Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle FLST/FX/FXST: Benötige Infos zur FXST ca. 1985 mit Kicker

Alle FLST/FX/FXST: Benötige Infos zur FXST ca. 1985 mit Kicker

Alle FLST/FX/FXST: Benötige Infos zur FXST ca. 1985 mit Kicker

Mibra ist offline Mibra · 181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Mibra ist offline Mibra
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Neuer Beitrag 17.04.2016 08:12
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
suche Infos zu oben genanntem Softailmodell. Vor 3 Jahren habe ich mir meine erste HD, eine neue Street Bob gekauft, inzwischen bin ich von der ganzen ABS, CANBUS elektronik scheiße und die immer schärferen TÜV Regelungen genervt. Nun möchte ich mir eine ältere Harley anschaffen um meine umbauwut besser ausleben zu können. Mir gefällt die FXST Softail mit Kicker und e-Starter. Gibt es bei diesem Modell besondere "Kinderkrankheiten" auf die zu achten ist oder kommt man mit den normalen Checkpunkten beim gebrauchtkauft aus?    

Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt · 430 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
430 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 17.04.2016 18:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mibra,
typische Schwachstellen gibt es wenige: Am hinteren Zylinder wird hinten links die Fußdichtung undicht. Der Ladestromregler brennt gerne mal durch. Die Gummiansaugstutzen an den Zylinderköpfen werden rissig. Der Alu-Ansaugstutzen gammelt am Übergang zu den Gummiansaugstutzen (beides nur, wenn noch der originale Klappenvergaser (Butterfly-Vergaser) montiert ist). Das Pluskabel der Batterie scheuert innen unten an der Kante vom Öltank durch (ergibt Stromspannung auf dem gummigelagerten Öltank). Vibrationen lösen wegen der zu steifen Batteriekabel die Kabelanschlüsse und eventuell sogar die Batteriepole. Die Feder der Kugel des Ölpumpenruckschlagventils (Checkvalve) erlahmt und lässt im Stillstand Öl ins Kurbelgehäuse fließen (dann verölt der Luftfilter auf den ersten Kilometern nach dem Starten). Bei verchromten Rockerboxen und Getriebedeckel kann es zu Pickelbildung bis hin zur Ablösung des Chroms kommen.
Aber: Bei einem 30 Jahre alten Motorrad kann je nach Instandhaltungszustand ein gewisser Restaurationsaufwand notwendig sein: Austausch von Gummiteilen (z.B. Ventilschaftdichtungen, Benzinschläuche, Tankbefestigungsgummis, Dashbord-Kantenschutzgummis (Trims), Bremsleitungen, Überholung des Handbremszylinders und beider Bremszangen. Reinigung der elektrischen Kontakte, Austausch des Scheinwerferreflektors. Außerdem gibt es an einer älteren Harley natürlich einiges zu verbessern (Umbau auf Keihin CV Vergaser, bessere Bremszange vorne, progressive Gabelfedern, flexible Batteriekabel).
Grüße
Knut Schmidt, Willich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Knut Schmidt am 17.04.2016 19:10.

Mibra ist offline Mibra · 181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Mibra ist offline Mibra
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 20.04.2013
fährt: Softail Heritage Evo
Neuer Beitrag 23.04.2016 12:28
Zum Anfang der Seite springen

Hey, 
danke für die Infos.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
smile
FXST Reifengabe Evo (Mehrere Seiten 1 2)
von Ole777
15
8381
01.08.2024 19:00
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: FXST 1986 Lenkkopflagerschalen wechseln Evo
von EXCer
3
3318
17.04.2024 08:01
von Iron Cannibal
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Suche Teile: Benötige Vergaser, Zündversteller etc.
von Adrian0126
0
727
10.03.2024 17:30
von Adrian0126
Zum letzten Beitrag gehen