Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Hilfe: Tankanzeige Tachometer – 4″, PN 70900274 mit PN 61200008

Hilfe: Tankanzeige Tachometer – 4″, PN 70900274 mit PN 61200008

Hilfe: Tankanzeige Tachometer – 4″, PN 70900274 mit PN 61200008

vier99 ist offline vier99 · 31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
vier99 ist offline vier99
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 10.04.2016 11:03
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen,

habe letzte Woche das Fuel Level Sensor Kit PN 61200008 verbaut, um eine "saubere" Tankanzeige an meiner Sportster 48 (BJ 2014) zu haben. 
Leider wird immer nur leer/Reserve angezeigt. 
Hat einer Erfahrung was am Kabelbaum verändert werden muss und wie? Habe nach Anleitung den Widerstand (200A/B) durch die mitgelieferte Klemme ersetzt, so dass die Kabel 1 (schwarz Grün) und 2 (weiss braun) direkt verbunden sind.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß vom See
Klaus

Schimmy ist offline Schimmy · 11932 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11932 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 11.04.2016 09:48
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

Anscheinend hat DAS noch niemand gemacht... unglücklich Ich habe mir mal den Schaltplan meiner 2012er Nightster raus gekramt und mir
die Einbauanleitung für Dein Sensor-Kit durchgelesen. Ich fürchte, Du hast die Klemme an der falschen Stelle angebracht....

Da ich vermute, dass die Fuctory sich nicht die Mühe macht verschiedene Kabelbäume für die diversen XL-Modelle herzustellen,
dürften die Kabelfarben bei Deiner Möhre die gleichen sein.

Also: Der Widerstand, den Du mit Hilfe des mitgelieferten Jumpers überbrücken sollst, sitzt unter der Sitzbank (Nr. 7 auf Foto 1).

Die Kabelfarben sind: Pin 1: SCHWARZ, Pin 2: GELB / ROT und Pin 3: GELB / WEISS (siehe Foto 2)

Überbrücken sollst Du gem. Einbauanleitung Pin 1 und Pin 2, Also SCHWARZ mit GELB / ROT

Dann sollte die Anzeige fuktionieren. Augen rollen


Greetz   Jo

 
Attachment 226302
Attachment 226303

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Schimmy ist offline Schimmy · 11932 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11932 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 14.04.2016 16:12
Zum Anfang der Seite springen

Hat´s geklappt???

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

vier99 ist offline vier99 · 31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
vier99 ist offline vier99
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 15.04.2016 13:55
Zum Anfang der Seite springen

Moin Schimmy,

erstmal vielen Dank für deinen Input. Ich hatte leider noch keine Zeit, das Thema anzugehen, werde dies aber morgen ausprobieren.

Macht es denn Sinn, den einen Widerstand zu überbrücken und direkt auf Masse anzuschließen?

Ich geb morgen Rückmeldung

Gruß
Klaus

vier99 ist offline vier99 · 31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
vier99 ist offline vier99
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 16.04.2016 13:36
Zum Anfang der Seite springen

Moin Schimmy,

also ich habe es jetzt nochmal versucht, habe die Verkabelung überprüft, und laut meiner Anleitung muss ich die Kraftstoffmasse mit der Masse am 200er Stecker kurzschließen.

Wenn ich diese Einstellung lasse, kommt nach ca. 10 sec ein dauerhaft blinkendes TANK Leer symbol. Dies lässt nach Anleitung darauf schließen, das die Kraftstofftankanzeige Kurzgeschlossen ist...

Nun stell ich mir die Frage, welche Pins macht es denn sinn, zu überbrücken?

Hab als "Abhilfe" erstmal den alten Widerstand wieder verbaut. damit wird zwar wahrscheinlich die Tankanzeige nicht funktionieren, aber dafür blinkt die Anzeige auch nicht ständig.

Hast du evtl. noch eine Idee?

Vielen Dank und gruß vom See
Klaus

 
Attachment 226900
Attachment 226901

Schimmy ist offline Schimmy · 11932 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11932 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 17.04.2016 07:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo noch einmal,

Nicht, dass wir uns hier falsch verstehen... ICH habe dieses Teil NICHT in meine Sporty verbaut, sondern mir nur die
Einbauanleitung (die ich leider nur in Englisch im Net gefunden habe) durchgelesen und mit meinem Handbuch (auch in
Englisch verglichen).... unglücklich Ich habe mich auch noch nicht so intensiv mit der Elektrik bei den XL-Modellen auseinander
gesetzt, dass ich Dir erklären könnte, wie das Ganze funktioniert.... unglücklich

Hier findest Du eine bebilderte Einbauanleitung von einem, der es anscheinend schon mal gemacht hat (leider auch nur in Englisch)

http://www.hdforums.com/forum/sportster-...dures-pics.html

Was mich ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass der Stecker zum Einen bei jedem Modell anscheinend wo anders sitzt, und zum
zweiten sich die Kabelfarben von Modell zu Modell anscheinend doch sehr unterscheiden. (Siehe mein erster Beitrag zu Deinem Problem...)

Sei´s drum....

Laut Einbauanleitung sollst Du den 2kOhm Widerstand mit dem mitgelieferten Jumper-Kabel überbrücken (SCHWARZ-GRÜN nach WEISS-BRAUN) und
Pin 3 (WEISS-GELB) verschließen. (Sollte dann so aussehen, wie auf einem der Fotos in o.a. Einbauanleitung / Link). Die Aufgabe, die die "festen"
Widerstände hatten (nämlich das Auslösen der Warnung "Kraftstoff niedrig" / Warnleuchte) sollte nach Umbau von dem "Sensor-Kit" (variabler Widerstand)
mit übernommen werden....

Mehr kann ich Dir dazu auch nicht sagen.... Sorry..... unglücklich


Greetz   Jo

P.S.​​​​​ Gerade den Englischen Beitrag noch einmal genau studiert... Hast du den Hinweis beachtet, dass zwischen dem Schlauch und dem Geber für die Kraftstoffanzeige mindestens 1,5mm Platz sein müssen. Wenn nicht, tritt genau DER FEHLER auf, den du beschrieben hast. 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 17.04.2016 14:21.

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 11932 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11932 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 19.04.2016 09:06
Zum Anfang der Seite springen

...wie schauts aus... Augen rollen Problem gelöst ???

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

vier99 ist offline vier99 · 31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
vier99 ist offline vier99
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 19.04.2016 09:34
Zum Anfang der Seite springen

Moin Jo,

Ich denke, dein P.S. könnte/wird mir weiterhelfen.

Leider hatte ich noch keine Zeit, den Tank abzubauen und das Problem zu lösen. Da ich gerade eh meinen neuen Tank beim Lackierer habe, will ich warten, bis dieser fertig ist, dann werde ich die Kraftstoffpumpe ja eh ausbauen.

Von daher vielen Dank, hast mir erstmal sehr geholfen, und sobald ich wieder zum schrauben gekommen bin, gebe ich Rückmeldung.

Gruß
Klaus

Avatar (Profilbild) von michigan113
michigan113 ist offline michigan113 · 467 Posts seit 08.05.2011
aus Nürnberg
fährt: XL883N Iron
michigan113 ist offline michigan113
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
467 Posts seit 08.05.2011
Avatar (Profilbild) von michigan113
aus Nürnberg

fährt: XL883N Iron
Homepage von michigan113
Neuer Beitrag 24.04.2016 13:18
Zum Anfang der Seite springen

Servus.
Erst dachte ich, ich kann hier etwas dazu lernen...
Aber vermutlich doch nicht. Oder?
Schliesslich geht es bei mir um ein Tacho, welcher die Funktionalität der Tankanzeige NICHT mal unterstützt...
Was meint ihr? Elektrik - separate LED Lampe (Reserve) in Kombi mit Minitacho?
:-)

Danke.
Gruß.

Schimmy ist offline Schimmy · 11932 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11932 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 13.05.2016 09:36
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

@vier99... Was gibt´s Neues ??? Fehler gefunden ???

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

vier99 ist offline vier99 · 31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
vier99 ist offline vier99
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 20.05.2015
fährt: Sportster 48
Neuer Beitrag 13.05.2016 13:58
Zum Anfang der Seite springen

Moin Schimmy,

Zufälle gibt es, bin genau hier, um endlich mal was yu berichten:
Hab vorgestern den neuen Tank montiert und extra nochmal auf alle Abstände geachtet und diese auch mit Kabelbinder fixiert etc.

Wenn ich die Maschine anmache, springt die Tankanzeige inklusive Balken an, wenn ich aber den Motor anlasse geht sie nach kurzer Zeit wieder in "leer".
Ich denke, entweder die Vibrationen oder meine Kabelführung erzeugen da noch ein Problem.
Also muss der neue Tank wohl nochmal runter.

Gruß
Klaus

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
4467
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250: Hilfe bei Entscheidung
von Benjamin Arendt
11
4297
13.05.2025 15:21
von Benjamin Arendt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
16499
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen