX Street Glide: Steuergerät tempomat

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHX Street Glide: Steuergerät tempomat

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 21.09.2016 02:31
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Wo ist das Steuergerät für die Cruise Control verbaut(Street Glide 2009)Ich hab den Grünen Schalter dafür(leuchtet auch)aber am Lenker die Bedienelemente ohne Tempomat,bin daher nicht sicher ob das Steuergerät überhaupt verbaut ist!
Danke für Eure Hilfe.

Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 21.09.2016 05:45
Zum Anfang der Seite springen

Das gibts nicht. Jede SG 09 hat einen Tempomat Serienmäßig verbaut.
Cruisecontrollschalter einschalten, (Tempomatcontroll im Tacho leuchtet Rot) und dann oben am Lenker den Schalter (mit dem du auch den Radio bedienst nach rechts schieben ( Tempomatcontroll leuchtet Grün )

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2294 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2294 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 21.09.2016 08:27
Zum Anfang der Seite springen

Wenn die rechte Griffarmatur so aussieht, wie auf dem Bild unten, hast du den Tempomat.
Zur Bedienung einfach die Betriebsanleitung lesen...
Attachment 243269

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 21.09.2016 13:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
wir kommen dem Problem näher,meine Armatur sieht leider nicht so aus wie auf dem angehängten Foto,ich habe nur die Taste up/down (welche meiner Meinung nach zum Radio gehört.Nach einschalten vom Schalter Cruise Control leuchtet das Symbol im Tacho orange,ein Steuergerät scheint also vorhanden zu sein,da dieses Symbol die Betriebsbereitschaft des Steuergerätes anzeigt.Leider fehlt mir die Set Taste,um zB bei 100 im 6.Gang per Set die Regelung einzuschalten(grünes Symbol im Tacho.
Hab das Bike erst 3Wochen,ist ein Dierektimport aus USA,leider kein Manual.
Große Ratlosigkeit!!!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Mekong am 21.09.2016 13:51.

RK-Joe ist offline RK-Joe · seit
RK-Joe ist offline RK-Joe
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.09.2016 13:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mekong
Hallo
wir kommen dem Problem näher,meine Armatur sieht leider nicht so aus wie auf dem angehängten Foto,ich habe nur die Taste up/down (welche meiner Meinung nach zum Radio gehört.Nach einschalten vom Schalter Cruise Control leuchtet das Symbol im Tacho orange,ein Steuergerät scheint also vorhanden zu sein,da dieses Symbol die Betriebsbereitschaft des Steuergerätes anzeigt.Leider fehlt mir die Set Taste,um zB bei 100 im 6.Gang per Set die Regelung einzuschalten(grünes Symbol im Tacho.
Hab das Bike erst 3Wochen,ist ein Dierektimport aus USA,leider kein Manual.
Mir ist noch aufgefallen, das die up/down Taste in der Mitte nicht sondern Set stehen hat???
Große Ratlosigkeit!!!

Nur mal geraten: bei meinem King gibt es auch nur einen Schalter für alles, da muss zum Aktivieren der Funktion der Up/Down Schalter wie eine Taste benutzt werden.
 

Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 21.09.2016 14:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Danke für die schnelle Antwort,das würde bedeuten,die mittlere Taste(/set) alsTaste Set benutzen?Wäre in meinen Augen die einzige Möglichkeit.Das es bei Deiner Road King auch nur einen Schalter für alles gibt ist interessant,da ich über diese Möglichkeit natürlich nachgedacht habe,aber nirgends im Netz solch eine  Armatur oder Bedienbeschreibung gefunden habe.Erklär bitte die Reihenfolge,wenn Du an Deiner Road King den Tempomat benutzt.
Die Schalterarmaturen an meiner Street Glide sehen übrigens Original aus,ich kann aber nicht ausschließen,das sie mal ersetzt wurden(z.b. welche mit CC gegen welche ohne CC)Macht in meinen Augen natürlich keinen Sinn.
Danke für alle hilfreichen Antworten und Anregungen.

Werbung
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 21.09.2016 14:59
Zum Anfang der Seite springen

Dann ist eine falsche Armatur dran, die SG haben alle die gleichen Armaturen auf der rechten bzw. linken Seite, und das,ist auch,in
Amerika nicht anders.

Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 21.09.2016 15:07
Zum Anfang der Seite springen

Hab ich so befürchtet,meine Argumentation hinsichtlich vorhandenem Steuergerät sollte aber richtig sein.Stellt sich die Frage,ob es sich lohnt 2 neue Lenkerarmaturen zu besorgen.Tempomat macht Sinn in USA,in  Europa nur bedingt.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2294 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2294 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 21.09.2016 15:27
Zum Anfang der Seite springen

Das ist (wie so Vieles) Ansichtssache...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 21.09.2016 15:28
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt!

Fatboy1962 ist offline Fatboy1962 · 1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Fatboy1962 ist offline Fatboy1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1365 Posts seit 22.05.2014
fährt: FLHX Street Glide
Neuer Beitrag 21.09.2016 15:33
Zum Anfang der Seite springen

Auf einer Autobahn recht praktisch, auf einer Landstrasse, nun ja. Ich bin aber trotzdem immer der Meinung, alles was dran ist, sollte auch funktionieren.
Egal ob man es einsetzt oder nicht.

Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 21.09.2016 15:36
Zum Anfang der Seite springen

Stimmt auch,vielleicht gibt es mal eine Armatur komplett mit Kabel und Stecker im Netz,die rechte müsste ja reichen,oder liege ich da falsch?

RK-Joe ist offline RK-Joe · seit
RK-Joe ist offline RK-Joe
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 21.09.2016 17:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mekong
Hallo
Danke für die schnelle Antwort,das würde bedeuten,die mittlere Taste(/set) alsTaste Set benutzen?Wäre in meinen Augen die einzige Möglichkeit.Das es bei Deiner Road King auch nur einen Schalter für alles gibt ist interessant,da ich über diese Möglichkeit natürlich nachgedacht habe,aber nirgends im Netz solch eine  Armatur oder Bedienbeschreibung gefunden habe.Erklär bitte die Reihenfolge,wenn Du an Deiner Road King den Tempomat benutzt.
Die Schalterarmaturen an meiner Street Glide sehen übrigens Original aus,ich kann aber nicht ausschließen,das sie mal ersetzt wurden(z.b. welche mit CC gegen welche ohne CC)Macht in meinen Augen natürlich keinen Sinn.
Danke für alle hilfreichen Antworten und Anregungen.

Bei funktioniert es so:

Auf den Schalter drücken: oranges Licht
Den Schalter nach unten: grünes Licht

Schalter nach oben geht übrigens nicht, dann bleibt es orange.

Mekong ist offline Mekong · 24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Mekong ist offline Mekong
Neues Mitglied
star2
24 Posts seit 21.09.2016
fährt: FLHX 2009
Neuer Beitrag 21.09.2016 17:23
Zum Anfang der Seite springen

Danke,Probier ich mal.

schuhschrank ist offline schuhschrank · 130 Posts seit 17.03.2016
fährt: Street Glide 2010
schuhschrank ist offline schuhschrank
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
130 Posts seit 17.03.2016
fährt: Street Glide 2010
Neuer Beitrag 22.09.2016 18:36
Zum Anfang der Seite springen

bin letztens 700 km am stück fast nur autobahn gefahren, tempomat war da spitze so konnte man sich mal strecken, den einen arm runter, dann den anderen, füße hoch auf die sturzbügel.....  braucht man nicht ist aber in so nem fall schon geil...

anderes problem: tempomat lässt sich bei mir nicht mit der fußbremse ausschalten, was könnte da los sein?

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Softail: Tempomat + E-Gasgriff M8 Modelle M8 107M8 114M8 117
von HD-Paule
9
13714
29.08.2023 08:57
von Road King Spezial 22
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
12
19965
30.12.2022 13:21
von Danny on stage
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FXSTC Custom: Steuergerät ECM defekt...
von Kralle-nf
9
13470
27.11.2020 17:26
von Kralle-nf
Zum letzten Beitrag gehen